DEUTSCH
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN UND ANLAGENTYPOLOGIEN
Die allgemeinen Eigenschaften des Kits für Einfamilienhäuser T-LINE BFAST sind die folgenden:
•
2 ungepolte Drähte in jedem Teil der Anlage.
•
Zentralisiertes Einzel-Netzteil, das den Anschluss von 2 Leitungen gestattet.
•
Einfache Installation.
•
Verkabelung im Nebenschluss über Einzelverbraucher-Verteiler oder in Ein-Ausgabe-Verbindung direkt auf
den Klemmen der Geräte.
•
Verwaltung einer Außenstelle.
•
Verwaltung 1 Teilnehmers mit der Möglichkeit, bis zu 4 Monitore parallel zu schalten.
•
Möglichkeit des Anschlusses anderer Vorrichtungen der Reihe BFAST an die Videoanlage des Kits wie:
1 Decoder mit Relais
3 Videoanlagen (S/W oder Farb) oder Sprechanlagen
1 zyklisches Modul für Kameras.
•
Serienmäßiger Etagenruf auf dem Monitor mit anderer Melodie als der für die Videoanlage.
•
Funktion der Selbsteinschaltung auf Kontrollkameras, bis zu 4 mit zyklischem Modul für Kameras.
•
Programmierbarer Linienwählerbetrieb auf den Monitors vollkommen frei.
•
5 vom Benutzer auswählbare Melodien sowohl für den Etagenruf als auch für den Anruf von der
Außenstelle.
•
Möglichkeit des Anschlusses eines zusätzlichen Läutwerks mit unabhängiger Versorgung oder eines
Rufverstärkungsrelais an den Monitor.
BAUTEILE DES SYSTEMS UND DER KITS
Die Bauteile des Systems unterscheiden sich abhängig vom erworbenen Kit. Sie können in der folgenden
Tabelle zusammengefasst werden
Artikelbeschreibung
CODE
Außenstelle T-LINE BFAST S/W
AV4005/150
Außenstelle T-LINE BFAST Farbe
AV4005/160
Netzteil
BFAST
für
Kit
für
AV4005/022
Einfamilienhäuser
Halterung T-LINE für B-FAST-
AV1423/011
Systeme
Monitor T-LINE S/W
AV1423/001
Monitor T-LINE FARBE
AV1423/002
CCD-Kamera S/W für außen
AK9154/001
CCD-Kamera FARBE für außen
AK9170/001
Netzteil
AN7429
Die Bauteile des Systems dürfen ausschließlich in mit den Kits eingerichteten Anlagen verwendet werden,
dessen Teil sie sind.
42
ZUSAMMENSETZUNG DER KITS
AV4005/050 AV4005/060 AV4005/051 AV4005/061
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
VERWALTUNG DER ANRUFE UND DES BESETZTZUSTANDS
Das Verhalten des Systems im Anschluss an die Anrufe ist das folgende:
•
Ein Anruf von der Außenstelle versetzt das gesamte System während der Wartezeit bis zum Abheben in
den Besetztzustand (60 Sekunden). Wird der Hörer des Teilnehmers abgehoben, wird der Besetztzustand
für weitere zwei Minuten verlängert (maximale Gesprächsdauer). Am Ende des Gesprächs aufgrund des
Einhängens oder Timeouts, kehrt das System in Ruhestellung zurück.
•
Eine Selbsteinschaltung eines Monitors auf der Außenstelle versetzt das gesamte System während der
Wartezeit bis zum Abheben in den Besetztzustand (60 Sekunden). Wird der Hörer des Monitors abgehoben,
wird der Besetztzustand für weitere zwei Minuten verlängert (maximale Gesprächsdauer). Am Ende des
Gesprächs aufgrund des Einhängens oder Timeouts, kehrt das System in Ruhestellung zurück.
•
Ein Anruf im Linienwählerbetrieb versetzt, sollten mehrere Monitore in derselben Anlage installiert sein, alle
Monitore im Nebenschluss während der Wartezeit bis zum Abheben (60 Sekunden) in den Besetztzustand und
kann daher nur von einer Außenstelle unterbrochen werden. Beim Abheben des Monitors im Nebenschluss
wird der Besetztzustand der anderen Monitore um weitere 10 Minuten verlängert (Höchstdauer des Gesprächs
im Linienwählerbetrieb). Am Ende des Gesprächs aufgrund des Einhängens oder Timeouts, kehren die
Monitore in Ruhestellung zurück. Das Gespräch kann in jedem beliebigen Moment durch einen Anruf von
einer Außenstelle unterbrochen werden.
•
Ein Anruf auf der Etage hat keinen Einfl uss auf den Besetztzustand des Systems.
LEISTUNGEN DER AUSSENSTELLE
VERWALTUNG DES ANRUFS
Beim Betätigen der Ruftaste leitet die Außenstelle den Anruf weiter und schaltet die Kamera ein. Bei
Gesprächsende schaltet die Außenstelle die Kamera aus.
VERWALTUNG DER ELEKTROVERRIEGELUNG
Die Außenstelle verfügt über zwei Klemmen für die Verwaltung der Elektroverriegelung über kapazitive Entladung
(AP-, AP+). Die Elektroverriegelung wird in den folgenden Fällen betätigt:
•
Jedes Mal, wenn die Taste im Eingang betätigt wird (Klemmen TA, GND).
•
Beim Empfang des Türöffnerbefehls von einem in Betrieb befi ndlichen Monitor mit der ausgewählten
Betriebsart „frei" oder „Mithörsperre" des Dip-switch (FUN) in der Außenstelle
•
'Mithörsperre: das Betätigen der Türöffnertaste eines Monitors kann die Elektroverriegelung der Außenstelle
aktivieren, wenn diese sich im Gespräch mit derselben Außenstelle befi ndet oder wenn im Anschluss an den
Anruf (oder die Selbsteinschaltung auf Außenstellen) der Teilnehmer den Hörer noch nicht abgenommen
hat.
x
•
'Frei: das Betätigen der Türöffnertaste eines Monitors kann die Elektroverriegelung der Außenstelle aktivieren,
auch wenn keine Kommunikation vorliegt.
x
FUNKTION DER SELBSTEINSCHALTUNG AUF KONTROLLKAMERAS
x
Die einzelne Kontrollkamera kann direkt an die Außenstelle angeschlossen werden (Klemmen V, S) oder bis
zu 4 Kontrollkameras unter Einsatz des zyklischen Moduls für Kameras AV4005/017, das von den Klemmen SW
und 0 betätigt wird. In diesem Fall daran denken, das Netzteil AN7429 an das zyklische Modul für Kameras
x
anzuschließen.
Die Teilnehmer können die Selbsteinschaltung auf der Außenstelle durchführen, indem die Taste des für diese
Funktion bestimmten Monitors betätigt wird (Taste •). Betätigt der Teilnehmer nach der Selbsteinschaltung
x
zweimal die Taste, kann er auf dem Monitor zyklisch nur das Bild der Kontrollkameras sehen. Durch Abheben
x
des Hörers schaltet sich die Audio- und Videokommunikation mit der Außenstelle ein. Um die zyklische
Selbsteinschaltung auf den Kameras zu erzielen, muss diese Funktion über den Dip-Switch der Stelle aktiviert
werden (siehe Kapitel Programmierungen).
DS90365-005
DS90365-005
43