Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller UR20-4COM-IO-Link Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20-4COM-IO-Link:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IO-Link-Device-Konfiguration als Datei exportieren
Sie können aus einem Konfigurationsprojekt eine Konfigura-
tionsdatei exportieren, um sie anschließend auf die u-remote-
Station zu laden.
▶ Öffnen Sie das Konfigurationsprojekt, das Sie exportieren
wollen.
▶ Klicken Sie auf „Export configuration".
▶ Wählen Sie einen Speicherort und einen Dateinamen und
klicken Sie auf Speichern.
Die Konfiguration wird als Datei mit der Dateiendung „.json"
exportiert.
Eine exportierte Konfiguration enthält nur die
IO-Link-Device-Parameter, die Sie aktiv gesetzt
haben. Daher werden nur diese Parameter über-
schrieben, wenn Sie die Konfiguration auf die u-
remote-Station laden.
IO-Link-Device-Konfiguration auf die u-remote-Station la-
den
▶ Beachten Sie unbedingt auch die Gesamtdo-
kumentation im u-remote Webserver-
Handbuch (Dokument-Nr. 2112210000).
▶ Starten Sie den u-remote-Webserver.
▶ Öffnen Sie die Komponentenansicht des IO-Link-Moduls,
indem Sie in der Stationsübersicht auf das IO-Link-Modul
klicken.
▶ Klicken Sie in der Komponentenansicht auf „Device-Konfi-
guration laden"
IO-Link-Device-Konfiguration auf u-remote-Station laden
▶ Wählen Sie die gewünschte Datei (.json) und klicken Sie
auf Öffnen.
▶ Prüfen Sie, ob die Angaben im Dialog zur realen Konfigu-
ration passen.
2547620000/01/08.2018
6 Inbetriebnahme | IO-Link-Device-Konfigurationen mit dem „u-remote IO-Link configurator" projektieren
▶ Klicken Sie auf „Hochladen".
Die IO-Link-Device-Konfiguration wird auf das Modul ge-
schrieben.
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
Sie erhalten eine Fehlermeldung, falls die
IO-Link-Device-Konfiguration nicht zu den ange-
schlossenen IO-Link-Devices passt.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis