Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen Von Motoröl; Kraftstoff Einfüllen - Briggs & Stratton BPW 2500 Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPW 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Einfüllen von Motoröl
1. Den Hochdruckreiniger auf ebenen Untergrund stellen.
2. Bereich um den Öleinfüllstutzen säubern und gelben
Deckel mit Messstab abschrauben.
3. Öl langsam (z.B. mit dem optionalen Trichter) einfüllen,
bis die Marke auf dem Messstab erreicht wird. NICHT
zu viel Öl einfüllen.
NOTIZ Durch unsachgemäße Behandlung kann der
Hochdruckreiniger beschädigt werden und vorzeitig ausfallen.
• Der Motor darf erst angelassen werden, wenn eine ausreichende
Menge des empfohlenen Öls nachgefüllt wurden. Bei zu wenig Öl
droht Motorschaden.
4. Deckel mit Messstab aufsetzen und festschrauben.
Kraftstoff Einfüllen
Als Kraftstoff ist:
• Bleibfreies Benzin zulässig, das sauber und frisch sein
muss.
• Mindestens 87 Oktan. Bei Einsatz in großen Höhen gelten
spezielle Vorschriften (vgl. „Einsatz in großen Höhen").
• Benzin mit bis zu 10% Äthanol (Gasohol) oder mit bis
zu 15% MTBE (Methyl-tert-butylether) ist zulässig.
NOTIZ Beschädigung des Hochdruckreinigers vermeiden!
Bei Nichteinhaltung der Kraftstoffanweisungen erlischt die
Gewährleistung.
• Nicht zugelassenes Benzin (z.B. E85) darf NICHT verwendet
werden.
• Benzin NICHT mit Öl mischen.
• Motor NICHT für andere Kraftstoffe modifizieren.
Beim Nachfüllen Stabilisator zugeben, um die
Kraftstoffanlage vor Verharzung zu schützen; vgl.
„Lagerung". Kraftstoff hat nicht immer die gleiche Qualität.
Treten nach dem Befüllen Probleme beim Anlassen auf oder
bricht die Leistung ein, sollte der Kraftstoffanbieter bzw. die
Kraftstoffmarke gewechselt werden. Der Motor ist für den
Betrieb mit Benzin zugelassen. Als Emissionskontrolle wird
EM (Engine Modifications) verwendet.
8
WARNUNG Benzin und dessen Dämpfe sind in
hohem Maße brennbar und explosiv.
Feuer oder eine Explosion können zu
schweren Verbrennungen oder zum Tod
führen.
NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
• Hochdruckreiniger ausschalten und mindestens zwei Minuten
abkühlen lassen. Deckel langsam abschrauben, damit der Druck
im Tank langsam entweichen.
• Kraftstofftank im Freien auffüllen.
• Nicht zu viel Kraftstoff in den Tank einfüllen. Platz für die
Kraftstoffausdehnung berücksichtigen.
• Kraftstoffspritzer vor der Inbetriebnahme verdampfen lassen.
• Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Kontrollleuchten, Hitze
und anderen Zündquellen fernhalten.
• Keine Zigaretten anzünden und nicht rauchen.
1. Den Bereich um den Tankdeckel herum reinigen und
Deckel abnehmen.
2. Bleibfreies Normalbenzin (A) langsam in den Tank (B)
gießen. Tank nicht überfüllen! Es müssen rund 4 cm
Luft bleiben (C), damit sich der Kraftstoff ausdehnen
kann.
3. Tankdeckel wieder aufschrauben und warten, bis
mögliche Kraftstoffspritzer verdunstet sind.
Anschließend kann der Motor angelassen werden.
Einsatz in großen Höhen
Bei Höhen über 1524 m muss das Benzin mindestens
85 Oktan haben. Aus Emissionsschutzgründen sind bei
Arbeiten in großen Höhen einige Anpassungen erforderlich.
Bei einem Betrieb ohne diese Anpassungen verschlechtert
sich die Leistung, der Kraftstoffverbrauch steigt und die
Emissionen nehmen zu. Erkundigen Sie sich bei einem
Vertragshändler von Briggs & Stratton, welche Anpassungen
für Arbeiten in großen Höhen erforderlich sind. In Höhen
unter 762 m ist ein Betrieb mit dem speziellen Höhenbausatz
nicht empfohlen.
B
C
A
BRIGGSandSTRATTON.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

F020377

Inhaltsverzeichnis