Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme vom Schranke

Kontrolle von Anzeigen
Kontrollieren Sie, dass alle Leuchtdioden korrekt anzeigen (gemäß Kapitel „Anzeigen") bevor die
Arbeit mit der Inbetriebnahme weitergeht. Stimmt etwas nicht, siehe Anschlussanleitung und
kontrollieren Sie die Anschlüsse. Stimmt es immer noch nicht, siehe Kapitel „Service/Fehlersuche" für
Maßnahmen.
Sicherheitskreis
Der Sicherheitskreis besteht aus Sicherheitsausgang, Stopptasten und Relais. Sollte die Steuerung
beim Selbsttest irgendeinen Fehler entdecken, gibt es im Ausgang eine Automatik, die die Spannung
zu den Relais unterbricht. Die Stopptasten liegen mit den Relais in Serie und unterbrechen den Strom
zu diesen.
Klemmschutzüberwachung (C40,C41,C42)
Weil einem Schranke nur für Fahrzeugverkehr geeignet ist gibt es keinen Klemmschutz, daher
müssen die Eingänge bei Automatikbetrieb abgestellt werden. In fall wo risiko für personen in der
nähe von arbeits Arbeitsbereich des Schrankes muss für sicherheitseinrichtungen gesorgt werden.
Der Wert in C40-C42 muss 0,0 betragen. Der ist normalerweise bei der Lieferung von DAAB
eingestellt. Leuchtdioden für den Klemmschutz KSS1, KSS2 oder KSÖ können leuchten, abhängig
davon, ob die Widerstandseinstellung durchgeführt worden ist oder nicht. Stopp und Endposition
müssen richtig geschaltet sein, damit die Klemmschutzüberwachung starten kann.
Endposition
Stellen Sie die Endposition ein. Bewegen Sie den Schranke und kontrollieren Sie, ob die Endposition
in der richtigen Position unterbricht. Zur Einstellung der Endposition und mechanischem Stopp, siehe
Bedienungsanleitung für den Schranke.
Begrenzte Laufzeit
Um die Ausrüstung vor eventuellen Fehlern zu schützen gibt es eine Laufzeitbegrenzung. Diese Zeit
ist etwas länger als die normale Laufzeit einzustellen. Diese ist normalerweise bei der Lieferung von
der DAAB eingestellt.
Bei der Zustimmschaltersteuerung gibt es keine begrenzte Laufzeit. Daher ist es einfach, die Zeit
zu messen, ohne dass der Schranke stoppt, wenn die eingestellte Laufzeit abgelaufen ist.
Messung der Laufzeit (C11)
1. Blättern Sie zu C11, Laufzeit Motor 1. Die Ablesung muss von völlig geschlossen bis vollständig
offen oder umgekehrt erfolgen.
2. Lesen Sie die Laufzeit von Motor 1 ab und notieren Sie sie.
Einstellung von begrenzter Laufzeit
1. Blättern Sie zu C32 zur Einstellung der begrenzten Laufzeit.
2. Stellen Sie eine um circa 3 Sekunden längere Zeit als die längste gemessene Zeit ein.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Inbetriebnahme Schranke
Index
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis