9.3
Statusprotokoll
9.3.1
Statusprotokoll anzeigen
9.4
SICK-Service
9.5
Reparatur
9.6
Rücksendung
8023774/0000/2019-02-12 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
•
Kommunikationsfehler können bei der Übermittlung von Telegrammen an das
Gerät auftreten. Das Gerät gibt dann einen Fehlercode zurück.
•
Bei Fehlern, die während einer Lesung auftreten, schreibt das Gerät Fehlercodes
in das Statusprotokoll
HINWEIS
Das Statusprotokoll bleibt auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
erhalten.
Das Gerät unterscheidet vier Fehlertypen:
Information
■
Warnung
■
Fehler
■
Schwerer Fehler
■
Das Gerät speichert für jeden Fehlertyp jeweils nur die letzten fünf Einträge.
Zur Anzeige des Statusprotokolls ist die Konfigurationssoftware SOPAS ET online mit
dem Gerät zu verbinden.
1.
Konfigurationssoftware SOPAS ET mit dem Gerät verbinden.
2.
Im Projektbaum ICR890 öffnen: Service > Systemstatus.
Falls sich ein Fehler nicht beheben lässt, ist das Gerät möglicherweise defekt.
Das Gerät kann vom Anwender nicht repariert werden. Bei Eingriffen und Änderungen
am Gerät erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Ein schnelles Ersetzen eines Geräts durch den Anwender ist jedoch möglich.
Im Fall eines Fehlers, der nicht behoben werden kann, Kontakt mit dem SICK-Ser‐
b
vice aufnehmen. Für Ihre zuständige Vertretung siehe letzte Seite dieses Doku‐
ments.
HINWEIS
Für eine schnelle telefonische Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds
wie Typenbezeichnung und Seriennummer notieren.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der
SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kun‐
den erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Geräte nicht ohne Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden.
b
Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐
b
den.
(siehe „Statusprotokoll", Seite
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N | Kamera ICD890 Generation 4
STÖRUNGSBEHEBUNG
31).
9
31