WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-874/000-130 WAGO-I/O-IPC-C6
10.2.2
Bitdienste
Mit den digitalen Bitdiensten ermitteln oder verändern Sie die Zustände von
Digitalein- und -ausgangsklemmen für die folgenden Adressbereiche:
Tabelle 50: Lesen von Digitaleingangsklemmen mittels FC1, FC2
MODBUS-Adresse Adressen in CODESYS
0x0000 – 0x01FF
(0 – 511)
0x0400 – 0x0401
(1024 – 1025)
0x3000 – 0x7FFF
(12288 – 32750)
Tabelle 51: Schreiben von Digitalausgangsklemmen mittels FC5, FC15
MODBUS-Adresse Adressen in CODESYS
0x0000 – 0x01FF
(0 – 511)
0x0400 – 0x0401
(1024 – 1025)
0x3000 – 0x7FFF
(12288 – 32750)
Pos : 46.2 /Dokumentation allgemei n/Glieder ungs elemente/---Seitenwechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0
%IX 0.0 ... %IX 32.15
+ Offsetwert
%IX2300.0 ... %IX2300.1 Integrierte digitale Eingänge
%MX0.0 ... %MX1279.15
%QX 0.0 ... %QX 32.15
+ Offsetwert
%QX2300.0 ... %QX2003.1 Integrierte digitale Ausgänge
%MX0.0 ... %MX1023.15
MODBUS/TCP
Beschreibung
Eingangsprozessabbild
Die bitweise Adressierung bei MODBUS
beginnt bei der ersten Digitaleingangsklemme
am Klemmenbus. Bei Verwendung von
Analogeingangsklemmen wird der
Adressbereich, welcher durch diese belegt
wird, von der Adressierung übersprungen
(Offsetwert).
Retain-Speicher (8 kB)
Nichtflüchtige SPS-Variablen
Beschreibung
512 digitale Ausgangsdaten.
Die bitweise Adressierung bei MODBUS
beginnt bei der ersten
Digitalausgangsklemme am Klemmenbus.
Bei Verwendung von
Analogausgangsklemmen wird der
Adressbereich, welcher durch diese belegt
wird, von der Adressierung übersprungen
(Offsetwert).
Retain-Speicher (8 kB)
Nichtflüchtige SPS-Variablen
91