Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redmond RMC-M13 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
mit feinem Schwamm. Man kann das Feinreinigungsmittel verwenden. Um
eventuelle Wasserstreifen und Flecken auf dem Gerätkörper zu vermeiden,
empfehlen wir immer seine Oberfläche trocken abzuwischen.
Sie können die Schale manuell reinigen, das feine Schwamm und Feinwasch-
mittel zu verwenden, sowie in Spülwaschmaschine nach Herstellerempfehlun-
gen waschen.
Wenn sie stark verschmutzt ist, giessen Sie in die Schale das warme Wasser und
lassen Sie sie für eine Zeit einweichen, reinigen Sie sie erst dann. Um effektiver
die mit kaltem Wasser erfüllte Schale (nicht höher maximal erlaubter Stufe)
einzuweichen, kann man sie in Multikocher reinsetzen, zudecken und Aufwär-
men-Funktion für 30-40 Minuten einschalten. Wischen Sie unbedingt ihre
äusserliche Oberfläche trocken ab, bevor Sie sie in Körper des Multikochers
reinstellen.
Es ist Voll- oder Teilfarbeänderung der Innenantihaftbeschichtung nach regel-
mässiger Benutzung der Schale möglich. Das ist kein Defekt der Schale.
Reinigung des Innenaluminiumdeckels:
1. Öffnen Sie den Multikocherdeckel.
2. Lassen Sie von innerer Seite des Deckels vorsichtig Innendeckel von
Hauptdeckel los und ziehen Sie ihn aus dem Stift der Hauptabdeckung
raus.
3. Wischen Sie die Oberflächen der beiden Deckel mit feuchtem Kuchentuch
oder feinem Schwamm ab. Waschen Sie bei Bedarf den abnehmbaren
Deckel mit dem Waschmittel unter Wasserstrahl. Es ist die Spülwaschma-
schine nicht zu verwenden.
4. Wischen Sie beide Deckel trocken ab.
5. Setzen Sie den Aluminiumdeckel zurück.
Dampfventil befindet sich in einem speziellen Sitz und besteht aus äußerem
und innerem Mantel.
1. Ziehen Sie vorsichtig die Spitze des äusseren Mantels in Deckelvertiefung
nach oben und auf sich raus.
2. Drehen Sie den inneren Mantel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
und nehmen Sie ihn ab.
3. Nehmen Sie bei Bedarf vorsichtig Ventilgummis ab. Spülen Sie alle Ven-
tilteile.
4. Setzen Sie das Ventil in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen:
setzen Sie die Gummis wieder rein, setzen Sie die Klemmen des Haupt-
teiles des Ventils und die passenden Einkerbungen des inneren Mantels
zusammen und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
5. Setzen Sie das Dampfventil dicht im Sitz der Gerätdeckel rein.
Das bei Zubereitung bildete Kondenswasser sammelt sich im speziellen Hohl-
raum von Gerätkörper um die Schale herum, es giesst in speziellen Behälter,
der sich an hinteren Seite des Geräts befindet. Um Kondenswasser zu
entsorgen:
1. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die Schale raus. Heben Sie bei
Bedarf ein bisschen das Vorderteil von Multikocher, dass Kondenswasser
ganz ablaufen konnte.
2. Nehmen Sie den Behälter ab, indem Sie ihn an seine Spitze vorsichtig auf
sich ziehen.
3. Tropfen Sie Kondenswasser ab, waschen Sie den Behälter und setzen Sie
ihn zurück.
4. Trocknen Sie das Schale herum gelassene Kondenswasser mit einem
Kuchentuch ab.
Bei der strikten Befolgung der Hinweisungen der Gebrauchsanleitung ist die
Möglichkeit des Eindringens von Flüssigkeit, von Speisereste oder von Schmutz
drin der Arbeitskammer minimal. Wenn sie doch stark verschmutzt ist, ist die
Oberflächen der Arbeitskammer zu reinigen, um den fehlerhaften Betrieb des
Geräts oder Arbeitsausfall zu vermeiden.
Bevor die Arbeitskammer des Multikochers zu reinigen, vergewissern Sie sich,
dass das Gerät spannungslos und komplett abgekühlt ist!
Man kann die Seitenwände der Arbeitskammer, die Oberfläche der Heizscheibe
und den Mantel von Hauptthermosensor, der sich im Zentrum der Heizscheibe
befindet, mit einem feuchten (aber nicht einem nassen!) Tuch oder Schwamm
reinigen. Wenn Sie Waschmittel verwenden, ist es notwendig, sorgfältig seine
Reste abzuwaschen, um ungewünschte Gerucherscheinung bei nächster Zube-
reitung zu vermeiden.
Bei Eindringen der Fremdkörper in Vertiefung um Hauptthermosensor herum
muss man sie sorgfältig mit der Pinzette entfernen, ohne Thermosensormantel
zu drücken. Wenn die Oberfläche der Heizscheibe verschmutzt ist, ist es erlaubt,
den feuchten Schwamm der mittleren Härte oder synthetische Bürste zu ver-
wenden.
Bei regelmässiger Verwendung des Geräts kann die Farbe der Heizscheibe
völlig oder teilweise mit der Zeit ändern. Das ist kein Defekt und beeinflusst
den seinen ordnungsgemässen Betrieb nicht.
Gerätlagerung
Wenn Sie für lange Zeit das Gerät nicht benutzen, machen Sie es unbedingt
Strom los. Das Gerät inbegriffen Heizscheibe, Schale, Innendeckel und Dampf-
ventil, den Behälter für Kondenswasser müssen sauber und trocken sein.
Um das Gerät kompakt zu lagern, können Zubehörumfang-und Ersatzteile in
die Schüssel gelegt werden und dann sie in Multikocher reingesetzt wird.
V. KOCHTIPPS
Fehler bei Zubereitung und Abhilfe
In der untenstehenden Tabelle sind häufige Fehler aufgeführt, die bei der Zu-
bereitung von Gerichten in Multikochern auftreten können sowie mögliche
Ursachen und Lösungen dafür.
DAS GERICHT IST NICHT GANZ GEGART
Eventuelle Fehlerursachen
Abhilfe
Öffnen Sie während der Zubereitung den Deckel
des Multikochers nicht, wenn es sich vermeiden
Sie haben vergessen, den Gerätdeckel
lässt.
zu schließen oder haben ihn nicht fest
Decken Sie bis zum Einrasten zu. Vergewissern Sie
geschlossen, daher ist die Kochtempe-
sich, dass nichts das feste Schließen des Gerätde-
ratur nicht hoch genug
ckels verhindert und die Gummidichtung an dem
inneren Deckel nicht deformiert ist
Der Topf muss gerade ins Gerätegehäuse eingesetzt
werden und am Boden an die Heizscheibe voll
Der Topf liegt nicht vollständig am
anlegen.
Heizelement an, daher ist die Kochtem-
Überzeugen Sie sich, dass sich im Betriebsraum des
peratur nicht hoch genug
Multikochers keine Fremdgegenstände befinden.
Vermeiden Sie eventuelle Verunreinigungen der
Heizscheibe
Eine ungünstige Zutatenauswahl für das
Gericht. Die Zutaten passen nicht für die
Zubereitung auf die von Ihnen gewähl-
Verwenden Sie vorzugsweise die bewährten (für
te Weise, oder Sie haben ein falsches
dieses Modell angepassten) Rezepte. Verwenden
Kochprogramm ausgewählt.
Sie nur solche Rezepte, den Sie wirklich anvertrau-
Die Zutaten sind zu groß geschnitten,
en können.
die allgemeinen Verhältnisse der Pro-
Die Auswahl von Zutaten, die Scheidenart, die Zu-
duktbeigabe wurden nicht eingehalten.
gabeverhältnisse, die Programmwahl und die
Sie haben die Zubereitungszeit falsch
Kochzeit sollten dem ausgewählten Rezept ent-
eingestellt (nicht richtig geschätzt).
sprechen
Die von Ihnen gewählte Rezeptvariante
passt nicht für die Zubereitung in die-
sem Multikocher
RMC-M13, RMC-M23, RMC-M33
Eventuelle Fehlerursachen
Abhilfe
Giessen Sie in den Topf unbedingt so viel Wasser
Beim Dampfgaren: Es befindet sich zu
ein, das im Rezept empfohlen ist. Wenn Sie zweifeln,
wenig Wasser im Topf, Dampfdichte
prüfen Sie dann den Wasserpegel während der
reicht nicht aus
Zubereitung
Beim Braten ist gut, wenn das Öl den Topfboden
Sie haben in den
mit einer dünnen Schicht bedeckt.
Topf zu viel Pflan-
Beim Frittieren folgen Sie den Anweisungen des
zenöl eingegossen
entsprechenden Rezepts
Beim Braten
Decken Sie den Multikocher beim Braten nicht zu,
Überschuss
an
wenn es im Rezept nicht vorgeschrieben ist. Tauen
Flüssigkeit im Topf
Sie unbedingt die tiefgefrorenen Lebensmittel vor
dem Braten auf und gießen Sie das Wasser ab
Einige Lebensmittel erfordern eine spezielle Vor-
Beim Kochen: Auskochen der Brühe bei
behandlung vor dem Kochen: Waschen, Schwitzen
Lebensmitteln mit einem hohen Säure-
usw. Folgen Sie den Empfehlungen des von Ihnen
gehalt
ausgewählten Rezepts
Wä h r e n d
d e r
Gärung hat der Teig
am inneren Deckel
Geben Sie eine geringere Menge Teig in den Mul-
angehaftet und hat
tikocher ein
Beim
Backen
das Dampfauslass-
(Der Teig ist
ventil überdeckt
nicht ausgeba-
Nehmen Sie das Gebäck aus dem Topf heraus, wen-
cken):
Sie haben zu viel
den Sie es und legen Sie es wieder in den Topf ein,
Teig in den Topf
danach setzen Sie die Zubereitung fort, bis das
gegeben
Gebäck fertig ist. Verwenden Sie beim nächsten Mal
weniger Teig
DAS LEBENSMITTEL IST ZERKOCHT
Sie haben einen Fehler gemacht
Wenden Sie sich an das bewährte (für dieses Modell an-
bei der Wahl der Nahrungsmit-
gepassten) Rezept. Die Auswahl von Zutaten, die Schei-
telart oder der Einstellung (Be-
denart, die Zugabeverhältnisse, die Programmwahl und
rechnung) der Garzeit. Zu kleine
die Kochzeit sollten dem ausgewählten Rezept entsprechen
Größen der Zutaten
Nach dem Garen ist das fertige
Der lange Betrieb der Autoaufwärmfunktion ist uner-
Gericht zu lange mit eingeschal-
wünscht. Wenn die vorläufige Abschaltung dieser Funktion
teter Autoaufwärmfunktion ge-
in Ihrem Multikochers Modell vorgesehen ist, können Sie
blieben
diese Möglichkeit benutzen
BEIM KOCHEN KOCHT DER LEBENSMITTEL AUS
Milchqualität und ihre Eigenschaften können von dem Ort
und ihrer Produktionsbedingungen abhängen. Wir emp-
Beim Kochen von Milchreis
fehlen, nur ultrapasteurisierte Milch mit einem Fettgehalt
kocht die Milch aus
von bis zu 2,5% zu verwenden. Bei Bedarf kann man die
Milch ein wenig mit Trinkwasser verdünnen
Die Zutaten vor dem Kochen
Wenden Sie sich an das bewährte (für dieses Modell an-
wurden nicht oder falsch bear-
gepassten) Rezept. Die Auswahl von Zutaten, die Art der
beitet (schlecht gewaschen
Vorbehandlung, die Zugabeverhältnisse sollten dem aus-
usw.). Die Proportionen der Zu-
gewählten Rezept entsprechen.
taten waren nicht eingehalten
Waschen Sie immer gründlich die Vollkorngriesse, das
oder falsch die Nahrungsmitte-
Fleisch, den Fisch und die Meeresfrüchte, bis das Wasser
lart ausgewählt
klar ist
DAS GERICHT BRENNT AN
Der Topf wurde nach der vorigen
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, vergewissern Sie
Zubereitung schlecht gereinigt.
sich, dass der Topf gut gereinigt ist und die Antihaftbe-
Die Antihaftbeschichtung des
schichtung keine Beschädigungen aufweist
Topfs wurde beschädigt
Die allgemeine Produktmenge
Benutzen Sie ein bewährtes (für dieses Modell ange-
ist weniger als die im Rezept
passtes) Rezept
empfohlene Menge
DEU
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmc-m23Rmc-m33

Inhaltsverzeichnis