Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionskontrolle
Kontrollieren Sie, ob eventuelle Schlösser den Stoppkreis unterbrechen. Testen Sie die
Klemmschutzrückmeldung, indem Sie den Luftschlauch zum Klemmschutz lösen oder auf eine
andere Art simulieren, dass es keine Rückmeldung gegeben hat. Kontrollieren Sie gleichzeitig, ob
das Tor mit dem Zustimmungsschalter geschlossen erden muss sowie, ob es die Fehlermeldung
E16 gegeben hat.
Kontrollieren Sie, ob der Lastsensor richtig eingestellt ist, indem Sie das Tor abbremsen, bis er
auslöst. Er muss bei anormaler Belastung auslösen.
Kontrollieren Sie, ob das Tor bei ausgelöstem Klemmschutz oder ausgelöster Fotozelle stoppt und
umkehrt.
Verzögerung bei Richtungswechsel
Justieren Sie bei Bedarf die Zeit für eine schnellere oder langsamere Richtungsumkehr des Tores.
Verzögerung des Richtungswechsels nach ausgelöster Fotozelle/Kontaktschleife, öffnen oder
schließen (C92)
1. Blättern Sie zu C92.
2. Stellen Sie eine geeignete Zeit ein.
Schließvorgang mit Zustimmungsschalter bei Fehler an Klemmschutz oder
Fotozelle/Kontaktschleife
Falls der Klemmschutz oder die Fotozelle/Kontaktschleife defekt sind, geht die Automatik in der
Bewegung, in der der Schutz aktiv ist, automatisch zum Zustimmungsschalter über. Dabei ist es
möglich, das Tor mit dem Zustimmungsschalter zu schließen, indem man die Schließtaste gedrückt
hält. Die Funktion ist wählbar. Sie kann abgeschaltet werden. Falls es nicht nötig ist, dass z. B. ein
Hausmeister das Tor bei einem defekten Schutz schließen können muss, kann die Funktion
abgeschaltet werden.
Stellen sie den automatischen Übergang zur Steuerung mit Zustimmungsschalter ab (C46)
1. Blättern Sie zu C46, Einstellung Betrieb Zustimmungsschalter bei defekter oder ausgelöster
Kontaktschleife
2. Stellen Sie 0 als Wert im Kanal ein, es ist dann unmöglich, bei ausgelöstem Schutz mit dem
Zustimmungsschalter zu schließen.
Priorität Richtungswechsel
Die Priorität kann eingestellt werden, die Automatik ist normalerweise auf die Priorität öffnen
eingestellt. Die Prioritätsänderung gilt nicht für die Funktionen öffnen/stopp/schließen oder
öffnen/schließen in einem programmierbaren Eingang.
Priorität nur Öffnen (C63=1):
Wenn das Tor im Begriff ist, zu schließen, oder die Taste zum Öffnen auslöst, stoppt das Tor und
beginnt, sich zu öffnen. Wenn die Taste zum Schließen während des Öffnungsvorgangs auslöst,
passiert nichts,
Priorität nur Schließen (C63=2):
Wenn das Tor im Begriff ist, zu schließen, und die Taste zum Öffnen auslöst, passiert nichts. Wenn
sich das Tor öffnet und die Taste zum Schließen auslöst, stoppt das Tor und beginnt, sich zu
schließen.
Priorität Öffnen und Schließen (C63=3):
Wenn das Tor im Begriff ist, zu schließen und die Taste zum Öffnen auslöst, stoppt das Tor und
beginnt, sich zu öffnen. Wenn sich das Tor öffnet und die Taste zum Schließen auslöst, stoppt das Tor
und beginnt, sich zu schließen.
Keine Priorität (C63=0):
Wenn sich das Tor öffnet oder schließt, kann man den Vorgang nicht abbrechen, indem man auf die
Taste für Öffnen oder Schließen drückt. Es passiert nichts, solange das Tor in Bewegung ist.
48
Inbetriebnahme Dachschiebetor
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis