Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
eta plus Anleitungen
Schaltgeräten
ELC X6i
eta plus ELC X6i Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für eta plus ELC X6i. Wir haben
2
eta plus ELC X6i Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Dokumentation
eta plus ELC X6i Technische Dokumentation (81 Seiten)
Marke:
eta plus
| Kategorie:
Schaltgeräten
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
5
Zeichendefinition
5
Sicherheitstechnische Hinweise
5
Bestimmungsgemäßer Betrieb
6
Anwendungserweiterung
6
2 Funktionsbeschreibung
7
3 Installation
8
Montage des Gerätes
8
Montage Einzelner Geräte
8
Montage als Stapel
9
Elektrische Anschlüsse
10
Anschlussübersicht X4 - X8 Geräte
10
Kabeldichtungsprofil X4 - X8
11
Übersicht Leistungsanschlüsse X4 - X8
13
Anschlussübersicht Geräte Ab X12
14
Übersicht Kabeldichtungsprofil Ab X12
14
Übersicht Leistungsanschlüsse X12
17
Übersicht Leistungsanschlüsse X16 - X36
18
X100: Netzanschluss
19
X600: Anschluss der Lampenzuleitung
20
Übersicht Steuer- und Busanschlüsse
22
X1 / X2: BUS-Anschlüsse
23
X3: BUS T-Koppler
24
Nummer Beschreibung
24
X805 und X806: Steuerleitungen
25
X808/X300: Serviceschnittstelle
27
Erläuterungen zu den Sicherheitsfunktionen des ELC
29
Sicherheitsrelais
29
Initialisierungssignal
29
Konfiguration
30
Modbus-Register
30
Adresseinstellung
32
Profibus
32
Modbus
33
Überprüfen der BUS-Verbindung und Fehleranzeige
34
Die ELC-Nennleistung ist IM Register [ELC Nominal Power] der BUS-Eingangsdaten Hinterlegt
35
Steuerung der Lampenleistung über den BUS
35
Erweiterter Temperatur- und Leistungsbereich
37
Auslesen von ELC-Seriennummer und Softwareversion
39
4 Betrieb des ELC
40
Inbetriebnahme
40
Einschalten des ELC
40
Freischalten der Sicherheitskreise
40
Einschalten der Lampe
41
Dimmbetrieb
43
Ausschalten der Lampe
43
5 Überwachung, Warnung, Störung, Reparatur
44
Netzspannungsüberwachung
44
Warnmeldungen
44
Störung
46
Fehlermeldungen
46
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
46
Erdschlussanzeige über Special Function Register bei MODBUS-Steuerung
50
Zurücksetzen des Fehlerregisters
50
Austausch der Basisplatine
51
Instandhaltung
53
Reparatur des ELC
54
Entsorgung des ELC
54
6 Technische Daten
56
Elc X4
56
Leistungsmerkmale
56
Elektrische Anschlussdaten
56
Lampenzuleitungskabel: Freigegebene Typen und Längen
57
Mechanische Daten
58
Ansteuerungsmerkmale
58
Umgebungsbedingungen
58
Zertifizierung
59
ELC X6, X6B, X6I
60
ELC X8, X8B, X8 Extended Range, X8I, X8F
64
ELC X12, X12B, X12I, X12F
68
ELC X16, X16B, X16I, X16F
72
ELC X24, X24B, X24I, X24F
76
Elc X36, X36B, X36F
79
Werbung
eta plus ELC X6i Technische Dokumentation (62 Seiten)
UV-TECHNOLOGIE
Marke:
eta plus
| Kategorie:
Schaltgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
5
Zeichendefinition
5
Sicherheitstechnische Hinweise
5
Bestimmungsgemäßer Betrieb
6
Anwendungserweiterung
6
2 Funktionsbeschreibung
7
3 Installation
8
Montage des Gerätes
8
Montage Einzelner Geräte
8
Montage als Stapel
9
Elektrische Anschlüsse
10
X4-X8 Geräte
10
Übersicht Kabeldichtungsprofil X4-X8
11
Übersicht Leistungsanschlüsse X4-X8
12
Geräte Ab X12
13
Übersicht Kabeldichtungsprofil Ab X12
14
Übersicht Leistungsanschlüsse X12
15
Übersicht Leistungsanschlüsse X24
16
X100: Netzanschluss
17
X600: Anschluss der Lampenzuleitung
18
Übersicht Steuer- und Busanschlüsse
19
X1 / X2: Profibus
20
X3: PROFIBUS T-Koppler
21
Nummer Beschreibung
21
X805 und X806: Steuerleitungen
22
X808/X300: Serviceschnittstelle
24
Erläuterungen zu den Sicherheitsfunktionen des ELC
26
Sicherheitsrelais
26
Initialisierungssignal
26
Konfiguration
27
Adresseinstellung PROFIBUS
27
Überprüfen der PROFIBUS-Verbindung und Fehleranzeige
29
Steuerung der Lampenleistung über PROFIBUS
30
Erweiterter Temperatur- und Leistungsbereich
32
Auslesen von ELC-Seriennummer und Softwareversion
34
4 Betrieb des ELC
35
Inbetriebnahme
35
Einschalten des ELC
35
Freischalten der Sicherheitskreise
35
Einschalten der Lampe
36
Dimmbetrieb
38
Ausschalten der Lampe
38
5 Überwachung, Warnung, Störung, Reparatur
39
Netzspannungsüberwachung
39
Erdschlussüberwachung
39
Warnmeldungen
41
Störung
43
Fehlermeldungen
43
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
45
Zurücksetzen des Fehlerregisters
47
Reparatur des ELC
47
6 Technische Daten
48
Elc X4, X4B
48
Leistungsmerkmale
48
Elektrische Anschlussdaten
48
Lampenzuleitungskabel: Freigegebene Typen und Längen
49
Mechanische Daten
49
Ansteuerungsmerkmale
50
Umgebungsbedingungen
50
Zertifizierung
50
ELC X6, X6B, X6I
51
ELC X8, X8B, X8 Extended Range
54
ELC X12, X12I, X12B
57
ELC X24, X24I, X24B
60
Werbung
Verwandte Produkte
eta plus ELC X6
eta plus ELC X6B
eta plus ELC X-series
eta plus ELC X8
eta plus ELC X8i
eta plus ELC X8F
eta plus ELC X12F
eta plus ELC X16i
eta plus ELC X24F
eta plus ELC X36
eta plus Kategorien
Lichtanlage
Schaltgeräte
Schaltgeräten
Weitere eta plus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen