Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ConMed Linvatec VP4726 Bedienungsanleitung

ConMed Linvatec VP4726 Bedienungsanleitung

26-zoll und 32-zoll lcd-monitor

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

The ConMed
(VP4726,
Manuel d'instruction du moniteur médical LCD
ConMed
(VP4726,
ConMed
Linvatec
(VP4726,
Monitor medicale LCD 26"
(VP4726,
Manual de instrucciones del monitor LCD médico ConMed
(VP4726,
Linvatec
26" and 32" LCD Medical Monitor
Instruction Manual
VP4726F, VP4732
Linvatec
VP4726F, VP4732
26-Zoll
Bedienungsanleitung
VP4726F, VP4732
Manuale di istruzioni
VP4726F, VP4732
Linvatec
de 26
VP4726F, VP4732
and VP4732F)
66 cm
et 81 cm
et VP4732F)
und 32-Zoll
LCD-Monitor
und VP4732F)
e 32"
ConMed
e VP4732F)
y 32
pulgadas
y VP4732F)
G
Linvatec
E
F
I
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ConMed Linvatec VP4726

  • Seite 1 (VP4726, VP4726F, VP4732 und VP4732F) Monitor medicale LCD 26" e 32” ConMed Linvatec Manuale di istruzioni (VP4726, VP4726F, VP4732 e VP4732F) Manual de instrucciones del monitor LCD médico ConMed Linvatec de 26 y 32 pulgadas (VP4726, VP4726F, VP4732 y VP4732F)
  • Seite 54 E-50...
  • Seite 114 F-56...
  • Seite 115: Informationen Zum Urheberrecht

    Linvatec Corporation gelten. Die Informationen hierin, einschließlich der Grafiken und sonstiger damit zusammenhängender Materialien, sind ausschließliches Eigentum von ConMed Linvatec und/oder seiner Lizenzgeber. Sämtliche damit zusammenhängenden Patente, das Copyright und sonstige Urheberrechte, einschließlich aller Entwürfe, Herstellungsmethoden und Reproduktionen, sind ConMed Linvatec und/oder seinen Lizenzgebern vorbehalten.
  • Seite 116 Inhaltsverzeichnis Seite EINFÜHRUNG Vorgesehene Verwendung ..........G-1 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen .
  • Seite 117 Inhaltsverzeichnis Seite WARTUNG Lebensdauer ............G-36 Regelmäßige Wartung .
  • Seite 118 Inhaltsverzeichnis Seite G-iv...
  • Seite 119: Einführung

    Die Ausdrücke WARNUNG, manual before attempting to connect, VORSICHTSMASSNAHME HINWEIS operate, adjust and/or clean the ConMed Linvatec 26” and 32” Medical LCD Monitors deuten auf Besonderheiten hin, die beachtet (VP4726, VP4726F, VP4732 and VP4732F - werden müssen.
  • Seite 120 Dieses Gerät ist nicht geeignet zur 1.2.1 Warnhinweise Verwendung in Anwesenheit entzündlicher Der Gebrauch des Instruments ist Anästhetikamischungen mit Luft, medizinischem Fachpersonal vorbehalten, Sauerstoff oder Stickstoffoxid. das mit den erforderlichen Einige Desinfektionsmittel und Reiniger Operationsmethoden und der verdampfen zu explosiven Mischungen. Bei Bedienungsanleitung des Instruments Verwendung solcher Mittel muss der Vor dem Gebrauch...
  • Seite 121: Vorsichtsmaßnahmen

    Anschluss über eine vorgesehenen Verwendung einzusetzen. Verteilerdose angeschlossen sind, kann die Monitor nicht mit inkompatiblen, nicht von Summe der einzelnen Ableitströme der ConMed Linvatec genehmigten Geräten Geräte den Toleranzwert überschreiten. verwenden. Andernfalls könnten 15. Beim Trennen des Monitors von...
  • Seite 122 Vor der Verwendung des Monitors und 13. Externe Geräte, die an Signaleingänge oder - aller dazugehörigen Geräte müssen diese ausgänge oder sonstige Anschlüsse auf einwandfreien Betrieb geprüft werden. angeschlossen werden, müssen dem jeweiligen IEC-Standard (z. B. IEC 60950 für Monitor nicht bei hoher Feuchtigkeit oder IT-Geräte und der IEC 60601-Serie für in feuchten Umgebungen verwenden und medizinische elektronische Geräte)
  • Seite 123: Umweltrichtlinien

    Ressourcen zu erhalten und sicherzustellen, dass diese in einer Weise wiederaufbereitet werden, die dem Schutze der Gesundheit des Menschen und der Umwelt zugute kommt. Weitere Informationen zum Recycling medizinischer Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer sind bei ConMed Linvatec erhältlich.
  • Seite 124: Beschreibung Der Symbole

    Achtung: Dieses Gerät darf nur Rx ONLY Beschreibung der Symbole an Ärzte oder in deren Auftrag verkauft werden. Standby / EIN Entzündliche Anästhetika: Explosionsrisiko bei Verwendung in Anwesenheit entzündlicher Anästhetika Bitte Gebrauchsanweisungen befolgen. Zerbrechlich Vorsichtsmaßnahme oder Warnhinweis Diese Seite nach oben Gefahr eines elektrischen Schlags.
  • Seite 125: Auspacken Und Prüfen Des Monitors

    Verpackung während vollständig und unbeschädigt ist. Falls ein des Transports entstehen. Schaden festgestellt wird, Kundendienstmitarbeiter von ConMed Linvatec VOR Rücksendung des Monitors an den kontaktieren. ALLE Verpackungsmaterialien Service, an den Kundenservice für die aufheben, da sie für Schadensersatzansprüche Rücksendegenehmigung von...
  • Seite 126: Systemanzeigen

    ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❹ Pfeil nach links: Bei deaktivierter OSD- Systemanzeigen Funktion kann hiermit der Kontrast des Monitors verringert werden. Ist die OSD- Funktion aktiviert, wird hiermit ein 1.7.1 Bedienfeld an der Vorderseite Untermenü geöffnet oder die Einstellung mit OSD-Funktion (On Screen der ausgewählten Funktion verringert.
  • Seite 127: Rückseite

    ❾ ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❼ ❽ ❻ ❽ ➎ EINGANG-Schaltfläche: Zur Änderung DVI OUT-Anschluss der Signalquelle des Monitors DVI ➏ VGA IN-ANSCHLUSS OPTICAL / DVI DIGITAL / DSUB ❼ GPIO-Anschluss ANALOG / SDI YPbPR / RGBS / SVIDEO / CVIDEO auswählen.
  • Seite 128: Bedienung Des Monitors

    Bedienung des Monitors DC-Eingangsbuchse am DC IN-Anschluss auf der Rückseite des Monitors anschließen. Das weibliche Ende des Stromkabels in den AC-Eingang des DC-Adapters stecken. AC-Stromkabel in die krankenhaustaugliche Steckdose einstecken. Geeignete Videoquelle an den Monitor anschließen. Alle verbundenen Zusatzgeräte an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 129: Osd-Menüs

    OSD-Menüs 1.9.1 Eingangsquelle DSUB ANALOG/RGBS Menü ANPASSEN ❶ HELLIGKEIT: Helligkeit erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❷ KONTRAST: Kontrast erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❸ FARBSÄTTIGUNG: Ändern des Farbtons (Bereich: 0~100). ❹ FARBE: Ändern der Farbintensität (Bereich: Grün 0~50, Rot 0~50). ➎...
  • Seite 130: Menü Farbtemperatur

    Menü FARBTEMPERATUR ❶ MODUS: Ändern des Farbtemperaturmodus: 6500K, 5600K, BENUTZERDEFINIERT. Wenn BENUTZERDEFINIERT ausgewählt ist, wird ein Untermenü angezeigt, in dem der Benutzer die Rot-, Grün- und Blaubalance einstellen kann. ❷ ROT: Rotbalance - Funktioniert nur im Modus BENUTZERDEFINIERT (Bereich: 0~100). ❸...
  • Seite 131: Quellenauswahl

    Setup-Menü ❶ SPRACHE: Sprache des OSD-Menüs ändern (8 Sprachen - Koreanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch). ❷ OSD-POSITION: Ändern der OSD-Position. ❸ ANZEIGEDAUER: Zum Anpassen des Zeitraums, nachdem das OSD-Menü nach einer Einstellung ausgeblendet wird (5, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 180, 240 Sekunden). ❹...
  • Seite 132: Eingangsquelle Dvi Optical / Dvi Digital

    1.9.2 Eingangsquelle DVI OPTICAL / DVI DIGITAL Menü ANPASSEN ❶ HELLIGKEIT: Helligkeit erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❷ KONTRAST: Kontrast erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❸ FARBSÄTTIGUNG: Ändern des Farbtons (Bereich: 0~100). ❹ FARBE: Ändern der Farbintensität (Bereich: Grün 0~50, Rot 0~50). ➎...
  • Seite 133 Menü BILD ❶ BILDGRÖSSE: Ändern der Bildgröße (Skaliermodus) (Vollbild; Bildverhältnis; 1:1; Normal). ❷ GAMMAWERT: Gammawert anpassen (VIDEO, BYPASS, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6, PACS). ❸ FILTER: Schärfe des Bildes anpassen (Sehr weich, Weich, Normal, Scharf, Sehr scharf). ❹ OVERSCAN: Angezeigte Größe anpassen ( 0~8) ➎...
  • Seite 134: Eingangsquelle Ypbpr

    Menü PIP ❶ LAYOUT: Zum Ändern des OSD-Layouts (Single, PIP, PBP1, PBP2). Für jedes LAYOUT sind folgende Untermenüs verfügbar: ❷ QUELLE: Ändern der sekundären Eingangsquelle. ❸ GRÖSSE: Ändern der PIP-Grösse (Klein, Groß). ❹ POSITION: Ändern der PIP-Position. ➎ VERTAUSCHEN: Vertauscht die Position und Größe des primären und sekundären Bilds.
  • Seite 135 Menü FARBTEMPERATUR ❶ MODUS: Ändern des Farbtemperaturmodus: 6500K, 5600K, BENUTZERDEFINIERT. Wenn BENUTZERDEFINIERT ausgewählt ist, wird ein Untermenü angezeigt, in dem der Benutzer die Rot-, Grün- und Blaubalance einstellen kann. ❷ ROT: Rotbalance - Funktioniert nur im Modus BENUTZERDEFINIERT (Bereich: 0~100). ❸...
  • Seite 136 Setup-Menü ❶ SPRACHE: Sprache des OSD-Menüs ändern (8 Sprachen - Koreanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch). ❷ OSD-POSITION: Ändern der OSD-Position. (9 Positionen). ❸ ANZEIGEDAUER: Zum Anpassen des Zeitraums, nachdem das OSD-Menü nach einer Einstellung ausgeblendet wird (5, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 180, 240 Sekunden). ❹...
  • Seite 137: Eingangsquelle Svideo / Cvideo

    1.9.4 Eingangsquelle SVIDEO / CVIDEO Menü ANPASSEN ❶ HELLIGKEIT: Helligkeit erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❷ KONTRAST: Kontrast erhöhen oder verringern (Bereich: 0~100). ❸ BILDSCHÄRFE: Reguliert die Bildschärfe des Monitors (Bereich: 0~100). ❹ FARBSÄTTIGUNG: Ändern des Farbtons (Bereich: 0~100). ➎ FARBE: Ändern der Farbintensität (Bereich: Grün 0~50, Rot 0~50).
  • Seite 138 Menü BILD ❶ BILDGRÖSSE: Ändern der Bildgröße (Skaliermodus) (Vollbild; Bildverhältnis; 1:1; Normal; Anamorphic). ❷ H-POSITION: Horizontale Position (links oder rechts) des angezeigten Quellbildes anpassen (Bereich: 0~100). ❸ V-POSITION: Vertikale Position (oben oder unten) des angezeigten Quellbildes anpassen (Bereich: 0~100). ❹ GAMMAWERT: Gammawert anpassen (VIDEO, BYPASS, 1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6, PACS).
  • Seite 139 Setup-Menü ❶ SPRACHE: Sprache des OSD-Menüs ändern (8 Sprachen - Koreanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch). ❷ OSD-POSITION: Ändern der OSD-Position. (9 Positionen). ❸ ANZEIGEDAUER: Zum Anpassen des Zeitraums, nachdem das OSD-Menü nach einer Einstellung ausgeblendet wird (5, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 180, 240 Sekunden). ❹...
  • Seite 140: Eingangsquelle Sdi

    Menü PIP ❶ LAYOUT: Zum Ändern des OSD-Layouts (Single, PIP, PBP1, PBP2). Für jedes LAYOUT sind folgende Untermenüs verfügbar: ❷ QUELLE: Ändern der sekundären Eingangsquelle. ❸ GRÖSSE: Ändern der PIP-Grösse (Klein, Groß). ❹ POSITION: Ändern der PIP-Position. ➎ VERTAUSCHEN: Vertauscht die Position und Größe des primären und sekundären Bilds.
  • Seite 141 Menü FARBTEMPERATUR ❶ MODUS: Ändern des Farbtemperaturmodus: 6500K, 5600K, BENUTZERDEFINIERT. Wenn BENUTZERDEFINIERT ausgewählt ist, wird ein Untermenü angezeigt, in dem der Benutzer die Rot-, Grün- und Blaubalance einstellen kann. ❷ ROT: Rotbalance - Funktioniert nur im Modus BENUTZERDEFINIERT (Bereich: 0~100). ❸...
  • Seite 142 Setup-Menü ❶ SPRACHE: Sprache des OSD-Menüs ändern (8 Sprachen - Koreanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch). ❷ OSD-POSITION: Ändern der OSD-Position. (9 Positionen). ❸ ANZEIGEDAUER: Zum Anpassen des Zeitraums, nachdem das OSD-Menü nach einer Einstellung ausgeblendet wird (5, 10, 20, 30, 60, 90, 120, 180, 240 Sekunden). ❹...
  • Seite 143: 1.10 Osd-Systemübersicht

    1.10 OSD-Systemübersicht MENÜS FUNKTIONSBESCHREIBUNG HELLIGKEIT Einstellen der Helligkeit. Eine zu hohe Einstellung der Helligkeit führt zum Aufweichen oder Ausfallen des Bildes, bei zu geringer Helligkeit nimmt das sichtbare Licht KONTRAST Einstellen des Bildkontrasts. Bei zu hoher oder zu geringer Kontrasteinstellung gehen einige Graustufen verloren.
  • Seite 144 H-POSITION Horizontale Position (links / rechts) des Bildes einstellen. Beim Ausführen von AUTOANPASSEN oder WERKSEINSTELLUNGEN werden die werksseitig voreingestellten Einstellungen wieder hergestellt V-POSITION Vertikale Position (oben / unten) des Bildes einstellen. Beim Ausführen von AUTOANPASSEN oder WERKSEINSTELLUNGEN werden die werksseitig voreingestellten Einstellungen wieder hergestellt G-26...
  • Seite 145 BILDGRÖSSE Eingangsquelle DSUB/ DVI OPTICAL / DVI DIGITAL VOLLBILD SEITENVERHÄLTNIS NOTE: NORMAL SEITENVERHLNIS NORMAL-Größe ist abhängig vom Größenverhältnis des Eingangssignals Eingangsquelle YPbPr / RGBS / SDI / CVIDEO / SVIDEO VOLLBILD SEITENVERHÄLTNIS NORMAL ANAMORPHIC NOTE: FILL ASPECT, NORMAL, ANAMORPHIC size are dependent on input size ratio.
  • Seite 146 OVERSCAN Ermöglicht eine Vergrößerung der Original-Bildgröße um 10% BILDEINSTELLU Ermöglicht die Auswahl eines von fünf benutzerdefinierten NGEN Bildvoreinstellungen. BILD Friert das Bild ein. Das Einfrieren des sekundären Bildes im PIP-Modus wird EINFRIEREN nicht unterstützt SPRACHE Sprache des OSD-Menüs ändern (8 Sprachen verfügbar) ENGLISCH / DEUTSCH / FRANZÖSISCH / SPANISCH / ITALIENISCH / JAPANISCH / CHINESISCH / KOREANISCH OSD-POSITION...
  • Seite 147: Zurücksetzen

    ZOOM / PAN Zur Steuerung des Ein- und Auszoomens des Videobildes. Zur Steuerung der Bildverschiebung. HINWEIS: Die maximale Zoomgröße beträgt die zehnfache Größe des Originalbildes ZURÜCKSETZEN Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen AUTOMATISCHE Bei Aktivierung der Option AUTOMATISCHE QUELLENAUSWAHL QUELLENAUSW wählt der Monitor automatisch die Bildquelle mit Ausnahme der PIP- Sub-Source aus EINGABE Eingeben des Benutzernamens in die Voreinstellungen...
  • Seite 148 PIP-QUELLE Auswahl der PIP-Eingangsquelle. Über das OSD-PIP-Menü können andere Unterfenster geändert werden. In der nachfolgenden PIP- Abgleichtabelle werden die Haupt- und Unterfenster aufgeführt. Unterfenster Eingangsquelle DSUB YPbPr RGBS CVIDEO SVIDEO Optical Digital Analog DVI Optical DVI Digital DSUB Analog YPbPr RGBS CVIDEO SVIDEO...
  • Seite 149 PIP-POSITION Ändern des PIP-Modus für die Unterfenster-Position VERTAUSCHEN Ändern der Position des Haupt- und Unterfensters (PIP, PBP1, PBP2) Sekundär Primär Sekundär Primär PBP1 PBP2 G-31...
  • Seite 150: 1.11 Sdi-Videoformat

    1.11 SDI-Videoformat Ausgangssignal Beschreibung SMPTE-274M 1080i (60 / 59,94 / 50) 1080p (30 / 29,97 / 25 / 24 / 24sF / 23,98 / 23,8sF) SMPTE-296M 720p (60 / 59,94 / 50) SMPTE-260M 1035i (60 / 59,94) SMPTE-125M 480i (59,94) ITU-R BT.656 576i (50) 1.12 VGA (D-Sub, 15-polig)
  • Seite 151: Dvi In, Out (24 Dvi-D)

    1.13 DVI In, Out (24 DVI-D) Pin-Nr. Zuordnung Pin-Nr. Zuordnung T.M.D.S.-Daten 2- Keine Verbindung T.M.D.S.-Daten 2+ +5 V Netz T.M.D.S.-Daten 2 Masse Abschirmung Keine Verbindung Hotplug-Erkennung Keine Verbindung T.M.D.S.-Daten 0- DDC-Taktung T.M.D.S.-Daten 0+ DDC-Daten T.M.D.S.-Daten 0 Abschirmung Keine Verbindung Keine Verbindung T.M.D.S.-Daten 1- Keine Verbindung T.M.D.S.-Daten 1+...
  • Seite 152: S-Video (Bnc)

    1.15 S-Video (BNC) Pin-Nr. Zuordnung S_VIDEO / Y (Luma) S_VIDEO / C (Chroma) Masse 1.16 RS232C (D-SUB, 9-polig) Pin-Nr. Zuordnung Keine Verbindung Keine Verbindung Masse Keine Verbindung Keine Verbindung Keine Verbindung Keine Verbindung 1.17 SDI (BNC) Pin-Nr. Zuordnung SDI IN SDI OUT Masse G-34...
  • Seite 153: Rgbhv / Rgbs / Ypbpr (Bnc)

    1.18 RGBHV / RGBS / YPbPr (BNC) Zuordnung Pin-Nr. RGBS Y Pb Pr Grün Blau H-Sync / C-Sync Keine Verbindung R/Pr B/Pb C-SYNC/HS VS V-Sync Keine Verbindung Masse 1.19 OPTICAL (available on VP47XXF Monitors Only) Pin-Nr. Zuordnung OPTICAL Takt OPTICAL Blau OPTICAL Grün OPTICAL Rot 1.20 GPIO...
  • Seite 154: Wartung

    Betrieb sowie die eine effektive Datenübertragung sicherzustellen. regelmäßige Inspektion und Reinigung. Bei sichtbarer Abnutzung oder Beschädigung von Anschlüssen/Steckern ist deren Reparatur Der autorisierte Kundendienst von ConMed zu veranlassen. Linvatec ist mit den Monitoren VP47XX VP47XXF eingehend vertraut und bietet einen kompetenten und effizienten Service.
  • Seite 155: Empfohlene Jährliche Wartung Des Monitors

    Empfohlene jährliche Wartung des Monitors Tabelle 1: Empfohlene jährliche Wartung des Monitors Testtyp Testwert Bodenimpedanz ZG < 100 mOhm vom Massenanschluss des Netzeingangsmoduls zu freiliegenden Metallteilen der Konsole. Test des Gehäuse- IL < 100 uA unter NORMALBEDINGUNGEN. Ableitstroms IL < 500 uA unter Einzelfehler-Bedingungen [300 uA (US) Toleranz] Test des Erdableitungsstroms IL <...
  • Seite 156 Tabelle 2: Sicherheit, Klassifikationen Geräteklassifizierung Parameterwert Gemäß Schutz gegen elektrischen Schlag. Klasse I [Geerdet]. Darin eingeschlossen ist der AC/DC-Adapter (Bridgepower Corporation: JMW1150KA2400F09) (VP4726PS) for the 26" Monitor, JMW1180KA2400F01 (VP4732PS) for the 32" Monitor) Nach Schutzgrad gegen elektrischen Schlag. Typ B Nach Schutzgrad gegen das Eindringen von IPX1 Wasser mit schädlicher Wirkung.
  • Seite 157: Technische Daten

    Technische Daten Monitore VP4726 und VP4726F TFT-LCD Bildschirmgröße 26 Zoll (66,04 cm) diagonal Maximale Auflösung 1920 x 1200 pixels bei 60 Hz Lochabstand 0,2865 mm (H) x 0,2865 mm (V) Bildschirmfarben 16,7 M LCD-Bildschirm Kontrastverhältnis 1000:1 Sichtwinkel 89° /89° /89° /89° Reaktionszeit 12 ms (Rising + Falling) Luminanz...
  • Seite 158 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Betrieb Umgebungstemperatur: +0°C bis 40°C Relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 75%, nicht kondensierend Luftdruck: 700 hPa bis 1060 hPa Transport und Umgebungstemperatur: -20°C bis +60°C Lagerung Relative Luftfeuchtigkeit: 10% bis 85%, nicht kondensierend Luftdruck: 500 hPa bis 1060 hPa Monitore VP4732 und VP4732F TFT-LCD Bildschirmgröße 32 Zoll...
  • Seite 159: Betrieb

    Gewicht 12,8 kg Abmessungen 30.7” (W) x 19.98” (H) x 4.47” (D) 780 mm (W) x 507.5 mm (H) x 113.6 mm (D) IEC- Klasse 1, Dauerbetrieb Geräteklassifizierung: UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Betrieb Umgebungstemperatur: +0°C bis 40°C Relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 75%, nicht kondensierend Luftdruck: 700 hPa bis 1060 hPa Transport und Umgebungstemperatur: -20°C bis +60°C...
  • Seite 160 Netzanschluss: 100/120 Volt (Katalognr. C7104) Nur eines der aufgelisteten (UL, CSA), abziehbaren Netzkabel verwenden, die folgenden Spezifikationen entsprechen. • Steckerende • NEMA 5-15P Hospital-Grade, 15 Ampere, 125V • Geräteanschlussende • IEC 320/CEE-22, 6 Ampere, 250V/15 Ampere, 125V • Kabel • UL-Style SJT, 14 AWG, 3 Leitungsadern 220/240 Volt (Katalognr.
  • Seite 161: Detaillierte Emv-Angaben

    FCC-WARNUNG: Detaillierte EMV-Angaben Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt möglicherweise Funkfrequenzenergie aus. Das Gerät wurde getestet und erfüllt die EMV- Änderungen an diesem Gerät, die nicht Grenzwerte für Medizingeräte gemäß EN 55011 ausdrücklich durch diese Bedienungsanleitung Klasse B und EN 60601-1-2. Diese Grenzwerte genehmigt werden, können Störungen sollen einen angemessenen Schutz vor verursachen.
  • Seite 162: Warnhinweise

    Spannung] erfordert das Gerät möglicherweise den Eingriff des Anwenders, um verlorene Bildinformationen zurück zu gewinnen. Das Gerät muss möglicherweise durch Betätigen des ON/STANDBY (EIN/STANDBY)-Schalters neu gestartet werden. Tabelle 3: Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in den nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt.
  • Seite 163 Tabelle 4: Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in den nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Monitors VP47XX / VP47XXF muss sicherstellen, dass dieser in seiner solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 164 Tabelle 4: Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in den nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Monitors VP47XX / VP47XXF muss sicherstellen, dass dieser in seiner solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 165 Tabelle 4: Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in den nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Monitors VP47XX / VP47XXF muss sicherstellen, dass dieser in seiner solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 166 Tabelle 4: Anleitung und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in den nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt. Der Kunde oder Benutzer des Monitors VP47XX / VP47XXF muss sicherstellen, dass dieser in seiner solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 167 Tabelle 5: Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Kommunikationsgeräten und den Monitoren VP47XX VP47XXF ConMed Linvatec Monitore VP47XX VP47XXF sind für die Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen bestimmt, in denen gestrahlte HF-Störungen unter Kontrolle sind. Der Kunde oder Benutzer eines der Monitore...
  • Seite 168: Bezug Von Ersatz- Oder Zubehörteilen

    Bezug von Ersatz- oder Zubehörteilen Bei der Bestellung von Ersatz- oder Zubehörteilen bitte die folgenden Informationen bereitstellen: Gerätemodell / Seriennummer Beschreibung der Komponente Gewünschte Menge ConMed Linvatec Teile-/Katalognummer Component-Reference-Designator (sofern vorhanden) Zubehörbeschreibung Teilenummer DVI-D-Kabel DVI-D Videokabel, DVI an DVI, 0,9 m.
  • Seite 169: Kundendienst

    Kaufdatum ConMed Linvatec. • Detaillierte Beschreibung des Problems Alle Rücksendungen erfolgen an folgende Adresse: ConMed Linvatec Attn.: Customer Service Dept. 7416 Hollister Avenue Santa Barbara, CA 93117 USA Kundendienst (innerhalb der USA) Telefon: 800-925-4255 FAX: 727-399-5256 (außerhalb der USA) Telefon: 727-392-6464...
  • Seite 170 G-52...
  • Seite 228 I-54...

Diese Anleitung auch für:

Linvatec vp4732fLinvatec vp4732

Inhaltsverzeichnis