Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleusenfunktion/Kommunikation; Allgemeine Beschreibung; Aktuelle Kanäle Für Schleuse, Blockade - DAAB EP103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schleusenfunktion/Kommunikation

Allgemeine Beschreibung

Zwei EP103 können miteinander kommunizieren, Verriegelungen und Anlaufsignale zwischen Toren
übertragen. Damit die Funktionen zwischen den Toren funktionieren, muss in beiden Automatiken
dieselbe Programmversion verwendet werden. Inbetriebnahme und Funktionstest der Tore müssen
erst direkt an beiden Toren gemäß dem Kapitel Inbetriebnahme vorgenommen werden, bevor die
Steuerparameter und Verriegelungen zwischen den Toren eingestellt werden.
Kommunikation C95
Um erhaltene Signale und Werte von einer EP103 zu einer anderen EP103 übertragen zu können,
muss C95 eingestellt werden. Die Automatik mit Wert 1 beginnt unmittelbar, Werte an Nr. 2 zu
senden. Diese antwortet, indem sie die Werte zurücksendet. Wenn C95=0 ist, wird die Kommunikation
abgestellt. Sobald ein anderer Wert als 0 eingestellt ist, startet die Kommunikation. Falls die
Kommunikation nicht funktioniert, wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt.: E14=Fehler in der
Kommunikation, externe Einheit antwortet nicht. Die Fehlermeldung wird so lange angezeigt, wie die
Kommunikation nicht funktioniert, und sie wird angezeigt, wenn nur eine Automatik eingestellt ist, und
zwar so lange, bis beide eingestellt sind. Die Fehlermeldung wird auch gezeigt, falls eine der
Automatiken keinen Strom hat. Die Fehlermeldung verschwindet beim nächsten Tastendruck.
Einstellung
Tor 1, C95=1
Tor 2, C95=2
Aktuelle Kanäle für Schleuse, Blockade
Kommunikation (C95)
Nummer im Netz für Kommunikation (1 oder 2).
Blockade eines anderen Tores. (C64)
0=Keine Blockade.
1=Blockade von Öffnen bis das andere Tor geschlossen ist.
2=Blockade von Öffnen bis das andere Tor geöffnet ist.
3=Blockade von Schließen bis das andere Tor geschlossen ist.
Öffnungsspeicher, Blockade mit stopp (C65) aufheben
Wenn die Schleusen- und Blockadefunktion zwischen zwei Toren benutzt wird, werden diese an
einem programmierbaren Eingang bedient. Öffnungsspeicher bedeutet, dass das weiter entfernte Tor
sich an das Signal Öffnen, das gesendet worden ist „erinnert", selbst wenn dieses geschlossen sein
muss, bis sich das nähere Tor in geöffneter Position befindet. Die Funktion Öffnungsspeicher ist in
C65 einstellbar.
0="Erinnert" sich nicht an Öffnen und Stopp, hebt die Blockade nicht auf*.
1="Erinnert" sich an Öffnen und Stopp, hebt die Blockade nicht auf*.
2="Erinnert" sich nicht an Öffnen und Stopp, hebt die Blockade auf*.
3="Erinnert" sich an Öffnen und Stopp, hebt die Blockade auf*.
*Ist der Stoppkreis länger als 5 Sekunden unterbrochen, wird die Blockade abgestellt..
62
Schleuse/Kommunikation
Zum Anschließen siehe Kapitel „Anschlussanleitung"
EP103
31 32
1
2
FKAR-PG 2x0,5
EP103
31 32
1
2
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis