Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generatorische Bremsung - Eaton Rapid Link 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Link 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Projektierung

2.14 Generatorische Bremsung

2.14 Generatorische Bremsung
72
Nur bei RASP5-...-xxxx1xxS1
Bei bestimmten Betriebszuständen kann es in Antriebsanwendungen zu
einem generatorischen Betrieb des Motors kommen (Bremsbetrieb).
M
3
˜
Abbildung 35: Generatorische Bremsung mit externem Bremswiderstand
a Schwungmasse Arbeitsmaschine
b Wechselrichter mit Brems-Chopper (Brems-Transistor)
c Bremswiderstand (R
) → Energiefluss (Bremsmoment)
B
Beispiele hierfür sind:
das Absenken bei Hebezeugen und Fördereinrichtungen,
geführte Drehzahlreduzierungen bei großen Lastträgheits-
momenten (Schwungmassen),
eine schnelle Drehzahlreduzierung bei dynamischen Fahrantrieben.
Beim generatorischen Betrieb des Motors wird die Bremsenergie vom Motor
über den Wechselrichter in den Zwischenkreis des Frequenzumrichters
geführt. Die Zwischenkreisspannung U
Spannungswerten sperrt der Drehzahlsteller RASP5 seinen Wechselrichter.
Der Motor läuft dann ungeführt aus (Austrudeln, freier Auslauf).
Bei einem vorhandenen Brems-Chopper kann die zurückgeführte Brems-
energie abgebaut und damit die Zwischenkreisspannung begrenzt werden.
Beim Drehzahlsteller RASP5 ist ein Brems-Chopper integriert.
Die Funktion des Brems-Choppers muss dazu in Parameter P4-05 aktiviert
sein. Das Einschalten erfolgt im Betrieb automatisch, wenn durch die zurück-
gespeiste Bremsenergie die Zwischenkreisspannung auf die Höhe der Ein-
schaltspannung des Brems-Choppers ansteigt.
Rapid Link 5 · RAMO5 · RASP5 10/19 MN034004DE www.eaton.com
ϑ
R
B
wird dadurch erhöht. Bei zu hohen
DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ramo5Rasp5

Inhaltsverzeichnis