Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
758-874/000-130 WAGO-I/O-IPC-C6
IP-Adresse mittels des WAGO-BootP-Servers vergeben
1.
Zum Starten des BootP-Servers klicken Sie im geöffneten BootP-
Dialogfenster auf die Schaltfläche [Start]. Diverse Meldungen werden im
BootP-Dialogfenster angezeigt. Die Fehlermeldungen weisen darauf hin,
dass einige Dienste (z. B. Port 67, Port 68) im Betriebssystem nicht definiert
worden sind. Diese Fehlermeldung brauchen Sie nicht zu beachten.
Abbildung 24: Dialogfenster des WAGO-BootP-Servers mit Nachrichten
2.
Führen Sie einen Neustart des I/O-IPC durch, indem Sie die
Versorgungsspannung des I/O-IPC aus- und anschließend wieder
einschalten oder Sie die Reset-Taste drücken.
Es erscheint eine Anfrage (request) vom I/O-IPC. Der BootP-Server
antwortet, dass die IP-Adresse akzeptiert wurde (keine Fehler). Die IP-
Adresse ist nun vorübergehend im I/O-IPC vorhanden, aber nicht remanent
gespeichert. Bei einem Neustart versucht der I/O-IPC wieder eine neue IP-
Adresse vom BootP-Server zu bekommen.
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Stop] und danach auf die Schaltfläche
[Exit], um den BootP-Server zu schließen.
4.
Um die IP-Adresse dauerhaft im I/O-IPC zu speichern, wählen Sie im Web-
based Management auf der Seite „TCP/IP" die Option „Static IP" aus.
Handbuch
Version 1.1.0
192.168.1.100
In Betrieb nehmen
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-ipc-c6

Inhaltsverzeichnis