Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75

PRODUKTFUNKTIONEN

THERAPIE
1. Maximalfestigkeit/Sitz-Modus
Wenn das Gerät zum ersten Mal an den Strom angeschlossen wird, bläst die Steuerungseinheit die Matratze
automatisch bis zum Maximum auf und die Maximalfestigkeit/Sitz-Kontrollleuchte leuchtet auf. Dies stellt
sicher, dass die Steuerungseinheit in der Lage ist, den maximalen Betriebsdruck zu erreichen. Wenn der
maximale Betriebsdruck erreicht ist, schaltet die Pumpe automatisch in den Wechseldruckmodus. Der
Bediener kann diese Funktion verwenden, um die Matratze vollständig aufzublasen und dem Patienten
beim Hineinlegen in oder Aufstehen aus dem Bett mehr Halt zu bieten. Die Pflege- bzw. Fachkraft kann
die Komfortstufe in der Maximalfestigkeit-Phase manuell einstellen.
Im Wechseldruck- oder statischen Modus kann die Pflegekraft die Maximalfestigkeit-Taste benutzen, um
die Matratze bis zum Maximum aufzublasen oder um zur vorherigen Phase zurückzukehren.
a. Wechseldruckmodus
Im Wechseldruckmodus verändert sich die Druckverteilung in der Matratze alle 12 Minuten.
Der Bediener kann die optimale Komfortstufe auswählen.
b. Komfortstufe:
und
vermindern
erhöhen
c. Statischer Modus
Die Taste THERAPIE drücken, um den Wechseldruckmodus bei Bedarf anzuhalten. Der Druck wird
in allen Luftzellen angeglichen. Bei erneutem Drücken der Taste THERAPIE wechselt das System
wieder in den Wechseldruckmodus. Im statischen Modus wird der Druck in den Luftzellen im Vergleich
zum Wechseldruckmodus abgesenkt.
2. Stummschalten des Alarms
Die Stummschalttaste drücken, um den Alarmton auszuschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht,
ertönt der Alarm nach drei Minuten erneut.
a. Stromausfall-Alarm
Bei einem Stromausfall leuchtet die Stromausfalllampe und es ertönt ein akustisches Signal. Wenn
der Strom wieder eingeschaltet ist, den Netzschalter drücken, um das akustische und das visuelle
Alarmsignal auszuschalten.
b. Alarm bei zu niedrigem Druck
Der akustische Alarm bei zu niedrigem Druck ist beim erstmaligen Aufblasen der Matratze nicht aktiv.
Er wird etwa 50 Minuten nach dem Einschalten der Steuerungseinheit aktiviert.
Wenn der Matratzendruck bei eingeschalteter Einheit abfällt und der Alarm aktiviert ist, ertönt in
regelmäßigen Abständen ein Warnton. Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte für niedrigen Druck.
c. Wartungsalarm
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einem mechanischen Defekt auf. Der Bediener kann einen
Techniker zwecks Reparatur anfordern.
3. Sperren
Der Patient oder die Pflegekraft kann die Sperrtaste drei Sekunden lang drücken, um den Sperrmodus zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Im Sperrmodus kann der Patient oder die Pflegekraft die Maximalfestigkeit/
Sitz-Taste drücken, um die Matratze bis zum Maximum aufzublasen.
Das Bedienfeld der Steuerungseinheit wird nach drei Minuten Inaktivität automatisch gesperrt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
12
Anweisungen
drücken, um den Druck für ein optimales Wohlbefinden des Patienten einzustellen.
836001-5210 V2.5
www.stryker.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis