Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Leistungsanschlüsse X16 - X36 - eta plus ELC X-series Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Installation
3.2.7 Übersicht Leistungsanschlüsse X16 – X36
Abb. 11: Leistungsanschlüsse X16 – X36
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Anschluss der Leitungen: Am Slave-Modul wird nur die Spannungsversorgung inklusive
Schutzleiter an X100 angeschlossen. Beim Master-Modul wird die Spannungsversorgung mit
Schutzleiter, zusätzlich sämtliche Steuer- und Busleitungen sowie die Lampenzuleitung
angeschlossen.
Phasenbelastung: Bei Anlagen mit mehreren ELC müssen die Geräte gleichmäßig auf alle
Phasen verteilt werden (bspw. 1.Gerät L1/L2, 2.Gerät L2/L3, 3.Gerät L1/L3 usw.).
Schutzleiter: zur Erdung des Geräts wird dringend empfohlen mindestens eine PE-Leitung
mit einem Querschnitt von 10mm² oder zwei PE-Leitungen mit Nennquerschnitt der
Netzzuleitung an X100 anzuschließen.
Leitungsschutz: Für den Leitungsschutz ist eine externe Sicherung vorzusehen. Anschließend
ist eine Schleifenimpedanz-Messung durchzuführen.
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters: falls ein Fehlerstromschutzschalter
benötigt wird, empfehlen wir die Verwendung von Typ B. Beachten Sie den angegebenen
Ableitstrom aus Kapitel 6.
Schirm:
Der Schirm des Lampenzuleitungskabels muss am ELC an der dafür
vorgesehenen Schirmklammer siehe 3.2.9 aufgelegt werden.
Optional kann der Schirm zusätzlich am Lampenaggregat aufgelegt werden.
ELC X-Serie-V1.5-06.18-D
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eta plus ELC X-series

Inhaltsverzeichnis