Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller UR20-4COM-IO-Link Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20-4COM-IO-Link:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Doppelklicken Sie auf das Modul oder ziehen Sie es in die
Geräteübersicht.
Das Modul wird in der Geräteübersicht angezeigt.
IO-Link-Master mit TIA-Portal zufügen (Beispiel: PROFINET)
IO-Link-Port mit TIA-Portal parametrieren
Die IO-Link-Ports werden über die Parameter des
IO-Link-Masters parametriert. Eine Übersicht über alle Para-
meter finden Sie in Abschnitt 4.6.
▶ Wählen Sie in der Geräteübersicht das Modul aus.
▶ Wählen Sie im Inspektorfenster die Registerkarte Allge-
mein.
▶ Wählen Sie Baugruppenparameter.
Die Liste aller Parameter wird angezeigt.
Modulparameter editieren
▶ Klicken Sie auf den Parameter, den Sie ändern wollen und
wählen Sie die gewünschte Einstellung.
▶ Ändern Sie auf diese Weise alle gewünschten Parameter.
Alle Einstellungen werden erst wirksam, nachdem
sie in die Baugruppe geladen worden sind.
2547620000/01/08.2018
IO-Link-Device mit TIA-Portal einbinden
Ein IO-Link-Device wird über die geeignete Parametrierung
des zugehörigen IO-Link-Ports eingebunden.
▶ Wählen Sie in der Geräteübersicht das Modul aus.
▶ Wählen Sie im Inspektorfenster die Registerkarte Allge-
mein.
▶ Wählen Sie Baugruppenparameter.
Die Liste aller Parameter wird angezeigt.
▶ Setzen Sie den Parameter „Betriebsmodus" des
IO-Link-Ports auf den Wert „IO-Link".
▶ Setzen Sie den Parameter „Prozessdatenlänge Input" auf
den Wert „auto (default)".
▶ Setzen Sie den Parameter „Prozessdatenlänge Output" auf
den Wert „auto (default)".
▶ Ändern Sie weitere Parameter wie gewünscht.
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
6 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme mit TIA-Portal
Alle Einstellungen werden erst wirksam, nachdem
sie in die Baugruppe geladen worden sind.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis