Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga ZERO TURN MOWER 915333 Gebrauchsanweisung Seite 76

Aufsitz-sichelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
Die Maschine muss STETS in einem
sicheren Betriebszustand gehalten werden.
Ein beschädigter oder abgenutzter
Schalldämpfer kann Brände oder
Explosionen auslösen.
Dieses Produkt ist mit einem
Verbrennungsmotor ausgestattet.
Die Maschine NUR auf oder in der Nähe
von unerschlossenem Gelände mit Wald
oder Sträuchern verwenden, WENN die
Auspuffanlage mit einer
Flammenrückschlagsicherung versehen ist,
die den örtlichen, landes- oder
bundesgesetzlichen Vorschriften entspricht.
Bei Verwendung einer
Flammenrückschlagsicherung muss diese
vom Bediener regelmäßig gewartet und im
betriebsbereiten Zustand gehalten werden.
Die Maschine NICHT bei Müdigkeit,
Krankheit oder Übelkeit oder unter dem
Einfluss von Medikamenten oder Alkohol
bedienen.
Hände oder Füße NICHT in die Nähe von
rotierende Teilen oder unter die Maschine
bringen. Die Auswurföffnung jederzeit frei
halten.
Heiße Teile NICHT berühren. Die Teile
abkühlen lassen.
Die Maschine NICHT ohne vollständig
montierten Grasfangbehälter,
Auswurfschutz oder andere montierte und
funktionsfähige Sicherheitsvorrichtungen
betreiben.
Hände und Füße IMMER von allen
Klemmstellen fernhalten.
Rutschige Oberflächen vermeiden.
IMMER Standfestigkeit sicherstellen.
KEINE Personen auf der Maschine
mitfahren lassen.
Ausgeworfenes Mähgut NIEMALS auf
andere Personen richten. Den Auswurf
von Mähgut gegen eine Mauer oder ein
Hindernis vermeiden. Das Mähgut könnte
in Richtung des Bedieners davon abprallen.
Beim Befahren von Kiesflächen das/die
Mähmesser anhalten.
Die Zapfwelle NIE einkuppeln, wenn das
Anbaugerät - dazu gehören auch die
Mähmesser - nicht benutzt wird.
Die Stromversorgung zum Anbaugerät
immer ausschalten, wenn es beim Fahren
auf oder Überqueren von Auffahrten nicht
in aktivem Gebrauch ist.
Vor dem Verlassen der Bedienerposition
IMMER die Zapfwelle auskuppeln, die
Maschine anhalten, den Motor abstellen,
den Zündschlüssel abziehen, die
Feststellbremse verriegeln und abwarten,
bis alle angetriebenen Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Die Zapfwelle auf keinen Fall einkuppeln,
während das Anbaugerät, einschließlich
Mähmesser, angehoben wird oder das
Anbaugerät angehoben ist.
Sicherheitsvorrichtungen und
Schutzabdeckungen müssen sicher
angebracht und in betriebsbereitem Zustand
gehalten werden. Schutzvorrichtungen
KEINESFALLS ändern oder abbauen.
NUR im Rückwärtsgang arbeiten, wenn dies
unbedingt erforderlich ist. Vor dem und beim
Zurücksetzen IMMER nach unten und
hinten schauen.
Den Motor abstellen, bevor der
Grasfangbehälter abgebaut oder der
Auswurfschacht ausgeräumt wird.
Vor Richtungsänderungen die
Geschwindigkeit verringern.
Wenn Sie auf einen Fremdkörper treffen, die
Maschine anhalten und untersuchen. Vor
dem Neustart reparieren, falls erforderlich.
Eine laufende Maschine NIE unbeaufsichtigt
lassen. Vor dem Absteigen IMMER das/die
Mähmesser abschalten, die Feststellbremse
verriegeln, den Motor abstellen und den
Schlüssel abziehen.
Wenn nicht gemäht wird, Mähmesser
auskuppeln. Motor abstellen und warten,
bis alle Teile ganz zum Stillstand gekommen
sind, bevor die Maschine gereinigt,
der Grasfangbehälter entfernt oder
der Auswurfschutz gereinigt wird.
Das Gewicht von Lasten muss bekannt sein.
Lasten auf ein Gewicht beschränken, das
die sichere Bedienung der Maschine nicht
beeinträchtigt und das die Maschine sicher
bewältigen kann.
Betriebsbedingungen
Blitzschlag kann schwere Verletzungen oder
sogar Tod zur Folge haben. Wenn im
Arbeitsbereich Blitze gesehen werden oder
Donner gehört wird, die Maschine nicht
betreiben. Unterschlupf suchen.
Vor dem Betrieb STETS die
Sicherheitsabstände oberhalb und seitlich
von der Maschine prüfen.
DE – 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis