Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intel Falcon 8+ Benutzerhandbuch Seite 9

Unbemanntes flugsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Falcon 8+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USER MANUAL
INTEL® FALCON™ 8+ UAS
Objekten zu fliegen, so dass bei einem Verlust der Kontrolle keine Personen-
oder Sachschäden entstehen.
Der Betrieb des UAV in der Nähe von Stromleitungen, Stromtransformatoren
und anderen Bereichen mit starken elektromagnetischen Störfeldern oder in
Straßenschluchten kann sich gravierend auf die GPS-Stabilität und/oder den
Magnetfeldsensor auswirken, worunter letztlich auch die GPS-Stabilität leidet.
Das Intel® Falcon™ 8+ UAV ist so konstruiert, dass es in den meisten Fällen diese
Fehler ausgleichen kann, jedoch lässt sich diese Funktion nicht für jedes
Szenario garantieren. Ein Pilot muss daher die Schulung, Erfahrung und
Kompetenzen besitzen, das Intel® Falcon™ 8+ UAV in jeder Situation im
Höhenmodus fliegen zu können. Fliegen Sie unter solchen Umständen nur
dann, wenn Sie dafür ausreichend geschult sind!
Brand- oder Explosionsrisiko: Betreiben Sie das UAS nicht in potenziell
explosionsgefährdeten Umgebungen, wie Tankstellen, Tankflächen, Kraftstoff-
und Chemikalienlager oder Gebiete, in denen die Luft Staub- oder
Chemikalienpartikel, wie zum Beispiel Getreidestaub oder Metallpulver enthält.
Falls es ohne Gefährdung der Sicherheit möglich ist, entfernen Sie dieses
Produkt physisch aus derartigen Umgebungen. Solange Sie nicht außerhalb
solcher Umgebungen sind, schließen Sie kein Zubehörkabel an und drücken Sie
keine Tasten des Produkts.
Der GPS-Modus begrenzt Ihre Höchstgeschwindigkeit. Wir empfehlen, das Intel®
Falcon™ 8+ UAV nicht bei Windgeschwindigkeiten von mehr als 12 m/s zu
fliegen. Beachten Sie bitte, dass die Windverhältnisse in der Luft von denen am
Boden abweichen können.
Fliegen Sie das UAV nicht außerhalb der festgelegten Temperaturbereiche.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter siehe "TECHNISCHE DATEN" auf
Seite 259.
Das UAS und die Nutzlasten sind nicht wasserdicht. Betreiben Sie das UAS nicht
bei widrigen Witterungsverhältnissen (Sandsturm, Regen, Nebel, Schnee etc.)
oder bei Nacht.
Betreiben Sie das UAV nur bei Tageslicht und bei klarem Wetter. Das UAV
besitzt Positionsleuchten, aber keine Kollisionswarnlichter.
Das UAV ist nicht mit einem „Sense-and-Avoid"-System (Erkennen-und-
Ausweichen-System) ausgestattet. Der Betreiber ist dafür verantwortlich,
Flugverkehr, Personen, Bauten und Hindernisse wahrzunehmen und diesen
auszuweichen. Wir empfehlen den Betrieb durch zwei Personen (Pilot und
Beobachter). Erkennen und Ausweichen erfolgen durch den Piloten und den
Beobachter.
Stellen Sie das UAV oder den Intel® Cockpit Controller (CTR) nicht in die Nähe
von Wärmequellen, lassen Sie sie nicht längere Zeit der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder an Orten, an denen die Temperatur den
© 2018 Intel Corporation. All rights reserved
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis