Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAAB EP103 Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnungsfunktion (d61/d62)
Beim Auslösen der Schleife gibt es verschiedene Alternativen für die Öffnungsfunktion. Diese kann
auch mit der Sicherheit (d40) kombiniert werden. Kanal d61 wird für Schleife 1 und d62 für Schleife 2
benutzt.
Nr.
0
Abgestellt
1
Torhälfte 1 öffnen
2
Torhälfte 2 öffnen
3
Torhälften 1 und 2 öffnen
4
Begrenzte Öffnung von Torhälfte 1 (Zeit in C59)
5
Begrenzte Öffnung von Torhälfte 2 (Zeit in C60)
6
Begrenzte Öffnung von Torhälfte 1 und 2 (Zeiten in C59 und
C60)
Typ des Öffnungssignals (d63/d64)
Bei ausgelöster Öffnungsschleife kann man auswählen, ob der Fahrzeugdetektor einen Impuls
abgeben soll, wenn die Schleife ausgelöst wird, oder ob er ein festes Signal abgeben soll, solange die
Schleife auslöst. Der Anfangswert ist ein Impuls. Er kann in Kanal d63/d64 geändert werden.
Schleifenschließung (d50)
Die Funktion beinhaltet, dass der automatische Schließvorgang nicht beginnt, bevor die Schleife von
einem Fahrzeug passiert worden ist.
Soll Schleife 1 zum Schleifenschließen benutzt werden, muss d50 in 1 eingestellt sein.
Soll Schleife 2 zum Schleifenschließen benutzt werden, muss d50 in 2 eingestellt sein.
Sollen beide Schleifen zum Schleifenschließen benutzt werden, muss d50 in 3 eingestellt sein.
Zur Einstellung von Zeiten und Funktion, siehe den jeweiligen Abschnitt Schranke, Zauntor, Falttor
oder Dachschiebetor.
Schalten Sie die Öffnungsfunktion zu bestimmten Zeiten ab. (d65/d66)
Mit Hilfe der programmierbaren Eingänge an EP 103 kann die Öffnungsfunktion der Schleifen
vorübergehend z. B. nachts abgeschaltet werden. Ein Vorschlag ist, dass dieses mittels einer
Schaltuhr, die an einen der programmierbaren Eingänge angeschlossen wird, erfolgen kann. Wird ein
Fahrzeug über Nacht auf der Schleife, und bleibt es stehen, bis die Uhr die Öffnungsfunktion wieder
einschaltet, öffnet das Tor unmittelbar.
Falls diese Funktion verwendet werden soll, muss der programmierbare Eingang abgeschaltet
werden, d. h. C61/C62=0. Die Einstellungen für Schleife 1 werden in d65(C61=0) und für Schleife 2 in
d66 (C62=0) geändert.
Ein anderes Beispiel kann ein Kartenleser sein, der nur funktioniert, wenn ein Fahrzeug auf der
Schleife steht. Weder der Kartenleser noch die Schleife sollen alleine ein Öffnungssignal geben
können, sie müssen stattdessen beide gleichzeitig aktiviert werden.
Beispiel: Ein Fahrzeug auf der Schleife, das den Kartenleser aktiviert, öffnet das ganze Zauntor.
Die Öffnungsfunktion abschalten.
0=Funktion abgeschaltet. Übliche Öffnungsfunktion (programmierbarer Eingang hat keine Funktion für
die Schleife).
1=Nur Öffnungsfunktion an der Schleife bei Signal am programmierbaren Eingang 1.
2=Nur Öffnungsfunktion an der Schleife bei Signal am programmierbaren Eingang 2.
Verzögerte Öffnung (d67/d68)
Bei Problemen mit unerwünschten Öffnungsvorgängen durch vorbeifahrende Autos kann in d67/d68
eine beliebige Zeit zwischen 0,0 und 9,9 Sekunden eingestellt werden. Die eingestellte Zeit ist die
Zeit, während der die Schleife ausgelöst sein muss, damit die Öffnung erfolgen kann. Kanal d67 wird
für Schleife 1 und d68 für Schleife 2 benutzt.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Zusatzplatine
Beschreibung
Index
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis