Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen

Um eine Fehlermeldung zu quittieren, drücken Sie auf irgendeine Taste unter dem Display. Die
Meldungen E04 und E05 erfordern, dass die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Einschalten der Netzspannung
Wenn die Netzspannung aufgeschaltet wird, zeigt das Display an, um welches EP103-Modell es sich
handelt.
EP1=EP103-1, Steuerung für 1 Motor. EP2=EP103-2, Steuerung für 2 Motore.
Fehlermeldung
E01
Motorschutz für Motor 1 löst aus.
E02
Motorschutz für Motor 2 löst aus.
E03
Maximale Laufzeit überschritten.
Sicherheitstest, Fehler beim
E04
Selbsttest.
E05
Unerlaubter Betrieb.
E06
Kein Strom Motor 1.
E07
Kein Strom Motor 2.
E08
Kurzfristiger Stromausfall, 24V.
E09
Programmüberwachung löst aus. Kräftige Störung, z. B. Gewitter.
Fehler Uhrüberwachung.
E10
Wiederholter Neustart von
E11
EP103.
E12
Speicherfehler im Programmkreis.
E13
Programmierungsfehler im Kreis. Erfordert Austausch des Programmkreises.
Kommunikationsfehler.
E14
Externe Einheit antwortet nicht.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Service/Fehlersuche
Bedeutung
Motor läuft schwerfällig oder ist verklemmt.
Defekte Sicherung?
Phasenbruch in einer einkommenden Phase?
Gebrochenes Kabel zum Motor oder in der
Motorwicklung?
Ist die Begrenzung für den Motorschutz richtig
eingestellt? (C44-C45)
Ist die richtige Laufzeit eingestellt? (C32)
Mechanischer Fehler? Keilriemen hat sich
gelöst?
Ist Kreis für Klemmschutz, Endpositionen oder
Stopp richtig angeschlossen?
Kann Störspannung in den Kreis gelangen?
Die Stromzufuhr muss zur Wiederherstellung
unterbrochen werden.
Die Automatik registriert, dass der Motor
eingeschaltet ist, obwohl er ausgeschaltet sein
sollte.
Jemand hat das Relais außer Betrieb gesetzt.
Die Stromzufuhr muss zur Wiederherstellung
unterbrochen werden.
Der Elektromotor benötigt weniger als 0,2 A:
Phasenbruch in einer einkommenden Phase?
Defekte Sicherung?
Abbruch i einer Leitung zum Elektromotor?
Spannungsabfall im
Stoppkreis/Endpositionskreis? (Bewirkt, dass die
Relais nicht anziehen..)
Netzausfall. Kurzfristiger Kurzschluss bei 24V.
Fehler der Programmuhr der Automatik.
Kurzschluss im Kreis für Endposition oder
Stopp? Nach einer Maßnahme führt die
Automatik nach 20 Sekunden eine neue
Kontrolle durch.
Erfordert Austausch des Programmkreises.
Richtige Polarität an den
Kommunikationskabeln?
Abbruch im Kommunikationskabel?
Korrekte Einstellung beider Automatiken?(C95)
Liegt bei den externen Automatiken Spannung
an?
Wird durch Druck auf die Einstellungstaste
wiederhergestellt.
Mögliche Ursache
Versuchen Sie es mit auskuppeln.
Index
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis