4
4.
Entfernen Sie die linken Deckhälften. Die Innenkanten der
im Rumpf verbleibenden rechten Deckhälften sollen exakt auf
der Mitte entlang des Modellkiels aufliegen.
6
6.
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte
bei den anderen beiden Deckhälften,
ebenfalls in einem Abstand von etwa
10 mm zum Kiel.
8
8.
Stellen Sie den Rumpf kieloben auf eine ebene Unterlage. Er
darf sich nicht verwinden. Mischen Sie Weißleim und Wasser
im Verhältnis 70/30, und bestreichen Sie damit sämtliche
Verbindungen und Fugen. Beschweren Sie den Rumpf, damit
er sich nicht verbiegt. Über Nacht trocknen lassen.
7
KURZTIPP
Ein Cremetöpfchen
oder die Kappe einer
Spraydose eignen sich
gut zum Anmischen
des Weißleims.
5
5.
Mit einem MiniNagelsetzer die Deckhälften befestigen. Die
Nägel in 10 mm Abstand zum Kiel auf den Linien setzen. Die
Kante der Deckhälften auf dem Kiel darf nicht verrutschen!
Nägel im Abstand
7.
Anschließend die äußeren Nagelreihen setzen. Jeder Spant
kann im Schlitz des Decks noch etwas ausgerichtet werden.
Die Spanten sollten mittig in den Schlitzen liegen. Dann den
äußeren Nagel ebenfalls in einem Abstand von 10 mm zum
Schlitz setzen. Einen dritten Nagel mittig zwischen dem ersten
und zweiten Nagel ins Deck treiben.
9
HIER
9.
Ist der Leim getrocknet, stellen Sie den Rumpf auf den Kiel
und passen die Längsbalken ein. Beginnen Sie mit den
vorderen, die Sie in Ausgabe 16 vorbereitet haben. Um sie
dem Deckssprung anzupassen, empfiehlt es sich, die Längs
balken an den mit Pfeilen markierten Stellen etwas anzuschlei
fen. Verwenden Sie einen Schleifblock, und überprüfen Sie bei
jeder Passprobe den korrekten Sitz des Balkens auf dem Deck.
70
KURZTIPP
Vorsicht im Umgang
mit dem Mini
Nagelsetzer. Nicht mit
der Hand unter dem
Deck hantieren!
Setzen Sie
die äußeren
von 10 mm zu
den Spanten.
HIER