3
Installation
3 Installation
3.1 Montage des Gerätes
Es sind nur die in 3.1.1 und 3.1.2 aufgeführten Einbaulagen zulässig. Der Einbau
ist nur unter Berücksichtigung der Mindestabstände aus Abb.
Die waagerechte Einbaulage über Kopf ist nicht erlaubt. Senkrecht sind alle
Einbaulagen möglich.
Das ELC sollte nicht in der unmittelbaren Umgebung von empfindlichen
elektronischen Geräten montiert werden. Zu Streufeldtransformatoren oder an-
deren Induktivitäten muss ein geeigneter Abstand eingehalten werden.
Im ELC sind Lüfter integriert, um den zur Kühlung erforderlichen Luftstrom
sicherzustellen. Belüftungskanäle und eventuelle Filter müssen für die in Kapitel
6 angegebene Luftmenge ausgelegt sein. Die Umgebungstemperatur des ELC
darf die in Kapitel 6 beschriebenen Werte
Umgebungstemperatur wird vom Gerät erfasst und bei Überschreiten im internen
Fehlerspeicher abgelegt.
3.1.1 Montage einzelner Geräte
Die Seitenflächen des Gehäuses enthalten je 2 T-Nuten. Abb. 1 zeigt den relativen Abstand
zwischen den Nuten und zur Gehäuseaußenseite. Als Zubehör für die Montage sind
Nutensteine 6er Nut, M5 von Bosch Rexroth erhältlich, sowie alternativ Nutensteinprofile (ab
X6 verwendbar) wie in Abb. 2 dargestellt. In Abb.
Mindestfreiraum an der Geräterückseite dargestellt. Alternativ kann das ELC bündig zur
Rückwand montiert werden, wenn die Entlüftung über eine Aussparung in der Rückwand
sicher gestellt ist.
Abb. 1:
Position der T-Nuten
Abb. 2:
Nutensteinprofil
ELC X-Serie-V1.5-06.18-D
Technische Änderungen vorbehalten
nicht übersteigen. Die
ist die waagerechte Einbaulage mit dem
3
Seite 4
gestattet.
3