Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Briggs & Stratton BPW 2500 Bedienerhandbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPW 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Der Ölwechsel sollte folgendermaßen erfolgen, solange
der Motor noch warm ist:
1. Hochdruckreiniger so lange laufen lassen, bis der Tank
leer ist.
2. Zündkabel ziehen, dabei darauf achten, dass das Kabel
nicht die Zündkerze berührt.
3. Bereich um den Ölfüllstutzen säubern und Deckel mit
Messstab abschrauben. Messstab abwischen.
4. Hochdruckreiniger kippen, damit das Altöl in einen
geeigneten Behälter ablaufen kann. Gerät so kippen,
dass das Öl nicht zur Zündkerze fließt. Sobald alles Öl
aus dem Kurbelgehäuse abgeflossen ist, den
Hochdruckreiniger wieder aufrecht stellen.
5. Empfohlenes Frischöl nachfüllen (0,6 l). Öl langsam
eingießen, damit es sich setzen kann. Nachfüllen, bis
die Füllstandsmarke auf dem Messstab erreicht ist.
6. Messstab nach jeder Ölstandskontrolle abwischen.
Nicht zu viel Öl nachfüllen.
7. Deckel mit Messstab wieder aufschrauben.
8. Verschüttetes Öl abwischen.
9. Zündkabel wieder anschließen.
Wartung des Luftfilters
Bei Betrieb des Geräts mit verschmutztem Luftfilter läuft der
Motor nicht korrekt und wird eventuell beschädigt. Bei
stärker verschmutzten Betriebsumgebungen sind die
Wartungsarbeiten häufiger durchzuführen.
Der Luftfilter wird folgendermaßen gewartet:
1. Schraube (A) lösen und Abdeckung (B) herunterklappen.
C
2. Kartusche (C) vorsichtig herausnehmen.
3. Papierfilter vorsichtig auf einer sauberen Unterlage
ausklopfen.
4. Gereinigte (oder neue) Kartusche einsetzen.
5. Führungen (D) der Abdeckung im Sockel (E) einrasten
lassen.
6. Abdeckung wieder hochklappen und Schraube anziehen.
18
D
E
B
A
Wartung der Zündkerze
Die Zündkerze nach jeweils 100 Betriebsstunden, mindestens
aber einmal pro Jahr warten. Eine gut gereinigte Zündkerze
erleichtert das Starten des Motors.
1. Bereich um die Zündkerze reinigen.
2. Zündkerze herausziehen und sichtprüfen.
3. Fühlerlehre in Elektrodenabstand schieben und bei
Bedarf den Spalt nachstellen (0,76 mm).
4. Bei verbrannten oder erodierten Elektroden bzw. bei
Rissen im Porzellan die Zündkerze auswechseln. Nur
empfohlene Zündkerzen verwenden; vgl. Abschnitt
„Technische Daten".
5. Zündkerze einstecken und festschrauben.
Wartung des Funkenlöschers
Das Gerät wird ohne Funkenlöscher ausgeliefert. In einigen
Ländern ist ein Funkenlöscher zwingend vorgeschrieben.
Informieren Sie sich, welche Vorschriften in Ihrem Land
gelten. Sie erhalten den Funkenlöscher bei Ihrem
Servicecenter. Der Funkenlöscher muss nach jeweils 50
Stunden gewartet werden.
Bei laufendem Motor wird der Schalldämpfer sehr heiß. Vor
dem Ausbau des Funkenlöschers warten, bis sich der
Dämpfer abgekühlt hat.
WARNUNG Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Abgase können brennbare Stoffe,
Möbel, Gebäude u. Ä. entzünden. Lecks
im Tank können Brände auslösen.
• Keine heißen Teile berühren und Abgase NICHT einatmen.
• Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.
• Nach allen Seiten und nach oben hin muss ein Freiraum von
mindestens 1,5 m gewährleistet sein.
• Sieb des Funkenlöschers entfernen, sichtprüfen und
reinigen.
• Bei Beschädigung ist das Sieb auszutauschen.
BRIGGSandSTRATTON.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

F020377

Inhaltsverzeichnis