Inhaltszusammenfassung für Weidmuller WAVECONTROL VMR 1ph
Seite 1
Beipackinformation Operating instructions Notice d’utilisation WAVE VMR 1ph / 3ph CONTROL Spannungsüberwachungsmodul für ein- und dreiphasige Netze WAVE VMR 1ph / 3ph CONTROL Voltage - monitoring module WAVE CONTROL Module de contrôle de tension 4071410000/03/07.10...
Seite 3
WAVE CONTROL Spannungsüberwachungsmodul Best.-Nr. Spannungsüberwachung 1-phasig WAS5 VMR 1ph 8705640000 Spannungsüberwachung 3-phasig WAS2 VMR 3ph 8705630000 Lesen Sie diese Beipackinformation bevor Sie das Produkt installieren und heben Sie diese für weitere Informationen auf.
Seite 4
Allgemeine Hinweise Achtung! Das Spannungsüberwachungsmodul der Reihe WAVE CONTROL darf nur von qualifizier tem Fachpersonal installiert werden. Erst nach der fachgerechten Installation darf das Gerät mit Hilfsener- gie versorgt werden. Während des Betriebs darf keine Be- reichsumschaltung vorgenommen werden, da hierbei berüh- rungsgefähr liche Teile offen liegen.
Seite 5
ein Relais mit Wechselkontakt realisiert. Das Gerät arbeitet grundsätzlich im Ruhestromverfahren, d.h. das Relais ist im Status OK angezogen und fällt bei einer Alarmmeldung ab. Der Schaltpunkt wird mit einem Potentiometer eingestellt (unter der Kunststofffrontscheibe angebracht). Funktionen: - High Trip: Relais schaltet bei Überschreitung der ein- gestellten Schaltschwelle - Low Trip:...
Seite 6
Spannungsüberwachungsmodul WAS2 VMR 3ph Das Modul überwacht 1- und 3-phasige Spannungen von 80Vac/dc bis 400Vac/dc. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Überwachungseingang. Die Schaltausgänge sind über Re- lais mit Wechselkontakt realisiert. Die Schaltpunkthysterese ist fest (5%) auf den Messbereichsendwert eingestellt. Die 3 Phasen werden über LED’s (frontseitig sichtbar) separat angezeigt.
Seite 7
Konfigurierung des Gerätes Hilfsmittel Zum Einstellen des Gerätes und zum Anschluss der Leitungen an die Klemmen wird ein Schraubendreher mit einer Klingenbrei- te von 2,5 mm benötigt. Gerät öffnen Stecker abziehen. Durch leichten Druck den Verschluss auf beiden Seiten des Gehäuses entriegeln , Gehäuseoberteil und Elektro- nik herausziehen...
Einstellungen 3.3.1 Tabelle der Einstellmöglichkeiten für WAS5 VMR 1ph Eingang 24Vac/dc...70Vac/dc 70Vac/dc...140Vac/dc 140Vac/dc...210Vac/dc 210Vac/dc...260Vac/dc Trip High Trip Low Trip Speicher Memory ein Memory aus Hysterese Hysterese klein Hysterese gross Eingangsspannung AC-Spannung DC-Spannung...
Seite 9
3.3.2 Tabelle der Einstellmöglichkeiten für WAS2 VMR 3ph Eingang 3 Phasen 80Vac/dc...250Vac/dc 1 Phasen 200Vac/dc...400Vac/dc Grenzwert Einstellung auf oberen Schaltpunkt Einstellung auf unteren Schaltpunkt Hysterese Hysterese klein Hysterese gross Ausfallsicherheit Arbeitsstromverfahren Ruhestromverfahren...
Seite 10
Einstellbeispiele Einphasige Unterspannungsüberwachung mit WAS5 VMR 1ph keine Unterschreitung der Sollwertes Alarmzustand Alarmzustand lässt sich zurücksetzen, da Sollwert überschritten wurde Alarmauslösung mit Einstellung Low Trip (Ruhestromprinzip fest eingestellt) 100% Schaltschw elle Hysterese Zeit Relais/Low Trip Memory aus Relais/Low Trip Memory ein Reset für Ausgang min.
Seite 11
Dreiphasige Über- und Unterspannungüberwachung mit WAS2 VMR 3ph Einstellbeispiel: Hysterese 5% = -12,5V - Dreiphasenüberwachung - Das Gerät arbeitet im Arbeits- - Einstellung des Grenzwertes mit stromprinzip Potentialwerte auf obere Schalt- - Alle 3 Phasen werden parallel schwelle: 230V überwacht Hysterese 5% = -12,5V Statusanzeige - Untere Schaltschwelle 10%...
Seite 13
Abmessungen in mm 92,4 17,5 mm Baubreite WAS VMR 1ph 22,5 mm Baubreite WAS VMR 3ph...
Seite 14
Zubehör Verbindermarkierer Bezeichnung Best.-Nr. WS 10/5 Multicard für Plotterbeschriftung 1635010000 WS 10/5 Neutral 1060860000 Hinweise zur CE-Kennzeichnung Das Spannungsüberwachungsmodul VMA Vac trägt das CE-Zeichen und erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien 2004/108/EG "Elektro mag ne tis c h e Verträglichkeit" und 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie).