Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - eta plus ELC X-series Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Funktionsbeschreibung

2 Funktionsbeschreibung
Das ELC ist ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betrieb von Gasentladungslampen mit
elektrischen Eigenschaften gemäß Kapitel 6.
Im Gegensatz zu konventionellen Vorschaltgeräten (Drossel oder Transformator oder
Transformator mit Transduktor) wird die Lampe beim ELC mit hoher Frequenz (ca. 100 kHz)
betrieben. Die Lampe strahlt flimmerfrei und kann über einen weiten Bereich der elektrischen
Nennleistung stufenlos gedimmt werden (s. Kapitel 6).
Dimmbarkeit
Die Dimmbarkeit der Lampe hat zwei Vorteile. Einerseits kann bei längeren Pausen auf
Minimallast geschaltet werden (Standby-Betrieb) und so Energie eingespart werden. Ande-
rerseits kann für jede Anwendung die optimale Lampenleistung ermittelt und eingestellt wer-
den.
Leistungsregelung
Das ELC ermöglicht dank einer integrierten Leistungsregelung eine hohe Konstanz der
elektrischen
Lampenleistung.
Netzspannungsschwankungen keinen Einfluss auf die Lampenleistung. Zwischen 310-360 V
wird die Ausgangsleistung begrenzt (s. Kapitel 6).
Zündgerät
Mit dem Einschalten der Lampe liefert das ELC Zündimpulse zur Zündung der Lampe, ein
separates Zündgerät ist nicht erforderlich.
Weitere Leistungsmerkmale
Hoher elektrischer Wirkungsgrad.
Geringer Oberschwingungsgehalt des Netzstroms durch aktives Oberwellenfilter (PFC).
Die Konfiguration, Steuerung und Überwachung erfolgt über die BUS-Schnittstelle.
Das ELC überwacht den Isolationswiderstand der Lampenzuleitungsverkabelung
(Erdschlussüberwachung).
Der Lampenausgang ist potentialgetrennt gegenüber der Netzspannung.
Das ELC ist am Lampenausgang kurzschluss- und leerlaufsicher.
ELC X-Serie-V1.5-06.18-D
Technische Änderungen vorbehalten
Im
Bereich
von
400-480V
+/-10%
Seite 3
haben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eta plus ELC X-series

Inhaltsverzeichnis