Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service/Fehlersuche

Fehler
Fehlermeldung im Display? EXX
Das Tor kehrt um und die roten
Leuchtdioden M1/M2 blinken?
Leuchten oder blinken die roten
Leuchtdioden KSS1, KSS2 oder
KSÖ?
Man kann weder öffnen noch
schließen.
Man kann nicht schließen, aber
öffnen.
Versagt die automatische
Schließung?
Display und Leuchtdioden leuchten
nicht.
Muss die Bedienungstaste
festgehalten werden, damit der
Motor weiterläuft?
Bleibt das Tor unerklärlich „von
selbst" stehen?
(ohne Fehlermeldung im Display
oder ohne Anzeige der roten
Leuchtdioden)
74
Service/Fehlersuche
Mögliche Ursache, Tipps
Siehe Kapitel zu Fehlermeldungen.
Ist der Lastsensor richtig einstellt? C30/C31.
Richtige Versorgungsspannung in C34 eingestellt?
Mechanische Fehler? Ist der Motor leicht auskuppelt?
Lesen Sie die Kanäle C04-C06 ab. Stimmt der Widerstand?
Eventuelle Einstellung des Schalters vom Klemmschutz?
Gibt es in der Praxis KSÖ ? C42 eingestellt?
Leuchtet irgendeine der Leuchtdioden für die Endpositionen?
Falls die Endpositionen nicht angeschlossen sind, funktioniert der
Klemmschutz auch nicht.
Leuchten die Leuchtdioden für STOPP?
Wenn der Stoppkreis beim Stromanschluss nicht heile ist,
funktioniert der Klemmschutz auch nicht.
Leuchten sämtliche grünen Leuchtdioden? Sie müssen leuchten.
Sind nicht benutze Stoppeingänge gebügelt?
Leuchten ÖFFNEN, SCHLIESSEN, PROG1 oder PROG2?
Dürfen normalerweise nicht leuchten. Vielleicht an irgendeinem
Eingang falsch angeschlossen?
Die Endpositionsdioden müssen leuchten, damit man das Tor
bewegen kann. Beispiel GÖ1 leuchtet = man kann Motor 1
öffnen.
Die Endpositionen sind mit dem Stoppkreis in Serie geschaltet.
Fehler/Abbruch im Türkontakt oder anderswo im Stoppkreis.
Kontrollieren Sie, ob die Vorwarnung in C76 eingestellt ist.
Kontrollieren Sie, ob die Blockade in C64 eingestellt ist.
FC/SL Dioden müssen leuchten.
Zeigen KSS1 oder KSS2 an? Müssen normalerweise dunkel
sein. Es kann sich möglicherweise um einen falsch
angeschlossenen Klemmschutz handeln. Kann auch sein, dass
ein Klemmschutz eingestellt werden muss.
Kann irgendwo im Stoppkreis ein Wackelkontakt sein.
Türkontakt? Stoppvorrichtung?
Kontrollieren Sie die Einstellung C52 (Neustart nach stopp).
Sind sämtliche Versorgungsphasen vorhanden?
Kann ein Kurzschluss zur Erdung an einer Schwachstromleitung
sein. Schalten Sie den Hauptschalter 1 Minute lang aus und
ziehen Sie sämtliche Steckklemmen ab. Schalten Sie den
Hauptschalter wieder ein, mit sämtlichen Klinkenklemmen
abgezogen.
Kontrollieren Sie, ob C33 auf 3 eingestellt ist.
Leuchtet die FC/SL Leuchtdiode? Muss leuchten.
Leuchtet eine KSS Leuchtdiode? Darf nicht leuchten.
Leuchten SL1 oder SL2? Dürfen nur leuchten, wenn der
Fahrzeugdetektor benutzt wird und die Schleife ausgelöst hat.
Versuchen Sie, das Tor nochmals zu bewegen, öffnen und
schließen Sie es. Kontrollieren Sie gleichzeitig in C20, welche
Ziffern erscheinen, wenn das Tor stehen bleibt. So können sie
die Ursache herausfinden (siehe Kanalliste, C20).
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis