Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließvorgang Mit Zustimmungsschalter Bei Fehler An Kontaktschleife Oder Fotozelle; Verzögerung Bei Richtungsänderung - DAAB EP103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Impuls/Zustimmungsschalter
Zustimmungsschalter bedeutet, dass die Bedientaste zum Öffnen oder Schließen festgehalten werden
muss. Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Motor. Die Automatik wird mit
Zustimmungsschalter geliefert, ohne dass der Lastsensor aktiviert ist. Es gibt auch die Möglichkeit der
Steuerung über Zustimmschalter mit aktiviertem Lastsensor. C33 wird da auf 4 eingestellt.
Impuls bedeutet, dass ein Druck auf die Bedienungstaste den Schranke automatisch öffnet oder
schließt. Dieses muss beim automatischen Betrieb des Schrankes eingestellt werden. Der Impuls
kann in eine beliebige Richtung eingestellt werden.
EP103 ist bei der Lieferung für die Steuerung mit Zustimmungsschalter
eingestellt. Bevor die Impulssteuerung ausgewählt wird, muss der Lastsensor
eingestellt werden.
Auswahl Impulsbetrieb (C33)
1. Blättern Sie zu C33 für Impuls/Zustimmungsschalter.
2. Stellen Sie 3 ein, falls Impulsbetrieb sowohl für öffnende als auch für schließende Bewegung
erwünscht ist, ansonsten siehe Kanalverzeichnis.
Gemäss geltende Richtlinien ist Zustimmungsschalter mit Funksender nicht erlaubt (Kanal C67
hat kein fuktion wenn C33 auf Zustimmungsschalter eingestellt ist).
Funktionskontrolle
Kontrollieren Sie, ob der Lastsensor richtig eingestellt ist, indem Sie den Schranke bremsen, bis
der Sensor auslöst. Er muss bei anormaler Belastung auslösen.
Kontrollieren Sie, ob der Schranke stoppt und umkehrt, falls eine eventuelle Kontaktschleife oder
Fotozelle auslösen.
Schließvorgang mit Zustimmungsschalter bei Fehler an Kontaktschleife oder
Fotozelle
Falls die Kontaktschleife oder die Fotozelle defekt sind oder ausgelöst haben, geht die Automatik bei
schließender Bewegung automatisch in den Betriebszustand Zustimmungsschalter über. Dabei ist es
möglich, den Schranke mit dem Zustimmungsschalter zu schließen, indem man die Schließtaste
gedrückt hält. Die Funktion ist wählbar. Sie kann abgeschaltet werden. Falls es nicht nötig ist, dass z.
B. ein Hausmeister den Schranke bei einem defekten Schutz schließen können muss, kann die
Funktion abgeschaltet werden.
Stellen sie den automatischen Übergang zur Steuerung mit Zustimmungsschalter ab (C46)
1. Blättern Sie zu C46, Einstellung Betrieb Zustimmungsschalter bei defekter oder ausgelöster
Kontaktschleife/Fotozelle.
2. Stellen Sie 0 als Wert im Kanal ein, es ist dann unmöglich, mit bei ausgelöster Kontaktschleife
oder Fotozelle mit dem Zustimmungsschalter zu schließen.
Verzögerung bei Richtungsänderung
Justieren Sie bei Bedarf die Zeit, für eine schnellere oder langsamere Richtungsumkehr des
Schrankes.
Verzögerung der Richtungsänderung nach ausgelöster Fotozelle/Kontaktschleife, öffnen oder
schließen (C92)
1. Blättern Sie zu C92.
2. Stellen Sie eine geeignete Zeit ein.
Verzögerung der Richtungsänderung nach ausgelöstem Lastsensor (C93)
1. Blättern Sie zu C93.
2. Stellen Sie eine geeignete Zeit ein. Zu Beachten! Höher wert in C93 kann die Klemmkräfte
erhöhen.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Inbetriebnahme Schranke
Index
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis