Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzplatinen; Ausgangsplatine; Funktion Ausgang 2 (C71) - DAAB EP103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzplatinen

Ausgangsplatine

Allgemeine Beschreibung
Bei der Ausgangsplatine handelt es sich um eine Zusatzplatine, die an EP103 montiert werden kann.
Für technische Daten sowie Anschluss, siehe Bedienungsanleitung für Ausgangskarte.
Inbetriebnahme und Funktionsbeschreibung
Einstellung der Ausgangskarte (C70)
Die Kanäle für die Ausgangskarte werden nur angezeigt, wenn die Einstellung Ausgangskarte
benutzen vorgenommen worden ist. Einstellung er Ausgangskarte, ändern Sie in C70 den Wert auf 1.

Funktion Ausgang 2 (C71)

Stellen Sie die gewünschte Funktion ein:
0=Abgeschaltet, 1=Ampel, 2=Bewegungsmeldung, 3=Positionsmeldung.
Der Unterschied zwischen Ampel und Positionsmeldung ist, dass die Positionsmeldung die aktuelle
Position anzeigt, die Ampel aber auch auf gegebene Bedienungssignale hin arbeitet.
Signaltyp für Ausgang 2 (C72-C74)
Gilt nur, wenn in C71 die Ampel oder die Positionsanzeige eingestellt sind. Es gibt verschiedene
Signale für geschlossene Position, Zwischenposition oder offene Position. Dies hängt von der
Einstellung ab.
0=keine Anzeige, 1=Dauerlicht 2=Blinklicht.
Stellen Sie das gewünschte Signal für geschlossene (C72), Zwischen- (C73) und offene Position
(C74) ein.
Bewegungsmeldung Ausgang 2 (C75)
Um eine Anzeige während der Zeit, in der das Tor in Bewegung ist, zu bekommen, wird die
Bewegungsanzeige in C71 (Funktion Ausgang 2) eingestellt. Danach wird C75 abhängig vom
gewünschten Signaltyp eingestellt.
0=Verloschen, 1=Festes Signal, 2=Blinklicht.
Vorwarnung Ausgang 2 (C76, C77)
Es gibt eine Möglichkeit, eine Vorwarnung zu einer eingestellten Zeit zu bekommen, bevor Öffnung
oder Schließung erfolgen. Die Zeit wird in C77 eingestellt. Der Kanal C76 wird eingestellt, um
Dauerlicht oder ein blinkendes Signal zu wählen. Die Vorwarnung kann zusammen mit
Bewegungsmelder und Ampel, aber nicht mit Positionsmeldung verwendet werden.
(C76)
0=Abgeschaltet.
1=Dauerlich für automatisches Öffnen und automatisches Schließen.
2=Blinklicht für automatisches Öffnen und automatisches Schließen.
3=Dauerlicht vor Schließsignalen, automatischem Öffnen und automatischem Schließen.
4=Blinklicht vor Schließsignalen, automatischem Öffnen und automatischem Schließen.
5=Dauerlicht vor Öffnungssignalen, automatischem Öffnen und automatischem Schließen.
6=Blinklicht vor Öffnungssignalen, automatischem Öffnen und automatischem Schließen.
Erklärung: automatisches Öffnen = festes Signal über Schaltuhr zum programmierbaren Eingang
sowie Einstellung C61/C62=18.
Blinkfrequenz (C82)
Es ist möglich, die Belinkfrequenz für die Ausgänge einzustellen. Die Einstellung in C82 ist gilt für
Ausgang 1 und 2. Der Anlaufwert beträgt 0,5 Sekunden.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Zusatzplatine
Index
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis