Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Transport Der Maschine; Versichern Ihres Rasenmähers - Stiga ZERO TURN MOWER 915333 Gebrauchsanweisung

Aufsitz-sichelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
Batteriepole, Klemmen und Zubehörteile
enthalten Blei und Bleikomponenten,
die vom Bundesstaat Kalifornien als
krebserregend eingestuft wurden
bzw. Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsprobleme hervorrufen
können. Nach dem Handhaben
der Batterie die Hände waschen.

Wartung

Nur Original-Ersatzteile oder -Zubehör
verwenden, da sonst der Betrieb und die
Sicherheit der Maschine beeinträchtigt
werden könnte.
Die Einstellung des Motor-Drehzahlreglers
NICHT verändern und den Motor nicht mit
überhöhter Drehzahl betreiben.
Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber
bei Bedarf ausbessern oder ersetzen.
Die Maschine von Fremdkörpern frei halten.
Verschüttetes Öl oder verschütteten
Kraftstoff ab- und aufwischen.
Bei Wartungsarbeiten IMMER die Räder
blockieren und sicherstellen, dass alle
Stützen stabil und sicher genug sind, um
die Maschine ausreichend abzustützen.
Pneumatischen oder hydraulischen Druck
langsam aus den Bauteilen entweichen
lassen.
NIE versuchen, bei laufendem Motor
Einstellungen an der Maschine
vorzunehmen (außer dies wird ausdrücklich
vom Hersteller empfohlen). Vor Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten den Motor
abstellen, den Schlüssel abziehen und
warten, bis alle angetriebenen Teile zum
Stillstand gekommen und heiße Teile
abgekühlt sind.
Das Mähdeck absenken, wenn keine
mechanische Verriegelung verwendet wird.
Vor Wartungsarbeiten immer den Motor
abkühlen lassen.
Angetriebene Teile können Schnittwunden
an Fingern und Händen verursachen oder
diese abtrennen. Bei Mähern mit mehreren
Mähmessern führt die Drehung eines
Messers zum Drehen aller Messer.
Mähmesser KEINESFALLS schweißen oder
richten.
Bei laufendem Motor NIE Einstellungen oder
Reparaturen durchführen.
Mähmesser sind scharf. Bei Wartungs-
arbeiten an den Mähmessern die Messer
umwickeln oder Arbeitshandschuhe tragen
und besondere Vorsicht walten lassen.
Körper und Hände STETS von Bohrungen
und Düsen fernhalten, aus denen unter
Druck stehendes Hydrauliköl austreten
kann.

Transport der Maschine

Beim Ver- oder Entladen der Maschine auf
einen Anhänger oder Lastwagen besondere
Vorsicht walten lassen.
Das Fahrgestell der Maschine am
Transportfahrzeug befestigen. Die Maschine
NIE an Stangen oder Gestängen befestigen,
die beschädigt werden könnten.
Die Maschine NICHT mit laufendem Motor
transportieren.
Beim Transport der Maschine IMMER den
Antrieb zu den Anbaugeräten auskuppeln
und die Kraftstoffzufuhr abstellen.
Lagerung
Die Maschine NIE mit gefülltem
Kraftstofftank in Gebäuden lagern, in denen
Zündquellen vorhanden sind.
Die Maschine von Gras, Blättern und
anderen Schmutzresten frei halten.
Verschüttetes Öl oder Kraftstoff aufnehmen
und mit Kraftstoff getränkte Ablagerungen
entfernen. Vor dem Einlagern immer den
Motor abkühlen lassen.
Bei langfristiger Lagerung das
Kraftstoffabsperrventil schließen und die
Maschine gründlich reinigen. Siehe Motor-
Betriebsanleitung für weitere Informationen.
Versichern Ihres Rasenmähers
Prüfen Sie die Versicherung für Ihren
Rasenmäher.
Wenden Sie sich an Ihre
Versicherungsgesellschaft.
Sie sollten Vollkaskoversicherungsschutz
gegen Verkehr, Brand, Beschädigung und
Diebstahl haben.
DE – 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis