6
Technische Daten
6.7 ELC X36, X36B, X36F
Leistungsmerkmale
Typ
Leistungsfaktor
Wirkungsgrad
Nennleistungsbereich
Elektrische Anschlussdaten
Typ
Nennwert Netzspannung
Betriebsspannungsbereich
Nennwert Stromaufnahme
Max. Stromaufnahme
Leitungsschutz*
Interne Sicherung am
Netzspannungseingang (F200,
F203)
Netzfrequenz
Min. Netzspannung
(Abschaltspannung)
Leistungsreduzierung bei
niedriger Netzspannung (s.a.
Abschnitt 3.4.4)
Abs. max. Netzspannung
Ableitströme
Isolationswiderstand zwischen
Phase und PE
Entladezeit von
Restspannungen nach
Wegnahme der Netzspannung
Vorladezeit: Mindestdauer
zwischen Einschalten des ELC
und Einschalten der Lampe
* Leitungsschutz: Leitungsschutzschalter Charakteristik C
ELC X-Serie-V1.5-06.18-D
Technische Änderungen vorbehalten
ELC X36-300
ELC X36F-300
typ. > 97%
typ. > 94%
7200 W – 36000 W
ELC X36-300
ELC X36F-300
400 V – 480 V
400 V – 480 V
32 A – 27 A pro Modul
36 A pro Modul
min. 40 A pro Modul
SIBA 5012434.40 URZ 40 A / 690 V / 14x51 mm
oder vergleichbarer Typ
Betriebsklasse gRL (gS)
Schmelzintegral 420 A²s, Ausschaltintegral
(@AC 690 V) 3100 A²s
50 / 60 Hz
320 V
ab ca.
360 V – 320 V:
75 W / V
528 V
ca. 10 mA pro Modul
> 30 MΩ
gemäß Hinweisschild über dem Netzanschluss
im Gerät
16 s
ELC X36B-300
ELC X36B-300
440 V
29 A pro Modul
ab ca.
360-320 V @45°C, 400-
320 V @55°C:
75 W / V
Seite 75