Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 137: Beschreibung Der Konfigurierungsskripte Zu „Allgemeine Snmp - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

242
Anhang
Tabelle 137: Beschreibung der Konfigurierungsskripte zu „Allgemeine SNMP-
Informationsparameter"
Parameter
Allgemeine SNMP-Informationsparameter
Name of device
Description
Physical location
Contact
* Bei der Eingabe der Werte müssen die Leerzeichen entweder mit „+" oder „%20" aufgefüllt
werden. Andernfalls wird die Eingabe nicht als zusammenhängender String erkannt.
SNMP-Manager -Konfiguration für v1 und v2c
Protokoll Status
Local
Community
Name
Protokoll Status/
Community
Name
SNMP-Trap-Receiver-Konfiguration für v1 und v2c
Es können beliebig viele Trap-Receiver konfiguriert werden. Ein angelegter Trap-Receiver ist
immer aktiv; zum Deaktivieren muss der Datensatz komplett gelöscht werden.
Status Aufruf
get_snmp_data
read
device-name
config_snmp
write
device-name=<Wert>
get_snmp_data
read
description
config_snmp
write
description=<Wert>
get_snmp_data
read
physical-location
config_snmp
write
physical-location=<Wert>
get_snmp_data
read
contact
config_snmp
write
contact=<Wert>
get_snmp_data
read
v1-v2c-state
get_snmp_data
read
v1-v2c-community-name
config_snmp
v1-v2c-state=<Wert1>
write
v1-v2c-community-
name=<Wert2>
WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-874/000-130 WAGO-I/O-IPC-C6
Ausgabe/Eingabe
Gibt den SNMP-Parameter
„sysName" aus.
Ändern des SNMP-
Parameters „sysName"
(<Wert> = String). *
Gibt den SNMP-Parameter
„sysDescr" aus.
Ändern des SNMP-
Parameters „sysDescr"
(<Wert> = String). *
Gibt den SNMP-Parameters
„sysLocation" aus.
Ändern des SNMP-
Parameters „sysLocation"
(<Wert> = String). *
Gibt den SNMP-Parameters
„sysContact" aus.
Ändern des SNMP-
Parameters „sysContact"
(<Wert> = String).
Liefert den Status des
SNMP-Protokolls für
v1/v2c als String:
enabled
disabled
Gibt den für v1/v2c
eingestellten Community-
Namen aus.
Aktiviert/deaktiviert das
v1/v2c-Protokoll (<Wert1>
= enabled oder disabled)
und vergibt einen
Community-Namen.
(<Wert2> = String ohne
Leerzeichen, min. 1, max.
32 Zeichen).
Hinweis:
Beim Ausschalten ist kein
Community-Name
erforderlich.
Das Einschalten ist nur mit
der Angabe eines
Community-Namens
möglich. Das Speichern des
Community-Namens ist nur
bei aktiviertem Protokoll
möglich.
Gültigkeit
sofort
nach
Neustart
sofort
nach
Neustart
sofort
nach
Neustart
sofort
nach
Neustart
sofort
nach
Neustart
Handbuch
Version 1.1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-ipc-c6

Inhaltsverzeichnis