Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAAB EP103 Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umkehrzeit (C94)
Bei der Umkehr aus einer schließenden Bewegung wird das Tor vollständig geöffnet, aber bei der
Umkehr aus einer öffnenden Bewegung wird das Tor gemäß der in C94 eingestellten Zeit
geschlossen. Der Kanal für sowohl die öffnende Bewegung von KSÖ als auch dem Lastsensor ist
derselbe. Während der eingestellten Zeit der Umkehrbewegung wegen bei öffnender Bewegung
ausgelöstem Schutz (Lastsensor oder Klemmschutz KSÖ) sind die Fotozelle (FC/SL), die
Kontaktschleifen (SL1/SL2) und eventuelle Öffnungssignale abgeschaltet, um die Umkehrbewegung
nicht abzubrechen.
Endposition
Stellen Sie die Endposition für die offene Position ein. Stellen Sie dann die Endposition für die
geschlossene Position ein, indem Sie das Tor max 50mm über dem Boden anhalten. Wenn der
Endschalter für die geschlossene Position ausgelöst hat, unterbleibt die Umkehr des Lastsensors
sowie die Umkehr des ausgelösten Klemmschutzes. Bewegen Sie das Tor, und kontrollieren Sie, ob
der Endschalter in der richtigen Position auslöst.
Nachlaufzeit (C87)
Hier wird die Zeit eingestellt, die das Tor noch laufen muss, nachdem es die Endposition geschlossen
passiert hat. Das Tor wird nach der abgelaufenen oder der in C36 eingestellten Zeit gestoppt.
Nachlaufstopp (C36)
Das Tor kann nach abgelaufener Zeit, durch Lastsensor oder Klemmschutz stoppen. Sämtliche
Alternativen sind in C36 als Ausgangswerte eingestellt (C36=3). Abhängig davon, was zuerst eintrifft,
stoppt das Tor. Es ist möglich, zu steuern, wie kräftig das Tor auf dem Boden auftreffen soll. Die Zeit
wird von C87 bestimmt. Soll das Tor weich auf dem Boden auftreffen, wird eine kurze Zeit gewählt, so
dass der Klemmschutz gerade auslöst (C36=2). Soll das Tor härter gegen den Boden drücken, um
abzudichten, kann das Tor durch den Lastsensor stoppen (C36=1).
Während dieser Einstellung ist keine Bestätigung des Klemmschutzes erforderlich, bevor C35 auf 1
eingestellt wird, so dass die Einstellung des Tores vorgenommen werden kann, ohne dass das Tor in
schließender Bewegung in die Betriebsart Zustimmungsschalter kommt (E16).
An der Anzeige der Leuchtdioden sieht man, was ausgelöst hat, der Klemmschutz (KSS1) oder der
Lastsensor (M1).
Begrenzte Laufzeit
Um die Ausrüstung vor eventuellen Fehlern zu schützen gibt es eine Laufzeitbegrenzung. Diese Zeit
ist etwas länger als die normale Laufzeit einzustellen.
Bei der Zustimmschaltersteuerung gibt es keine begrenzte Laufzeit. Daher ist es einfach, die Zeit
zu messen, ohne dass der Schranke stoppt, wenn die eingestellte Laufzeit abgelaufen ist.
Messung der Laufzeit (C11)
1.
Blättern Sie zu C11, Laufzeit Motor 1. Die Ablesung muss von völlig geschlossen bis vollständig
offen oder umgekehrt erfolgen.
2.
Lesen Sie die Laufzeit von Motor 1 ab und notieren Sie sie.
Einstellung von begrenzter Laufzeit (C32)
1.
Blättern Sie zu C32 zur Einstellung der begrenzten Laufzeit.
2.
Stellen Sie eine um circa 3 Sekunden längere Zeit als die längste gemessene Zeit ein.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Inbetriebnahme Dachschiebetor
Index
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis