SUPPLIED ACCESSORIES • After unpacking, check that the following parts are included. ACCESSOIRES FOURNIS • Après le déballage, vérifier que les pièces suivantes sont incluses. • Nach dem Auspacken überprüfen, ob die folgenden Teile vorhanden sind. MITGELIEFERTE ZUBEHÖRTEILE • Kontrollera efter det apparaten packats upp att följande delar finns med. MEDFÖLJANDE TILLBEHÖR •...
CINEMA DSP: Theaterähnliches Tonerlebnis durch die Kombination von Haupt: 65 W + 65 W (8Ω) RMS Dolby Surround und DSP-Technik von Ausgangsleistung, YAMAHA Gesamtklirrfaktor 0,04% THD, 6kanaliger externer Decoder-Eingang für 20 Hz – 20 kHz DTS und sonstige zukünftige Mitte: 65 W (8Ω) RMS...
Der Betrieb des Gerätes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Unfällen, z.B. Brand, oder zu Beschädigungen führen. YAMAHA kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
Konzertstätten nachahmen und lhr Wohnzimmer auf Konzertatmosphäre äußerst erschwert. Aufgrund ausgedehnter Knopfdruck in einen berühmten Konzertsaal verwandeln. Meß- und Analysearbeiten ist es den YAMAHA-Ingenieuren gelungen, die Schallreflexionen, die die raumspezifische Akustik schaffen, in beliebiger Umgebung simulieren zu können. Dolby Pro Logic Surround Dieses Gerät ist mit einem Dolby Pro Logic Surround-Dekoder...
Seite 94
Dolby Surround + DSP (CINEMA DSP) Das Dolby Surround-System ist am besten für die Wiedergabe Mit der DSP-Technik von YAMAHA ist es möglich, eine ähnliche in einem großen Kino geeignet, weil die Filmvertonung speziell Tonwiedergabe wie in einem großen Kino zu schaffen. Dazu für die Vorführung in einem großen Raum mit vielen...
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN FRONTPLATTE STANDBY/ON INPUT Diese Taste zum Einschalten des Gerätes drücken. Durch Durch Drehen dieses Knopfes wird die gewünschte Ton- oder erneutes Drücken wird das Gerät in den Bereitschaftsmodus Bildsignalquelle gewählt (VCR, VIDEO AUX, TV/DBS, DVD/LD, geschaltet. CD, TUNER, PHONO).
Seite 96
SPEAKERS BALANCE Rasten Sie entweder die Taste A oder B (oder beide Tasten A Dieser Regler beeinflußt nur die Tonwiedergabe der und B) auf die Position ON ein, je nachdem, welches der an Hauptlautsprecher. dieses Gerät angeschlossenen Hauptlautsprechersysteme Sie Mit diesem Regler kann die Lautstärkebalance zwischen dem benutzen wollen.
Seite 97
DISPLAY Multianzeige Anzeigen Hier werden verschiedene Informationen angezeigt, z.B. der “ ” leuchtet auf, wenn der eingebaute Dolby Digital- Name des gewählten DSP-Programms und der Name der Decoder eingeschaltet ist und das Signal der angewählten und gewählten Eingangssignalquelle. mit Dolby Digital codierten Quelle kein 2-Kanal-Signal ist. “...
Gerätes wird jedoch nur mit kompletten Lautsprechersystem Tieffrequenzwiedergabe bei der Wiedergabe von Tonquellen, ausgeschöpft. die mit Dolby Digital kodiert sind. In diesem Fall empfiehlt sich ein YAMAHA Active Servo Processing Subwoofer System, da dieser eine Endstufe eingebaut hat. LAUTSPRECHERSYSTEME 5-Lautsprecher-System 4-Lautsprecher-System Dieses System wird empfohlen, weil es das idealste ist.
Seite 99
LAUTSPRECHERAUFSTELLUNG Beachten Sie bei der Aufstellung die folgenden Punkte. Hauptlautsprecherpaar: Die Position Ihrer bereits vorhandenen Lautsprecher Rücklautsprederpaaar: hinter der Hörposition, leicht gegen die Raummitte gerichtet und etwa 1,8 Meter hoch angeordnet Center-Lautsprecher: genau in der Mitte zwischen den Hauptlautsprechern (Zur Verhütung von Störungen sollte ein magnetisch abgeschirmter Lautsprecher verwendet werden.)
Gerät anzuschließenden Komponenten zur Hand. * Wenn Sie YAMAHA-Komponenten besitzen, die auf der Rückseite mit !, @, #, $ usw. numeriert sind, können Sie die Anschlüsse leicht ausführen, indem Sie einfach die Aus- bzw. Eingangsbuchsen jeder Komponente mit den gleich numerierten Buchsen dieses Gerätes verbinden.
SWITCHED AC OUTLET(S) (Netzausgänge) Erdungsklemme (GND) (für Plattenspieler) (China- und allgemeines Modell) ... 3 beschaltete Netzausgänge Durch Anschließen des Plattenspieler-Erdleiters an die Klemme (Europa-Modell) ......2 beschaltete Netzausgänge GND wird Brummen normalerweise reduziert, aber in manchen (Großbritannien-Modell) ....1 beschalteter Netzausgang Fällen werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn der Erdleiter nicht angeschlossen wird.
ANSCHLUSS AN DIE DIGITALBUCHSEN (COAXIAL UND/ODER OPTICAL) Wenn Ihr DVD- (LD-)Spieler, TV-/Satellitentuner usw. mit Hinweise koaxialen oder optischen Digitalaudiosignal-Ausgangsbuchsen • Wenn Sie eine Audio/Video-Komponente sowohl an die ausgestattet ist, können diese mit den Digitalsignal- digitalen als auch an die analogen Buchsen dieses Gerätes Eingangsbuchsen COAXIAL und/oder OPTICAL dieses anschließen, achten Sie darauf, die Anschlüsse an die Gerätes verbunden werden.
ANSCHLUSS AN DIE BUCHSEN S VIDEO Falls Ihr Videorecorder und Monitor mit S-Video-Buchsen (hohe Fernsehmonitor Auflösung) ausgestattet ist, können Sie diese mit den Buchsen S VIDEO dieses Gerätes verbinden. Verbinden Sie die S- Video-Eingangs- und Ausgangsbuchsen des Videorecorders mit den Buchsen S VIDEO VCR OUT bzw. IN dieses Gerätes, und die S-Video-Eingangsbuchse des Monitors mit der Buchse S VIDEO MONITOR OUT dieses Gerätes.
Wenn Sie einen Subwoofer mit Verstärker, einschließlich des Hinweis zum Anschluß der Hauptlautsprecher: YAMAHA Active Servo Processing Subwoofer System, Sie können ein oder zwei Lautsprecherpaare an dieses Gerät besitzen, verbinden Sie die Buchse SUBWOOFER OUTPUT anschließen. Wenn Sie nur ein Lautsprecherpaar anschließen, dieses Gerätes mit der Eingangsbuchse des Subwoofer-...
Anschlußverfahren Schließen Sie die Lautsprecher mit Kabeln von ausreichendem Querschnitt an die Klemmen SPEAKERS an und halten Sie die Kabel so kurz wie möglich. Bei fehlerhaften Anschlüssen erfolgt keine Tonwiedergabe über die Lautsprecher. Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel an die Klemmen darauf, daß die Polaritäten (+ und –) stimmen. Falls die Kabel mit vertauschten Polaritäten angeschlossen werden, resultiert eine unnatürliche Tonwiedergabe mit schwachen Bässen.
Buchsen CENTER OUTPUT Buchse SUBWOOFER OUTPUT Diese Buchsen sind für die Ausgabe des Mittenkanals Diese Buchse wird mit der Eingangsbuchse eines Verstärkers vorgesehen. Bei Verwendung des eingebauten Verstärkers sind zur Ansteuerung eines Subwoofers verbunden. diese Buchsen abgeschaltet. Wenn es sich bei den Eingangssignalen dieses Gerätes um Wenn Sie jedoch für den Center-Lautsprecher einen separaten normale 2-Kanal-Stereosignale handelt, liegen an dieser Buchse Endverstärker verwenden wollen, verbinden Sie die...
EINSTELLUNGEN VOR GEBRAUCH DES GERÄTES WAHL DES AUSGANGSMODUS Dieses Gerät besitzt die folgenden fünf Funktionen, mit denen Sie bestimmen können, wie die Ausgangssignale auf die für Ihre Audioanlage geeigneten Lautsprecher verteilt werden. Nachdem Sie alle Lautsprecheranschlüsse ausgeführt haben, wählen Sie die passende Position für jede Funktion, um Ihre Lautsprecheranlage optimal auszunutzen.
EINSTELLVERFAHREN Führen Sie die Bedienungsschritte unter Beobachtung der Informationen auf dem Display dieses Gerätes aus. Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, stellen Sie das Drücken Sie + oder – einmal oder mehrmals, um die EINSTELLRAD an der Fernbedienung auf die Position gewünschte Position zu wählen.
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHERBALANCE Dieses Verfahren gestattet die Einstellung der Balance des Tonausgangspegels zwischen den Hauptlautsprechern, dem Center- Lautsprecher und den Rücklautsprechern mit Hilfe des eingebauten Testtongenerators. Nach dieser Einstellung ist der an der Hörposition wahrnehmbare Tonausgangspegel für jeden Lautsprecher gleich. Dies ist wichtig, um die beste Leistung des digitalen Klangfeldprozessors, des Dolby Digital-Decoders und des Dolby Pro Logic Surround-Decoders zu erzielen.
Seite 110
Stellen Sie BASS, TREBLE und BALANCE auf die Erhöhen Sie die Lautstärke. Position “0”. Fernbedienung Frontplatte Drücken Sie TEST (so daß “TEST LEFT” auf dem Ein Testton (rosa Rauschen) wird jeweils zwei Sekunden Display erscheint). lang in der Reihenfolge linker Hauptlautsprecher, Center- Lautsprecher, rechter Hauptlautsprecher, rechter Fernbedienung Rücklautsprecher und linker Rücklautsprecher abgegeben.
Seite 111
Hinweise • Nach Abschluß dieser Einstellungen können Sie den Gleichen Sie die Tonausgangspegel des Center- Gesamtlautstärkepegel Ihrer Audioanlage nur mit VOLUME Lautsprechers und der Rücklautsprecher in etwa dem (oder VOLUME ( ) an der Fernbedienung) einstellen. der Hauptlautsprecher an. • Bei Verwendung externer Endverstärker können Sie die Fernbedienung Balance auch mit den Lautstärkereglern dieser Verstärker einstellen.
GRUNDBEDIENUNG WIEDERGABE EINER SIGNALQUELLE 3 1,7 Hinweise • Stellen Sie das EINSTELLRAD an der Fernbedienung auf die Position AMP/TUN. • Um einen CD-Spieler, DVD/LD-Spieler, ein Cassettendeck, einen MD-Recorder oder andere Komponenten mit der Fernbedienung zu bedienen, stellen Sie das EINSTELLRAD auf die zu benutzende Komponente ein. (Siehe “GERÄTECODES” auf Seite 130.) Stellen Sie VOLUME auf die Position “∞”.
Im Falle der Signalquellen DVD/LD oder TV/DBS wird Auf Wunsch können Sie BASS, TREBLE, BALANCE auch der gegenwärtige Eingangsmodus angezeigt. usw. einstellen (siehe unten) und den digitalen * Um den Eingangsmodus für die Signalquellen DVD/ Klangfeldprozessor verwenden. (Siehe Seite 117.) LD oder TV/DBS zu ändern, drücken Sie INPUT MODE (oder die Taste der Fernbedienung, mit der Sie die Signalquelle in Schritt 3 gewählt haben) einmal...
Wiedergabe einer Cassette oder MD • Die Bildwiedergabe einer Videosignalquelle wird nicht unterbrochen, selbst wenn Sie eine Audiosignalquelle mit Drücken Sie TAPE/MD MON / EXT. DECODER, so daß die INPUT anwählen. Anzeige “TAPE/MD MON” auf dem Display aufleuchtet, und • Wenn Sie eine Signalquelle durch Drehen von INPUT spielen Sie dann die Cassette oder MD ab.
AUFNAHME EINER SIGNALQUELLE AUF CASSETTE ODER MD Wählen Sie die aufzunehmende Signalquelle an. Wenn Sie ein Cassettendeck oder einen MD-Recorder. für die Aufnahme verwenden, können Sie den Frontplatte Fernbedienung aufgenommenen Ton mithören, indem Sie TAPE/MD MON / EXT. DECODER drücken, so daß die Anzeige “TAPE/MD MON”...
EINSTELLUNG DES EINSCHLAFTIMERS Mit dem Einschlaftimer (SLEEP) kann dieses Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet werden, so daß Sie sich keine Gedanken zu machen brauchen, falls Sie während einer Sendung oder der Wiedergabe einer anderen Signalquelle einschlafen sollten. Der Einschlaftimer kann nur mit der Fernbedienung eingestellt werden. Hinweise •...
DIGITALER KLANGFELDPROZESSOR Dieses Gerät ist mit einem hochentwickelten digitalen Multi-Programm-Klangfeldprozessor ausgestattet. Mit diesem Prozessor kann das Klangfeld sowohl von Audio- als auch von Videosignalquellen elektronisch erweitert und verändert werden, um in Ihrem Hörraum eine theaterähnliche Atmosphäre zu erzeugen. Durch die Wahl des passenden Klangfeldprogramms für die jeweilige Tonquelle und zusätzliche Klangeinstellungen können Sie ein ausgezeichnetes Audioklangfeld erzeugen.
Seite 118
PROGRAMM MERKMALE Dieses Programm wurde speziell zur Wiedergabe von MONO MOVIE Programmen mit Mono-Signalquellen entwickelt. Verglichen mit einer reinen Mono-Wiedergabe wird ein breiteres Klangfeld Wirksam, wenn es sich beim Eingangssignal um ein etwas vor dem Hauptlautsprecherpaar erzeugt, so daß die Analog- oder PCM-Audiosignal oder ein mit Dolby ganze Wiedergabe unmittelbarer wirkt.
WIEDERGABE EINER SIGNALQUELLE MIT DEM EFFEKT DES DIGITALEN KLANGFELDPROZESSORS (DSP) Führen Sie die Schritte 1 bis 7 unter Auf Wunsch können Sie die Verzögerungszeit und den “GRUNDBEDIENUNG” auf den Seiten 112 bis 113 aus. Ausgangspegel jedes Lautsprechers einstellen. (Einzelheiten hierzu auf den Seiten 121 und 122.) Wählen Sie das für die Signalquelle geeignete DSP- Hinweise Programm.
Seite 120
Dieses Gerät ist mit einem Dolby Digital-Decoder und einem Dolby Pro Logic Surround-Decoder für Mehrkanal-Wiedergabe von mit Dolby Surround codierten Signalquellen ausgestattet. Der Betrieb dieser Decoder kann durch Wahl des entsprechenden DSP- Programms sowie den kombinierten Einsatz von YAMAHA DSP und Dolby Digital oder Dolby Pro Logic Surround gesteuert werden. Wiedergabe einer Videosignalquelle mit dem...
EINSTELLUNG DER VERZÖGERUNGSZEIT UND DER LAUTSPRECHER- AUSGANGSPEGEL Wenn Sie den Digital-Klangfeldprozessor einschließlich des Dolby Pro Logic Surround- oder des Dolby Digital-Decoders verwenden, können Sie die Verzögerungszeit zwischen dem Hauptton und dem Effektton sowie den Ausgangspegel jedes Lautsprechers wunschgemäß einstellen. Einstellverfahren Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, stellen Sie das Drücken Sie + oder –, um die Werte für die EINSTELLRAD auf die Position AMP/TUN oder DSP.
Hinweise Einstellung der Verzögerungszeit • Bei zu langer Verzögerung wirkt die Wiedergabe mancher Die Zeitdifferenz zwischen dem Beginn der Tonwiedergabe über Signalquellen unnatürlich. die Hauptlautsprecher und dem Beginn der Effektwiedergabe • Beim Drücken von + oder – wird die Tonwiedergabe über die Rücklautsprecher kann eingestellt werden.
EINSTELLUNGEN IM MODUS “SET MENU” Die folgenden zehn Funktionen dienen dazu, die Leistung Ihrer Anlage voll auszuschöpfen und Ihr Vergnügen an Ton- und Bildwiedergabe zu erhöhen. CNTR (CENTER-LAUTSPRECHER) LFE (NIEDERFREQUENZEFFEKTPEGEL) REAR (RÜCKLAUTSPRECHER) D.RNG (DYNAMIKBEREICH) MAIN (HAUPTLAUTSPRECHER) C.DELAY (MITTENVERZÖGERUNG) BASS (NIEDERFREQUENZEFFEKT) GUARD (SPEICHERSCHUTZ) M.LVL (HAUPTPEGEL) 10.
Seite 124
Einstellverfahren 8. C.DELAY [Einstellung der Verzögerung des Mittenkanaltons (Dialog usw.)] Führen Sie die Bedienungsschritte unter Beobachtung der Informationen auf dem Display dieses Gerätes aus. Einstellbereich: 0 ms bis 5 ms (in 1-ms-Schritten) Vorgabe: 0 ms Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, stellen Sie das EINSTELLRAD auf die Position AMP/TUN oder DSP.
Mit dieser Fernbedienung können Sie nicht nur dieses Gerät, sondern auch die daran angeschlossenen Komponenten steuern. Die Werkseinstellungen ermöglichen die Steuerung dieses Gerätes und der meisten YAMAHA Audiokomponenten. Um Komponenten anderer Hersteller zu steuern, müssen Sie die auf den Seiten 311 bis 322 aufgelisteten Herstellercodes in die Fernbedienung eingeben.
Seite 126
Zifferntasten (1 bis 8). Nach Erlöschen der Anzeige kann kein DSP-Programm mehr gewählt werden. PRESET (+/–) Diese Tasten dienen zur Wahl der gewünschten Festsendernummer bei Verwendung eines YAMAHA Tuners. VOLUME ( Diese Tasten dienen zum Einstellen des Lautstärkepegels. (TV VOLUME) MUTE Diese Taste dient zum Stummschalten des Tons.
Seite 127
POWER Mit dieser Taste wird dieses Gerät unter den vorgegebenen Einstellungen eingeschaltet. (Der Herstellercode ist für einen YAMAHA CD-Spieler voreingestellt.) Wenn Sie einen anderen Herstellercode voreingestellt haben, können nur diejenigen voreingestellten CD-Spieler mit dieser Taste eingeschaltet werden, die über eine Fernbedienung mit POWER-Taste verfügen.
Seite 128
Sie den Code für (DVD) Mit dieser Taste wird dieses Gerät unter den Ihr Fernsehgerät voreingestellt haben. vorgegebenen Einstellungen eingeschaltet. (Der Herstellercode ist für einen YAMAHA DVD-Spieler voreingestellt.) Wenn Sie einen anderen Herstellercode voreingestellt haben, können nur diejenigen voreingestellten DVD-Spieler mit dieser Taste eingeschaltet werden, die über eine...
Seite 129
Ausgegraute Tasten sind funktionsunfähig. Weitere Tastenbeschreibungen unter “AMP/TUN” auf Seite 126. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente. Hinweis: Sie können einen Videorecorder steuern, wenn Sie Hinweis: TV POWER, TV VOLUME und TV INPUT sind den Code für Ihren Videorecorder voreingestellt funktionsfähig, wenn Sie den Code für Ihr haben.
Videorecorder 3072 3060 blinkt, wiederholen Sie den Vorgang Fernbedienung, um zu prüfen, ob ab Schritt 3 und 4. DVD/LD DVD-Spieler 4545 YAMAHA Sie den Code korrekt voreingestellt CD-Spieler 6187 YAMAHA haben. Falls sich die Komponente nicht mit der Fernbedienung steuern...
HINWEISE ZUR FERNBEDIENUNG Einlegen der Batterien Wirkungsbereich der Fernbedienung Fernbedienungs- sensor Innerhalb von ca. 6 m Auswechseln der Batterien Hinweise • Zwischen Fernbedienung und Gerät dürfen sich keine großen Hindernisse befinden. Falls der Wirkungsbereich der Fernbedienung kleiner wird, sind • Falls starkes Licht (insbesondere von Inverter- die Batterien erschöpft.
Falls das Gerät nicht normal arbeitet, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte, um zu sehen, ob sich die Störung durch die hier angegebenen einfachen Abhilfemaßnahmen beseitigen läßt. Wenn dies nicht möglich ist oder die Störung nicht in der Spalte SYMPTOM aufgeführt ist, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren YAMAHA Vertragshändler oder eine Kundendienststelle.
Seite 133
SYMPTOM URSACHE ABHILFE Keine Tonwiedergabe von den Der Ausgangspegel der Rücklautsprecher Den Ausgangspegel der Rücklautsprechern ist auf den Minimalwert eingestellt. Rücklautsprecher erhöhen. Ein für die Mono-Signalquelle Eine Mono-Signalquelle wird im Modus geeignetes Klangfeldprogramm wählen. DOLBY PRO LOGIC oder DOLBY PRO LOGIC ENHANCED wiedergegeben.
LIST OF MANUFACTURER’S CODES (U.K. and Europe models) LISTE DES CODES FABRICANTS (Modèles Royaume-Uni et Europe) VERZEICHNIS DER HERSTELLER CODES (Großbritannien- und Europa-Modell) LISTA ÖVER TILLVERKARKODER (Modellerna för Storbritannien och övriga Europa) ELENCO DEI CODICI DEL FABBRICANTE (Modelli per la Gran Bretagna e l’Europa) LISTA DE CÓDIGOS DE FABRICANTES (Modelos para el Reino Unido y Europa) LIJST VAN CODES VAN FABRIKANT (Modellen voor het Verenigd Koninkrijk en Europa) Carrefour...
Seite 317
LIST OF MANUFACTURER’S CODES (China and General models) LISTE DES CODES FABRICANTS (Modèles pour la Chine et général) VERZEICHNIS DER HERSTELLER CODES (China- und allgemeines Modell) LISTA ÖVER TILLVERKARKODER (Modellen för Kina och den allmänna modellen) ELENCO DEI CODICI DEL FABBRICANTE (Modelli per la Cina e generale) LISTA DE CÓDIGOS DE FABRICANTES (Modelos para China y general) LIJST VAN CODES VAN FABRIKANT (Modellen voor China en algemene modellen) Celebrity...