Seite 1
G B R T NATURAL SOUND AV AMPLIFIER AMPLIFICATEUR AUDIO-VIDEO CINEMA DSP 7 ch NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-A2 VOLUME INPUT SELECTOR STANDBY/ON INPUT MODE –dB SPEAKERS SET MENU NEXT EXT. DECODER EFFECT PROGRAM PHONES BASS TONE BASS TREBLE BALANCE...
Seite 2
Vorwort Vielen Dank für den Kauf des Yamaha DSP-Digital-Klangfeldprozessors. Dank der wegweisenden Yamaha Digitaltechnologie bietet der DSP beeindruckend realistische Klangfelder und eine umfassende Akustiksteuerung, die Ihnen vollkommen neue Dimensionen des Audio/Video-Genusses eröffnen. Wenn Sie diese Anleitung beim Aufstellen des Systems genau befolgen, verwandelt der DSP Ihr Wohnzimmer in verschiedenste Konzertstätten, vom intimen Jazzclub bis zur berühmten Konzerthalle,...
Seite 3
INHALT ZUR BEACHTUNG ........... 2 GRUNDBEDIENUNG ..........32 Wiedergabe einer Tonquelle ........ 32 EINFÜHRUNG ............3 Aufnahme bzw. Überspielen einer Tonquelle auf eine Kassette (oder MD) ........37 Besonderheiten ............3 Klangeinstellung ............ 39 Was ist DSP? ............4 Disitaler Klangfeldprozessor (DSP) ..... 40 Wiedergabe einer Tonquelle mit dem VORBEREITUNGEN ..........
Seite 4
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Netzspannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Unfällen, z.B. Brand, oder zu Beschädigungen führen. YAMAHA kann nicht für Schäden WARNUNG verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer Betätigen Sie den Impedanzschalter (IMPEDANCE unvorschriftsmäßigen Netzspannung resultieren.
Seite 5
Dolby Pro Logic Surround-Dekoder (einschließlich S Video-Anschlüsse) DTS-Dekoder “Lernfähige” Multifunktionsfernbedienung CINEMA DSP: Kinoähnliches Tonerlebnis durch die Kombination von DSP-Technik von YAMAHA und Dolby Digital, Dolby Pro Logic bzw. DTS Automatische Eingangbalance- Einstellung für Dolby Pro Logic Surround Testtongenerator für einfache Lautsprecherbalance-Einstellung Auswahl des Lautsprecherausgangs für...
Seite 6
Parameter dieser Daten ganz nach Ihrem eigenen Geschmack Raumklangs wurde jedoch immer noch als mangelhaft abstimmen. Mit diesen Klangfeldern können Sie jede beliebige empfunden. Die Yamaha-Techniker haben ausführliche Quelle hervorheben oder mit den folgenden Surroundtechniken akustische Studien über die Schallausbreitung in einem Raum kombinieren.
Seite 7
EINFÜHRUNG Dolby Digital Dolby Digital ist ein neues Dolby Surround Sound-System, Dolby Digital erzeugt 5,1 Kanäle, wie links erwähnt. Die entwickelt als neues Format für eine räumliche Tonwiedergabe Signale können aber auch auf weniger Kanäle aufgeteilt für 35mm-Filme unter Verwendung einer Audiokodierung. werden, wie zum Beispiel 2 Kanäle, stereo und mono.
Seite 8
CINEMA DSP: Dolby Surround + DSP / DTS + DSP Das Dolby Surround- und das DTS-System sind am besten für Mit der DSP-Technik von Yamaha ist es möglich, eine ähnliche die Wiedergabe in einem großen Kino geeignet, weil die Tonwiedergabe in Ihrem Heim wie in einem großen Kino zu Filmvertonung speziell für die Vorführung in einem großen...
Seite 9
VORBEREITUNGEN Vorbereitungen Auspacken Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus dem Versandkarton. Sie finden das Gerät und das folgende Zubehör. Fernbedienung Etiketten für Anwenderfunktionen Batterien (Größe AA, LR6, UM-3) Öffnen und Schließen der Reglerfachklappe Schließen Sie die Reglerfachklappe, wenn Sie die Regler im Fach nicht verwenden. Öffnen der Reglerfachklappe Schließen der Reglerfachklappe...
Seite 10
VORBEREITUNGEN Einsetzen der Batterien in die Hinweise für die Fernbedienung Fernbedienung Auswechseln der Batterien Da die Fernbedienung für fast alle Steuerfunktionen des Gerätes Falls der Abstand zum Gerät, in dem die Fernbedienung verwendet wird, sollten Sie zuerst die Batterien in die benutzt werden kann, abnimmt, sind die Batterien erschöpft.
Seite 11
VORBEREITUNGEN Bedienungselemente und ihre Funktionen Frontseite CINEMA DSP NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 VOLUME INPUT SELECTOR STANDBY/ON INPUT MODE –dB SPEAKERS SET MENU NEXT EXT. DECODER EFFECT PROGRAM PHONES BASS TONE VIDEO AUX BASS TREBLE BALANCE REC OUT EXTENSION BYPASS SOURCE DVD/LD...
Seite 12
VORBEREITUNGEN Dekodertaste (EXT. DECODER) Lautsprecherschalter (SPEAKERS) Drücken Sie diese Taste, um die Eingangssignale von den Rasten Sie die Lautsprecherschalter (SPEAKERS) A bzw. B Eingangsbuchsen (EXTERNAL DECODER INPUT) für die zu verwendeten Lautsprecher ein, um sie zu wählen, einzustellen. Diese Funktion hat den Vorrang über die und rasten Sie den Schalter für die Hauptlautsprecher, die Einstellung der Eingangswahltaste (INPUT SELECTOR).
Seite 13
VORBEREITUNGEN Anzeigefeld DVD/LD TAPE/MD TV/DBS DIGITAL VCR 1 TUNER PRO LOGIC VCR 2 PHONO V-AUX SPEAKERS SLEEP DIGITAL- und PRO LOGIC-Anzeigen DTS-Anzeigen Die Anzeige “ DIGITAL” leuchtet bei eingeschaltetem Bei eingeschaltetem DTS-Dekoder leucht eine “dts”-Anzeigen. Dolby Digital-Dekoder und wenn es sich bei den Signalen der Bei der Wiedergabe einer mit DTS kodierten CD oder Laser Tonquelle um kodierte Dolby Digital-Signale handelt, die nicht Disk leuchtet die “dts”-Anzeige rot.
Seite 14
Lautsprecher verwenden oder aber den Lautsprecher in einem ausreichendem Abstand unter oder Subwoofer hintere Lautsprecher über dem Bildschirm positionieren). Bei der Verwendung eines Subwoofers wie z.B. eines Yamaha Active Servo Processing Subwoofers spielt der Aufstellort keine große Rolle, da Bässe nicht so richtungsgebunden sind.
Seite 15
Ausrichtung auf die Mitte. Klangfeldwiedergabe erreicht. Mit dem 7-Lautsprecher-System können Sie die Klangfelder von YAMAHA “CINEMA DSP” ganz realistisch erfahren. 1E. SYS. SETUP: Position 7ch (Siehe Seite 27.) 1E. SYS. SETUP: Position 7ch (Siehe Seite 27.) 1A.
Seite 16
Verwenden Sie zum Anschließen von Audio- bzw. Videogeräten RCA-Steckerkabel, außer für den nachstehend aufgeführten Fall. Die Ausgangs- bzw. Eingangsbuchsen der YAMAHA-Komponenten sind auf der Rückseite mit 1, 2, 3, 4, usw. gekennzeichnet. Diese Buchsen müssen mit den gleich bezeichneten Buchsen dieses Gerätes verbunden werden.
Seite 17
VORBEREITUNG Grundanschlüsse (Videogeräte) LD- oder DVD-Spieler AUDIO OUT VIDEO OUT Fernsehgerät/ (Europamodell) Satellitentuner AUDIO OUT VIDEO OUT AUDIO SIGNAL AUDIO SIGNAL VIDEO SIGNAL VIDEO S VIDEO PHONO DVD/LD DVD/LD DIGITAL RF SIGNAL TV/DBS TV/DBS DVD/LD Videokassetten- AUDIO OUT recorder 1 VIDEO OUT COAXIAL ( PLAY )
Seite 18
VORBEREITUNG Anschluß eines Monitors mit einem 21poligen Fernsehsystemschalter (PAL/NTSC) < (nur China- und allgemeine Modelle) Eingangsstecker Nur Europa- und > Großbritannienmodelle Dieses Gerät ist für Verwendung mit den Fernsehnormen NTSC und PAL. Stellen Sie diesen Schalter auf die Stellung Schließen Sie den Monitor mit einem im Handel erhältlichen für die Fernsehnorm Ihres Fernsehers.
Seite 19
VORBEREITUNG Anschlüsse an den Digitalbuchsen (OPTICAL und COAXIAL) Falls Ihr CD-, LD-, DVD-Spieler bzw. MD-Recorder, Die Eingangssignale lassen sich einfach zwischen “analog” Fernsehgerät/Satellitentuner usw. mit digitalen Koaxial- und “digital” umschalten. (Für Einzelheiten wird auf die Seite Lichtleiterausgangsbuchsen ausgerüstet ist, können Sie ihn an 35 verwiesen.) den Eingangsbuchsen COAXIAL oder OPTICAL oder an * Bei Anschluß...
Seite 20
VORBEREITUNG Anschluß an einen DOLBY DIGITAL RF-Ausgang eines DVD/LD-CD- Kombispielers Falls Ihr DVD/LD/CD-Kombispieler-Spieler mit einer DOLBY Schließen Sie die Lichtleiterausgangsbuchse des DVD/LD/CD- DIGITAL RF-Ausgangsbuchse ausgerüstet ist, verbinden Sie Kombispielers an der Digitaleingangsbuchse OPTICAL diese Buchse mit der DIGITAL RF SIGNAL- DVD/LD dieses Gerätes an.
Seite 21
VORBEREITUNG Anschlüsse an die S-VIDEO- Buchsen Falls Ihr Videokassettenrecorder, der LD-Spieler, der Monitor Hinweise über die Videoeinblendung usw. mit S-Videobuchsen ausgerüstet ist, verbinden Sie diese Bei der Wiedergabe einer Videoquelle, die sowohl an den S Buchsen mit den S VIDEO-Buchsen dieses Gerätes, und VIDEO- als auch an den VIDEO-Buchsen dieses Gerätes verbinden Sie die S VIDEO MONITOR OUT-Buchse dieses angeschlossen ist, liegen die Signale für die...
Seite 22
VORBEREITUNG Anschluß eines externen Dekoders vor zukunftigem Format an diesem Gerät Dieses Gerät ist mit Buchsen für einen zusätzlichen Hinweise Tonsignaleingang von 6 Kanälen (Hauptkanäle rechts und Wenn die an diesen Buchsen anliegenden Eingangssignale links, mittlerer Kanal, hintere Effektkanäle rechts und links und eingestellt sind, kann der digitale Klangfeldprozessor nicht Subwoofer) wie z.B.
Seite 23
VORBEREITUNG Lautsprecher Verwenden Sie Lautsprecher mit der auf der Geräterückseite angegebenen Impedanz. vordere Effektlautsprecher hintere Lautsprecher rechts links rechts links SPEAKERS CENTER FRONT REAR ( SURROUND ) CAUTION SEE INSTRUCTION MANUAL FOR CORRECT SETTING. MAIN CENTER : 4ΩMIN. / SPEAKER FRONT : 6ΩMIN.
Seite 24
Buchse SUBWOOFER dieses Gerätes mit dem Eingang des Subwoofer-Verstärkers und dessen Lautsprecherklemmen mit dem Subwoofer. Einige Subwoofer wie z.B. der Yamaha Active Servo Processing Subwoofer verfügen über eine eigene Endstufe, wodurch kein Verstärker zwischengeschaltet werden muß. Bei Verwendung dieses Subwoofers verbinden Sie nur die Buchse SUBWOOFER dieses Gerätes mit dem Eingang (INPUT) des...
Seite 25
VORBEREITUNG Verwendung von den Hauptlautsprechern, dem Centerlautsprecher, den vorderen Effektlautsprechern und/oder den hinteren Lautsprechern mit externen Verstärker(n) Die auf Seite 21 beschriebenen Lautsprecheranschlüsse Buchse CENTER genügen für die meisten Anwendungen. Falls Sie aber für die Diese Buchse ist für den Ausgang des mittleren Kanals. Hauptlautsprecher, den Centerlautsprecher die vorderen Falls ein Centerlautsprecher über einen externen Effektlautsprecher und/oder die hinteren Lautsprecher Ihre...
Seite 26
VORBEREITUNG Anschließen des Gerätes an der Netzstromversorgung • Nachdem alle Anschlüsse ausgeführt sind, schließen Sie • Wenn die Anlage längere Zeit nicht verwendet wird, das das Netzkabel an einer Steckdose an. Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. VOLTAGE SELECTOR SPEAKERS REAR Zur Netzsteckdose AC OUTLETS SWITCHED...
Seite 27
VORBEREITUNG Bildschirmanzeige Falls an diesem Gerät ein Videorecorder, ein LD-Spieler, ein Einstellen der Anzeigeart Videomonitor usw. angeschlossen wird, können Programmtitel, Parameterdaten und Informationen von verschiedenen Die Anzeigeart für die Informationen auf dem Einstellungsänderungen auf dem Monitorbildschirm angezeigt Monitorbildschirm kann durch Drücken der werden, die auf dem Wiedergabebild der Videoquelle Fernbedienungstaste ON SCREEN geändert werden.
Seite 28
VORBEREITUNG Einstellen des Ausgangs für die Betriebsart “SET MENU” Um die Ausgangssignale an Ihre Lautsprecheranlage zu steuern, können an diesem Gerät die folgenden Einstellungen vorgenommen werden. Wählen Sie nach dem Anschließen der Lautsprecher die richtigen Einstellung für den optimalen Einsatz Ihrer Lautsprecheranlage.
Seite 29
VORBEREITUNG 1C. MAIN SP 1E. SYS. SETUP Positionen: LARGE/SMALL Positionen: 7ch/5ch Voreingestellte Position: LARGE Voreingestellte Position: 7ch LARGE: Wenn die Wiedergabequalität der Hauptlautsprecher 7ch: Wenn in Ihrem System ein Paar von vorderen für Bässe sehr gut ist. Effektlautsprechern vorhanden ist. In dieser Position werden die Hauptkanalsignale des gesamten Frequenzbereichs über die 5ch:...
Seite 30
VORBEREITUNG Ändern von einstellungen Kontrollieren Sie die ausgeführten Einstellungen auf dem Anzeigefeld oder auf dem Monitorbildschirm. In die Position PHONO “SET MENU” JAZZ ROCK ENTER- CLUB CONCERT TAINMENT EXT. DEC. stellen. CONCERT STADIUM VIDEO THEATER EFFECT / DTS MOVIE MOVIE ON/OFF THEATER 1 THEATER 2...
Seite 31
VORBEREITUNG Einstellung der Lautsprecherbalance Verwenden Sie den eingebauten Testtongenerator, um die Balance des Tonausgangspegels zwischen den Hauptlautsprechern, dem Centerlautsprecher und den hinteren Lautsprechern bzw. den vorderen Effektlautsprechern einzustellen. Nach dieser Einstellung ist der Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher in der Hörposition gleich, was für die Verwendung des digitalen Klangfeldprozessors, des Dolby Digital-Dekoders, des Dolby Pro Logic Surround-Dekoders und des DTS-Decoders wichtig ist.
Seite 32
VORBEREITUNG CONCERT STADIUM VIDEO THEATER EFFECT CINEMA DSP MOVIE MOVIE / DTS ON/OFF NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 THEATER 1 THEATER 2 SURROUND VOLUME INPUT SELECTOR LEVEL PARAMETER STANDBY/ON TEST INPUT MODE SET MENU –dB SLEEP ON SCREEN SPEAKERS SET MENU NEXT EXT.
Seite 33
VORBEREITUNG PHONO JAZZ ROCK ENTER- CLUB CONCERT TAINMENT EXT. DEC. CONCERT STADIUM VIDEO THEATER EFFECT MOVIE MOVIE / DTS ON/OFF THEATER 1 THEATER 2 SURROUND LEVEL PARAMETER 11, 13 TEST SET MENU SLEEP ON SCREEN MASTER VOLUME SYSTEM POWER ON MUTE STANDBY Drücken Sie nach abgeschlossener Einstellung die...
Seite 34
GRUNDBEDIENUNG Wiedergabe einer Tonquelle REC/PAUSE TAPE/MD TUNER VCR 1 STOP DISC DVD/LD TV/DBS CINEMA DSP NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 VOLUME INPUT SELECTOR VCR 2 STANDBY/ON PRESET A/B/C/D/E INPUT MODE V-AUX –dB HALL 1 HALL 2 CHURCH SPEAKERS PHONO SET MENU NEXT EXT.
Seite 35
GRUNDBEDIENUNG REC/PAUSE TAPE/MD TUNER VCR 1 STOP DISC DVD/LD TV/DBS CINEMA DSP NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 VCR 2 VOLUME INPUT SELECTOR PRESET A/B/C/D/E V-AUX STANDBY/ON INPUT MODE HALL 1 HALL 2 CHURCH PHONO –dB JAZZ ROCK ENTER- CLUB CONCERT TAINMENT SPEAKERS...
Seite 36
GRUNDBEDIENUNG Nach beendeter Wiedergabe Hinweise für die Wahl der Eingangsquelle Beachten Sie, daß bei der Wahl der Eingangsquelle die Drücken Sie den Netzschalter (STANDBY/ON) an der Signalquelle eingestellt wird, die an den entsprechenden Gerätefrontseite bzw. die Netztaste (STANDBY) der Buchsen an der Geräterückseite angeschlossen ist. Fernbedienung, um das Gerät in die Betriebsbereitschaft * Stellen Sie “V-AUX”...
Seite 37
GRUNDBEDIENUNG Umschalten der Eingangsbetriebsart Bei diesem Gerät kann die Eingangsbetriebsart für Tonquellen mit mehr als einer Eingangssignalart umgeschaltet werden. Für CD-, TAPE/MD und TV/DBS-Tonquellen Für DVD/LD-Tonquelle Für diese Tonquellen sind die folgenden drei Für diese Tonquellen gibt es die folgenden fünf Eingangsbetriebsarten vorhanden.
Seite 38
GRUNDBEDIENUNG Hinweise zum Einstellen der Eingangsbetriebsart Die Eingangsbetriebsart für eine TV/DBS-Quelle wird mit Hinweise für die Wiedergabe einer mit DTS kodierten der Funktion “7. TV/DBS INPUT” von SET MENU Quelle eingestellt. Beim Einschalten wird das Gerät automatisch in Stellen Sie für die Wiedergabe einer mit DTS kodierten die eingestellte Eingangsbetriebsart umgeschaltet.
Seite 39
GRUNDBEDIENUNG Aufnahme bzw. Überspielen einer Tonquelle auf eine Kassette (oder MD) Aufnahme einer Wiedergabequelle auf einer Kassette (oder MD) REC/PAUSE TAPE/MD TUNER VCR 1 STOP DISC DVD/LD TV/DBS CINEMA DSP VCR 2 NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 VOLUME INPUT SELECTOR PRESET A/B/C/D/E V-AUX...
Seite 40
GRUNDBEDIENUNG Aufnahme einer Tonquelle auf eine Kassette (oder MD) und Wiedergabe einer anderen Quelle Die mit der Taste REC OUT eingestellte Quelle (außer “SOURCE”) kann mit einem Kassettendeck (bzw. einem MD-Recorder) oder mit einem Videorecorder aufgenommen werden, unabhängig von der Position des Eingangswahlschalters (INPUT SELECTOR). REC/PAUSE 3, 5, 6 TAPE/MD...
Seite 41
GRUNDBEDIENUNG Hinweise für die Aufnahme Die Einstellungen des Lautstärkereglers (VOLUME), des Dolby Digital RF-Audioeingangssignale können nicht mit Baßreglers (BASS), des Höhenreglers (TREBLE), des einem Kassettendeck oder einem Videokassettenrecorder Balancereglers (BALANCE) und der Baßverstärkungstaste aufgenommen werden. Für die Aufnahme einer LD-Quelle (BASS EXTENSION) und die Einstellung des DSP haben muß...
Seite 42
Tonquellen ausgerüstet. Die Wiedergabe von diesen Dekodern kann durch die Auswahl eines entsprechenden DSP, einschließlich einer Kombination von YAMAHA-DSP mit Dolby Digital, Dolby Pro Logic Surround oder DTS gesteuert werden. Das Gerät stellt 12 Klangfeldprogramme zur Wahl, 7 davon reproduzieren die Akustik berühmter Konzertstätten, während 5 Programme für Ton- und Videoquellen zur Verfügung stehen.
Seite 43
GRUNDBEDIENUNG DVD/LD TV/DBS CINEMA DSP NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP A2 VOLUME INPUT SELECTOR VCR 2 STANDBY/ON INPUT MODE PRESET A/B/C/D/E –dB V-AUX SPEAKERS SET MENU NEXT EXT. DECODER EFFECT PROGRAM HALL 1 HALL 2 CHURCH PHONES BASS TONE BASS TREBLE BALANCE REC OUT...
Seite 44
GRUNDBEDIENUNG Wiedergabe einer Videoquelle HINWEIS kodiert mit Dolby Pro Logic Falls nach der Wiedergabe einer mit DTS kodierten LD oder CD bei rot leuchtender Anzeige “dts” eine andere LD oder CD Surround, Dolby Digital oder DTS eingelegt wird, die nicht mit DTS kodiert ist, so wird kein Ton wiedergegeben.
Seite 45
GRUNDBEDIENUNG Einstellen des Ausgangspegels des Centerlautsprechers, der hinteren Lautsprecher der vorderen Effektlautsprecher und des Subwoofers Der Tonausgangspegel der einzelnen Lautsprecher kann eingestellt werden, selbst wenn der Pegel wie im Abschnitt “Einstellung der Lautsprecherbalance” auf die Seiten 29 und 31 bereits eingestellt ist. (Ausgangspegel des Centerlautsprechers) C E N T E R (Ausgangspegel und des rechten hinteren Lautsprechers)
Seite 46
GRUNDBEDIENUNG Lautsprecher Einstellbereich (dB) Voreingestellter Wert CENTER MIN, –20 bis +10 RIGHT SURROUND (R SUR.) MIN, –20 bis +10 LEFT SURROUND (L SUR.) MIN, –20 bis +10 FRONT MIN, –20 bis +10 SUBWOOFER (SWFR) MIN, –20 bis 0 Hinweise Wenn der Pegel einmal eingestellt ist, gilt er für alle Falls in der Position “NONE”...
Seite 47
GRUNDBEDIENUNG Übersicht über die digitalen Klangfeldprogramme Im folgenden sind die Klangfelder kurz beschrieben, die von den Festprogrammen erzeugt werden. Beachten Sie, daß es sich hierbei in den meisten Fällen um die präzise Nachbildung tatsächlich existierender akustischer Klangfelder handelt. Dazu wurden die Klangfelder an den entsprechenden Orten mit Präzisionsmeßgeräten ausgemessen und aufgenommen.
Seite 48
GRUNDBEDIENUNG PROGRAMM UNTERPROGRAMM (Typ) BESCHREIBUNG JAZZ CLUB The Bottom Line Bei diesem Programm befinden Sie sich nahe an der Bühne des “The Bottom Line”, einem berühmten Jazzclub in New York. Rechts und links sitzen 300 Personen, so daß eine realistische und lebendige Tonwiedergabe entsteht.
Seite 49
GRUNDBEDIENUNG Programme 8 bis 12: CINEMA-DSP-Programme (für Audio- und Videoquellen) Diese Programme verwenden den Dolby Pro Logic-Dekoder, den Dolby Digital-Dekoder oder den DTS-Dekoder. Bei den Programmen werden die folgenden Lautsprecherausgänge verwendet. 8, 9, 10, 11: Hauptlautsprecher, Centerlautsprecher, hintere Lautsprecher, vordere Effektlautsprecher 12 (Normal): Hauptlautsprecher, Centerlautsprecher, hintere Lautsprecher 12 (Enhanced): Hauptlautsprecher, Centerlautsprecher, hintere Lautsprecher, vordere Effektlautsprecher Für die Programme 8 und 9 leuchten die Anzeigen wie folgt.
Seite 50
GRUNDBEDIENUNG Die Programme 10 und 11 eignen sich für die Wiedergabe von Videoplatten, Videokassetten oder ähnlichem Material, das mit Dolby Surround (mit Logo “DOLBY SURROUND” oder “DOLBY DIGITAL”) oder mit DTS (Logo “dts”) kodiert ist. PROGRAMM UNTERPROGRAMM (Typ) BESCHREIBUNG MOVIE 70 mm Spectacle Dieses Programm vermittelt ein extrem weites Klangfeld THEATER 1...
Seite 51
GRUNDBEDIENUNG Das Programm 12 eignet sich für die Wiedergabe von Videoplatten, Videocassetten oder ähnlichem Material, das mit Dolby Surround (mit Logo “DOLBY SURROUND” oder “DOLBY DIGITAL”) oder mit DTS (Logo “dts”) kodiert ist. PROGRAMM UNTERPROGRAMM (Typ) BESCHREIBUNG /DTS PRO LOGIC/Normal ( Der eingebaute Dolby Pro Logic Surround-Dekoder, der PRO LOGIC SURROUND...
Seite 52
BESONDERHEITEN Einstellungen in der SET MENU-Betriebsart Mit den folgenden 8 Einstellungen können Sie Ihre Stereoanlage für eine optimale Tonwiedergabe von Audio- und Videoquellen einstellen. 1. SPEAKER SET 2. DLBY DGTL SET 05. PARAMETER INI 1A. CENTER SP 2A. LFE LEVEL 06.
Seite 53
BESONDERHEITEN Beschreibung der Funktionen 1. SPEAKER SET (Einstellen des Ausgangs für die Lautsprecheranlage) Für Einzelheiten wird auf die Seiten 26 bis 27 verwiesen. (Falls die Ausgänge richtig eingestellt sind, brauchen Sie keine weiteren Einstellungen vorzunehmen, außer wenn Sie am Lautsprechersystem selbst Änderungen vornehmen.) 2.
Seite 54
BESONDERHEITEN 3. DTS SET Einstellung Stellen Sie den Punkt “3. DTS SET” im Schritt 1 auf Seite 50 ein, drücken Sie die Taste + oder –, um den Punkt “3A. LFE LEVEL” anzuzeigen. Stellen Sie danach den Pegel mit der Taste + oder – ein. 3A.
Seite 55
BESONDERHEITEN 6. MEMORY GUARD (Sicherung von DSP-Parametern und anderen Einstellungen) Um einer irrtümlichen Änderung von DSP-Parametern und • DSP-Parameter anderen Einstellungen vorzubeugen, können Sie “ON” • Andere Funktionen in der SET MENU-Betriebsart einstellen. In dieser Position sind die folgenden • Monitoranzeigetaste (ON SCREEN) Gerätefunktionen gesperrt und können nicht geändert werden.
Seite 56
Um die eindrucksvollen Funktionen des DSP zu erläutern, Parameter sind für die einzelnen Programme voreingestellt, beginnen wir unsere kleine Theorieerläuterung zunächst mit nach präzisen Berechnungen von Yamaha, um ein bestimmtes Beantwortung der Frage, was ein Klangfeld eigentlich ist. Klangfeld für die Programme zu erzeugen. Es wird empfohlen die DSP-Programme ohne Änderung der Parameter zu...
Seite 57
BESONDERHEITEN Abruf und Einstellung von Programmparametern Diese Einstellung läßt sich nur mit der Fernbedienung unter Beobachtung des Monitorbildschirms oder der Anzeige ausführen. Hinweis V AUX HALL 1 HALL 2 CHURCH Die Informationen sind leichter auf dem PHONO JAZZ ROCK ENTER- 3, 4 Monitorbildschirm als auf dem CLUB...
Seite 58
BESONDERHEITEN Beschreibung der digitalen Klangfeldparameter Nicht alle der im folgenden beschriebenen Parameter sind in jedem Programm enthalten. ROOM SIZE (Raumgröße) P. ROOM SIZE (Präsenzraumgröße) Einwirkung auf den Klang: Ändert scheinbar die Größe des Hörraums. Je höher der Die Raumgröße der Frontpräsenz wird mit diesem Parameter zugeordnete Wert, desto größer erscheint der simulierte eingestellt.
Seite 59
BESONDERHEITEN LIVENESS (Schallaktivität) LIVENESS (Präsenzintensität) Einwirkung auf den Klang: Dieser Parameter ändert das scheinbare Das Reflexionsvermögen der Wände für das vordere Reflexionsvermögen der Wände des Hörraums. Präsenzklangfeld wird mit diesem Parameter eingestellt. Mit zunehmendem Wert erhöht sich das Reflexionsvermögen. Die Intensität der frühen Reflexionen einer Schallquelle nimmt in einem Raum mit schallabsorbierenden Wänden S.
Seite 60
BESONDERHEITEN REV. LEVEL (Nachhallpegel) Mit diesem Parameter kann der Nachhallpegel eingestellt werden. Der Nachhallpegel nimmt mit einem größeren Wert zu. Einstellbereich: 0 bis 100% Pegel Direktschall REV. LEVEL Nachhallpegel (REV. LEVEL) Zeit S. DELAY (Surroundverzögerung) Mit diesem Parameter kann die Verzögerung zwischen dem direkten Ton und den frühen Reflexionen für die Rückseiten- Surroundpräsenz des Klangfelds eingestellt werden.
Seite 61
BESONDERHEITEN Einstellung des Einschlaftimers Verwenden Sie den Einschlaftimer, um dieses Gerät nach Ablauf einer voreingestellten Zeit in die Betriebsbereitschaft auszuschalten. Sie brauchen sich in diesem Fall keine Sorgen zu machen, wenn Sie während der Wiedergabe oder der Aufnahme einschlafen. Mit dem Einschlaftimer werden auch alle externen, an den rückseitigen Netzbuchsen SWITCHED AC OUTLET(S) angeschlossenen Geräte ausgeschaltet.
Seite 62
FERNBEDIENUNG Mit der Fernbedienung lassen sich sowohl das Hauptgerät als auch andere Audio- und Videokomponenten von Yamaha steuern. Mit der Makrofunktion läßt eine Serie von nacheinander ablaufenden Funktionen auf einer Taste programmieren oder Sie können auch mit einer der voreingestellten Makrotasten andere Yamaha-Komponenten Ihres Heimkinos steuern. Diese Fernbedienung verfügt weiter über eine Lernfunktion, um Funktionen anderer Fernbedienungen zur Steuerung anderer Systemkomponenten (oder anderer...
Seite 63
Fernbedienung nicht mehr Position “B” können Sie mit den CD/DVD/LD-Spielertasten auf Eingabebefehle reagiert. ) einen DVD-Spieler von Yamaha bedienen. In der Position * Erlernte Funktionen werden mit diesem Knopf nicht gelöscht. “C” können Sie mit den CD/DVD/LD-Spielertasten (...
Seite 64
Wenn die Speicherkapazität der Fernbedienung erschöpft ist, so lassen sich keine weiteren Funktionen abspeichern, selbst wenn einige Tasten noch nicht mit Funktionen belegt sich. Im Falle von Yamaha-Codes lassen sich in dieser Fernbedienung bis zu etwa 50 Funktionen abspeichern. Es wird deshalb empfohlen nur die benötigten Funktionen zu speichern.
Seite 65
FERNBEDIENUNG Hinweise Tastenbeleuchtung • Der Speicherplatz A kann nicht mit einer neuen Funktion programmiert werden. Speichern Sie eine neue Beim Drücken einer Eingangswahltaste leuchtet die Taste für programmierte Funktion in den Speicherplätzen B und C. ungefähr 3 Sekunden auf. • Falls eine mit einer Funktion belegte Taste neu programmiert wird, so wird die bereits gespeicherte Funktion nur außer Wenn eine Eingangswahltaste einer Speicherplatzgruppe (A, B...
Seite 66
FERNBEDIENUNG Bedienungstasten (OPERATION CONTROL) (geschlossene Abdeckung) Bei geschlossener Abdeckung der Fernbedienung lassen sich die Yamaha-Komponenten, einschließlich der programmierten Funktionen mit den Bedienungstasten (OPERATION CONTROL) bedienen. TRANSMIT /LEARN TRANSMIT CLEAR LEARN MACRO REMOTE CONTROL TRANSMITTER REC/PAUSE TAPE/MD TAPE/MD TUNER TUNER VCR 1...
Seite 67
Bedienung Ihres Videorecorders (OPERATION CONTROL) 1. Drücken Sie die Eingangswahltaste “VCR”. 2. Verwenden Sie die Bedienungstasten (OPERATION Bedienung eines CD-Spielers von Yamaha CONTROL). (Damit stehen die auf dem Speicherplatz B der 1. Drücken Sie die Eingangswahltaste “CD”. Tastengruppe programmierten Funktionen zur 2.
Seite 68
FERNBEDIENUNG Makrobedienung (geschlossene Abdeckung) Mit der Makrofunktion läßt sich eine ganze Serie von Makros können nur bei geschlossener Abdeckung ausgeführt Funktionen durch Drücken einer einzigen Taste ausführen. Für werden, wenn sich der Makroschalter (MACRO) in der Position die Wiedergabe einer CD würden Sie z.B. zuerst das Gerät “SLOW”...
Seite 69
FERNBEDIENUNG Mit der Makrofunktion lassen sich mehrere Fernbedienungsfunktionen in einer festgelegten Reihenfolge durch Drücken einer einzigen Taste ausführen. (Siehe ebenfalls die Tabelle auf Seite 62.) Tastenfunktion (und Speicherplatz) beim Betätigen der Makrotaste Makrotaste (Einschalten dieses Gerätes) (Einschalten einer Eingangsquelle) (Beginn der Tonquellenwiedergabe) “...
Seite 70
FERNBEDIENUNG Programmieren und Löschen von Funktionen Programmieren einer neuen Funktion Richten Sie diese Fernbedienung gegen die andere Halten Sie die Taste der anderen Fernbedienung Fernbedienung. gedrückt, deren Funktion Sie programmieren wollen. diese Fernbedienung andere Fernbedienung ca. 5 bis 10 cm Nach abgeschlossener Programmierung erlischt die Anzeige (TRNASMIT/LEARN).
Seite 71
FERNBEDIENUNG Programmieren eines Makros Jede Makrotaste läßt sich mit einem neuen Makro belegen, anstelle des bereits bei der Auslieferung abgespeicherten Makros. (Für die Makrotasten wird auf die Seite 66 verwiesen.) Insgesamt stehen bis zu 13 Makrotasten zur Verfügung und in einem Makro lassen sich bis zu sieben Funktionen anderer Tasten programmieren.
Seite 72
FERNBEDIENUNG Löschen von programmierten Funktionen Löschen einer Funktion Löschen von allen programmierten Funktionen Drücken Sie zum Löschen einer programmierten Stellen Sie die zu löschenden Tastenfunktionen mit Funktion die Taste (LEARN) mit einem Kugelschreiber dem Makroschalter (MACRO) auf der Seite der usw.
Seite 73
Bei Funktionsstörungen dieses Gerätes wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Falls die vorliegende Störung nicht aufgeführt ist, oder falls die Störung nicht behoben werden kann, lösen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten YAMAHA-Händler oder an ein Kundendienstzentrum. Allgemein Abhilfe Störung...
Seite 74
STÖRUNGSSUCHE Abhilfe Störung Ursache Die Kabelstecker richtig anschließen, falls die Brummgeräusche Die Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Störung dadurch nicht behoben wird, können die Kabel defekt sein. Der Plattenspieler ist nicht an der Klemme Den Plattenspieler an der Klemme GND GND angeschlossen.
Seite 75
STÖRUNGSSUCHE Wiedergabe einer mit DTS kodierten Tonquelle Abhilfe Störung Ursache Bei der Wiedergabe einer mit DTS Das Wiedergabegerät ist nicht an der Das Wiedergabegerät muß neben der analogen Audioeingangsbuchse auch an der kodierten Tonquelle entsteht ein lautes digitalen Toneingangsbuchse dieses Rauschen.
Seite 76
TECHNISCHE DATEN AUDIOTEIL Maximalausgangsspannung (20 Hz bis 20 kHz, 1% Klirrgrad) Minimale RMS-Ausgangsleistung pro Kanal PRE OUT (MAIN L/R).......... mehr als 3V (Bei Aussteuerung beider Kanäle) MAIN L/R (20 Hz bis 20 kHz, 0,02% Klirrgrad, 8 Ohm) Nenn-Ausgang der Kopfhörerbuchse/ Impedanz .................
Seite 77
TECHNISCHE DATEN Verstärkungsgleichlauffehler (0 bis –60 dB) Maximale Leistungsaufnahme MAIN L/R............weniger als 3 dB [nur allgemeines Modell] ...........770W ∞ Tondämpfung ..............– Netzstecker 3 beschaltete Netzsteckdose [Europa-, China- und allgemeine Modelle] VIDEOTEIL ............insgesamt max. 100W Videosignal 1 beschaltete Netzsteckdose [Europa- und Großbritannienmodelle] ......