5
Montage und Installation
Explosionsgefahr!
Bei Montagearbeiten kann es zu Funken-
bildung und übermäßiger Erwärmung von
Oberflächen kommen
▶ Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher,
dass keine explosionsfähige Atmosphäre
herrscht!
▶ Bei Anwendungen in explosionsgefährde-
ten Bereichen beachten Sie die Installati-
ons- und Errichtungsvorschriften der
EN 60079-15 und landesspezifische Vor-
schriften.
Gefährliche Berührungsspannung!
▶ Führen Sie Montage- und Verdrahtungsar-
beiten nur im spannungsfreien Zustand
aus.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Montageort
spannungsfrei ist!
Zerstörung des Produkts durch elektro-
statische Entladung!
Die u-remote-Produkte können durch elektro-
statische Entladung zerstört werden.
▶ Achten Sie auf ausreichende Erdung von
Personen und Arbeitsgerät!
▶ Beachten Sie unbedingt auch die Gesamtdo-
kumentation im u-remote IP20 Handbuch.
▶ Führen Sie alle Arbeiten zur Montage/Demontage und
das Austauschen von Bauteilen so durch, wie im u-remote
Handbuch beschrieben.
2547620000/01/08.2018
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
5 Montage und Installation | IO-Link-Device anschließen
5.1
IO-Link-Device anschließen
ACHTUNG
Das Modul kann zerstört werden!
Die Spannung zwischen C/Q und L- darf nicht größer sein
als die Spannung zwischen L+ und L-.
▶ Schließen Sie Geräte ausschließlich wie gezeigt an.
Verwenden Sie ungeschirmte Leitungen von
maximal 20 m Länge, um IO-Link-Devices anzu-
schließen.
IO-Link-Device für Klasse-A-Port anschließen
IO-Link-Device für Klasse-A-Port anschließen (Anschluss DI optional)
▶ Schließen Sie das IO-Link-Device wie in der Abbildung
gezeigt an.
Die Verwendung des zusätzlichen digitalen
Eingangs am Anschluss DI ist optional. Sie
können diesen digitalen Eingang z. B. verwenden,
wenn das IO-Link-Device ein zusätzliches
Schaltsignal bereitstellt.
19