Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Hochdruckreinigers - Briggs & Stratton BPW 2500 Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPW 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
NOTIZ Die Einheit hat einen ReadyStart®-Motor, d.h.
Ansaugen und Starten erfolgen automatisch.
8. Beim Starten des Motors die empfohlene Position
einnehmen und langsam am Anlasser ziehen, bis
leichter Widerstand zu spüren ist. Anschließend kräftig
ziehen, bis der Motor anspringt.
WARNUNG Im Falle eines Rückschlages kann das
plötzliche Einziehen des Anlasserseils zu
Verletzungen führen. Hand und Arm werden so
schnell zum Motor gezogen, dass kein Loslassen
möglich ist.
Dabei kann es zu Knochenbrüchen, blauen Flecken oder
Verstauchungen kommen.
• Vor dem Ziehen des Anlasserseils immer den Auslöser
betätigen, damit der Druck abgebaut werden kann.
• Beim Anlassen des Motors langsam am Seil ziehen, bis ein
Widerstand fühlbar wird, und dann schnell am Seil ziehen, um
den Rückschlag zu vermeiden.
• Startet der Motor nicht, die Sprühpistole in eine sichere
Richtung halten und Hebel der Sprühpistole betätigen, um den
Druck abzubauen.
• Bei Hochdruckarbeiten ist die Sprühpistole mit beiden Händen
festzuhalten, da Rückstöße auftreten können.
9. Anlasser langsam loslassen. Das Anlasserseil darf
NICHT gegen den Anlasser schlagen.
NOTIZ Während des Betriebs muss der Drosselhebel in der
Hochdruckposition
verbleiben.
12
WARNUNG Der aus dem Gerät unter hohem Druck
austretende Wasserstrahl kann die Haut und das
darunter befindliche Gewebe durchdringen, was
schwere Verletzungen und Amputationen zur
Folge haben kann.
Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten des Motors
und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck –
Verletzungsgefahr!
• KINDERN nicht die Bedienung des Hochdruckreinigers
erlauben.
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen
ist.
• Eine Sprühpistole niemals auf Menschen, Tiere oder Pflanzen
richten.
• Sprühpistole NICHT in geöffneter Position sichern.
• Sprühpistole im laufenden Betrieb NICHT UNBEAUFSICHTIGT
lassen.
• Sprühpistolen NUR mit voll funktionsfähiger Hebelsperre
verwenden.
• Sprühpistole, Düsen und Zubehör vor Inbetriebnahme auf
korrekten Anschluss prüfen.
WARNUNG Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Abgase können brennbare Stoffe,
Möbel, Gebäude u. Ä. entzünden. Lecks
im Tank können Brände auslösen.
• Keine heißen Teile berühren und Abgase NICHT einatmen.
• Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.
• Nach allen Seiten und nach oben hin muss ein Freiraum von
mindestens 1,5 m gewährleistet sein.

Ausschalten des Hochdruckreinigers

1. Auslöser freigeben und Motor zwei Minuten im Leerlauf
laufen lassen.
2. Drossel auf SLOW
schieben.
3. Die Sprühpistole IMMER in eine sichere Richtung
halten. Rote Taste und Auslöser betätigen, um den
Wasserdruck abzubauen.
NOTIZ Die Sprühpistole steht auch nach Abstellen des
Motors und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck.
WARNUNG Der aus dem Gerät unter hohem Druck
austretende Wasserstrahl kann die Haut und das
darunter befindliche Gewebe durchdringen, was
schwere Verletzungen und Amputationen zur
Folge haben kann.
Die Sprühpistole steht auch nach Ausschalten des Motors
und Abschalten der Wasserzufuhr unter Hochdruck –
Verletzungsgefahr!
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen
ist.
• Die Sprühpistole IMMER in eine sichere Richtung halten. Der
Wasserdruck muss vor jedem Motorstart durch Betätigen der
roten Taste und des Auslösers abgebaut werden.
und dann auf STOP
BRIGGSandSTRATTON.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

F020377

Inhaltsverzeichnis