Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-874/000-130 WAGO-I/O-IPC-C6
Warum kann das Visualisierungselement „TREND" in der Web-
Visualisierung nur „Online" arbeiten?
Für die Visualisierungsprojekte sind folgende Einstellungen zu wählen:
Registerkarte Ressourcen > Zielsystemeinstellungen.
Aktivieren Sie „Web-Visualisierung" und „Trenddatenaufzeichnung innerhalb der
Steuerung". Andernfalls werden die Trenddaten auf der Festplatte des
CODESYS-Entwicklungsrechners gespeichert. Dies macht eine permanente
Verbindung zwischen I/O-IPC und dem CODESYS-Gateway erforderlich. Eine
Unterbrechung dieser Verbindung kann zu unvorhersehbaren Verhalten des I/O-
IPC führen.
Im Konfigurationsdialog TREND kann zwischen den Betriebsarten „Online" und
„Historie" gewählt werden. Der I/O-IPC unterstützt für Visualisierungsprojekte
nur die Betriebsart „Online", da es keine Möglichkeit gibt, die maximale Größe
(Quota) der Trenddateien (*.trd) zu konfigurieren. Ein unkontrolliertes
Anwachsen der Trenddateien kann zu einem unvorhersehbaren Verhalten des I/O-
IPC führen.
In den häufigsten Fällen ist die Verwendung des Visualisierungselement
„HISTOGRAM" die bessere Wahl, da hier die volle Kontrolle über Zeitpunkt und
Anzahl der Messungen und damit dem benötigtem Speicherplatz besteht.
Was ist bei der Verwendung des Visualisierungselements
„ALARMTABELLE" in der Web-Visualisierung zu beachten?
Der Status dieser Visualisierungskomponente wird am besten mit „Add-On"
beschrieben, womit eine kostenlose Zugabe gemeint ist, für die keinerlei
Garantien gewährt werden.
Für die Visualisierungsprojekte sind folgende Einstellungen zu wählen:
Registerkarte Ressourcen > Zielsystemeinstellungen.
Aktivieren Sie „Web-Visualisierung" (Haken setzen) und „Alarmbehandlung
innerhalb der Steuerung". Andernfalls werden die Alarmdaten auf dem
CODESYS-Entwicklungsrechner bearbeitet. Dies macht eine permanente
Verbindung zwischen I/O-IPC und dem CODESYS-Gateway erforderlich. Eine
Unterbrechung dieser Verbindung kann zu unvorhersehbaren Verhalten des I/O-
IPC führen.
Pos : 46.9 /Dokumentation allgemei n/Glieder ungs elemente/---Seitenwechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0
Laufzeitumgebung CODESYS 2.3
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-ipc-c6

Inhaltsverzeichnis