Alarm 2 •Betrieb Allgemein Der temperaturmesswandler UTC/R ist für den Anschluss von Thermoelementen des Typs J, K, N, T, E, B, S oder R geeignet, er wandelt die gemessenen Eingangstemperaturen (mV- Eingangssignale) in ein proportionales-Analogsignal um. Es ist darüber hinaus mit zwei Alarmkanälen und einer digitalen Temperaturanzeige...
Seite 5
Sensordiagnose Erhältlich ist wahlweise ein Upscale- oder Downscale- Drahtbrucherkennung. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf Alarmkanal 1 als Drahtbruchalarm verwenden. Auf der Anzeige wird Folgendes angezeigt: OPEN, wenn der Eingang offen ist Ovr eingangsseitige Bereichsüberschreitung -Ovr eingangsseitige Bereichsunterschreitung Konfigurationprüfen Å ì...
Seite 6
Alarmsollwerteanpassen Einen Sollwert können Sie ändern, indem Sie die diesem Kanal zugewiesene Taste (ï für Alarm 1 oder ENT für Alarm 2) gedrückt halten. Der Wert lässt sich dann mit den Pfeiltasten ändern. Um den Wert zu speichern, lassen Sie die Taste los. Hinweis: Die Sollwerte müssen innerhalb der Grenzwerte des festgelegten Eingangsbereichs liegen.
UTC/R Mit CJC- Thermoelement Platine Thermoelementeingänge Thermoelement-Verlängerungs- oder Kompensationskabel Millivoltquelle UTC/R Millivoltsignale Geschirmte Kupferleitung...
Seite 9
•Installation Allgemein Die Installation dieser Geräte darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal, unter Beachtung der in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen, sowie der in dem jeweiligen Land geltenden Bestimmungen für die elektrische Verdrahtung und Sicherheitsvorschriften, durchgeführt werden. Montieren Sie diese für die DIN-Schienenmontage konzipierten Geräte in einer staubfreien, trockenen Umgebung, in der keine korrodierenden Gase auftreten.
•Kalibrierung Allgemein Das UTC/R ist werksseitig kalibriert. Sie können alle Konfigurationen ändern, ohne eine Neukalibrierung durchzuführen. Warten Sie während der Kalibrierung ein paar Sekunden, bis sich die Signale stabilisiert haben, bevor Sie den Wert übernehmen. Hinweis: Die Millivoltquelle muss direkt an die Eingangsklemmen angeschlossen werden.
Seite 11
VorgehensweisebeiderEingangskalibrierung Anzeige Aktion/Beschreibung ï Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch das Hauptmenü. CIPn Å ì Drücken Sie oder Eingänge kalibrieren? Start CIPy Schließen Sie die Stromquelle an die Eingänge an (Anschlüsse siehe nächste Seite). Stellen Sie die Millivoltquelle auf 0,00 mV (und warten Sie ein Calibrate Skip paar Sekunden)
•Konfiguration Konfigurationändern Zum Aufrufen des Konfigurationsmodus schließen Sie die Å ì Sicherheitsverbindung an, und drücken Sie die Tasten gleichzeitig. Daraufhin wird die Softwareversion (blinkend) angezeigt. Wenn Sie den Vorgang fortsetzen möchten, drücken Sie ENT innerhalb von 10 s. Während des Konfigurationsvorgangs werden mit den Tasten Å...
Seite 13
Konfigurationssequenz(Fortsetzung) Grad in Celsius dEgC Display units Grad in Fahrenheit Toggle Accept dEgF Wird bei mV-Eingängen/Anzeigen übersprungen Angabe des Maximalwerts für die Anzeige dHI= Toggle Accept Wert, z. B. 870 °C Display Range Angabe des Minimalwerts für die Anzeige dLO= Toggle Accept Wert, z.
Seite 14
Konfigurationssequenz(Fortsetzung) Alarmkanal2 Normalerweise erregt A2nE Coil energisation Toggle Accept Normalerweise nicht erregt A2nd Typ ‘niedrig’ (unterhalb Sollwert aktiv) A2=L Alarm type Toggle Accept Typ ‘hoch’ (oberhalb Sollwert aktiv) A2=H Sollwert, Next SP2= Setpoint value z. B. 50,0 % Accept 50. 0 Totband, Next db2=...
Seite 15
UTC/R Contents Operation Installation Calibration Setup...
Seite 16
Alarm 2 •Operation General The UTC/R measures temperatures using type J, K, N, T, E, B, S or R thermocouples and produces an industry standard, analogue signal proportional to the temperature (or the input mV level). It also has two alarm channels and a display that shows the measured temperature.
Seite 17
Sensordiagnostics You can order either upscale or downscale burnout protection and use alarm channel one as a sensor burnout alarm if required. The display shows: OPEN when the input is open circuit Ovr to indicate an over-range input -Ovr to indicate an under-range input Reviewingthesetup Å...
Seite 18
9 10 11 12 13 14 15 16 Alarm channel two Normally open contact Common contact Normally closed contact Alarm channel one Normally open contact Common contact Normally closed contact Power supply Live (+) Neutral (–) GeneralconnectiondiagramforUTC/R General connection diagram for UTC/R...
Seite 19
UTC/R With CJC Thermocouple Board Thermocouple inputs Thermocouple extension or compensating cable Millivolt source UTC/R Millivolt signals Shielded copper wire...
Seite 20
•Installation General These units must only be installed by qualified staff in accordance with the information given in this manual and all relevant national electrical wiring and safety rules must be followed. Locate these DIN rail mount instruments in an area that is free from dust, moisture and corrosive gases.
•Calibration General The UTC/R is factory calibrated, you can change any setup options without recalibrating. During calibration allow a few seconds for signals to stabilise before accepting the value. Note: The millivolt source must be connected directly to the input terminals using copper wire.
•Setup Changingthesetup For setup mode, connect the security link and press the Å ì keys simultaneously. The software version will be displayed (flashing). If you wish to continue, press within 10s. Å ì During setup the keys change values and toggle options. The key accepts changes and moves to the next item in the setup sequence (see table).
Seite 23
SetupSequence(continued) Alarmresetmode Alarm reset Automatic reset Toggle Accept sequence Manual reset Alarmchannelone Normally energised A1nE Coil energisation Toggle Accept Normally de-energised A1nd Low type (active below setpoint) A1=L High type (active above setpoint) A1=H Alarm type Toggle Accept T/C Burnout alarm (the sequence skips to chan- A1=0 nel two if you select this option) Setpoint value...
Seite 24
SetupSequence(continued) Setpointsecurity Setpoint Setpoints fixed at setup SECy Toggle Accept security Can change setpoints SECn Input Skip input calibration CIPn Toggle Accept Calibration? Calibrate the inputs CIPy Instrument is saving the changes to the setup and returning to normal Save values SAVE operation...