Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller UR20-4COM-IO-Link Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20-4COM-IO-Link:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variablentabelle für „IO_LINK_DEVICE" (TIA Portal)
▶ Ordnen Sie die Variablen den Eingängen und Ausgängen
des Funktionsbausteins zu.
Sie können die Parameter ID und CAP direkt am Funktions-
baustein eintragen.
Funktionsbaustein „IO_LINK_DEVICE" (TIA Portal)
▶ Erstellen Sie eine Beobachtungs- und Forcetabelle mit
den Eingangsparametern und Ausgangsparametern des
Funktionsbausteins.
▶ Forcen Sie die Variablen für die Eingangsparameter auf
die gewünschten Werte.
Bei S7-300/400 CPUs verwenden Sie als ID
die logische Anfangsadresse der Eingänge des
Moduls.
Bei S7-1200/1500 CPUs verwenden Sie als ID
die Hardwareadresse des Moduls.
2547620000/01/08.2018
▶ Erstellen Sie eine steigende Flanke an REQ, um die Daten-
übertragung zu starten.
Die Bearbeitung des Funktionsbausteins dauert mehrere
SPS-Zyklen. Während der Bearbeitung ist der Ausgang BUSY
auf 1.
Nach erfolgreicher Bearbeitung wechselt der Ausgang BUSY
auf 0. Der Ausgang DONE_VALID wechselt auf 1. Beim
Lesezugriff werden die gelesenen Daten im Datenbaustein
angezeigt.
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
6 Inbetriebnahme | Mit „IO_LINK_CALL" lesen und schreiben
Verwenden Sie für PORT die Nummer des
IO-Link-Ports, nicht die Nummer des Kanals.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis