Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAAB EP103 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbare Eingänge
Die Steuerungsautomatik verfügt über zwei Eingänge mit programmierbarer Funktion. Im
Kanalverzeichnis gibt es 22 verschiedene Alternativen zur Bedienung des Tores, siehe Kapitel
„Kanalverzeichnis". Stellen Sie C61 für den programmierbaren Eingang 1 und C62 für den Eingang 2
ein. Der Anfangswert für beide Kanäle ist 00, d.h. die Eingänge sind abgestellt.
Erklärung programmierbarer Alternativen
Eingeschränkte Öffnung ist zeitgesteuerter Öffnung. Die Zeit wird in einem separaten Kanal
eingestellt. Eine beliebige Hälfte kann für einen eingeschränkten Zeitraum geöffnet werden.
Ö/S/S (Öffnen/Stopp/Schließen). Wird üblicherweise bei Bedienung per Zugschnur oder Funk benutzt.
Öffnet beziehungsweise schließt in den verschiedenen Endpositionen. Bei Bedienung in öffnender
Bewegung bleibt das Tor stehen, und mit einer erneuten Bedienung innerhalb von fünf Sekunden
wechselt die Richtung zu einer schließenden Bewegung.
Ö/S (Öffne/Schließen). Am üblichsten bei der Bedienung per Zugschnur oder Funk. Öffnet
beziehungsweise schließt in den verschiedenen Endpositionen. Mit der Priorität öffnen kann ein
Schließvorgang mit einem erneuten Bedienvorgang abgebrochen werden, und das Zauntor öffnet.
Aufstellung, Alternative 22. Ein Impuls öffnet das Zauntor. Es verbleibt in geöffneter Position, da der
automatische Schließvorgang abgeschaltet ist. Um zum automatischen Schließvorgang
zurückzukehren, wird ein Öffnungs- oder Schließimpuls gegeben.
Verdeutlichung: Sollen die Alternativen 17 bis einschließlich 21 angewendet werden, ist ein festes
Signal am jeweiligen Eingang erforderlich. Wenn das Signal aufhört, kehrt die Automatik in den
Normalzustand zurück.
Beispiel zur Alternative 17:
Beispiel zur Alternative 18:
Beispiel zur Alternative 22:
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Inbetriebnahme Zauntor
Ein Signal kommt um 7.00 Uhr von einer Schaltuhr, aber dieses öffnet
das Zauntor nicht. Die erste Person, die am Morgen nach 7.00 Uhr
kommt, öffnet das Zauntor z.B. mit einem Funksender. Dann öffnet
sich das Zauntor und bleibt während des Tages geöffnet.
Die Schaltuhr beendet das Signal nachmittags um 16.00 Uhr, die
automatische Schließzeit wird aktiviert.
Wenn das Zauntor nachts geöffnet wird, schließt es nach der
automatischen Schließzeit wieder.
Das Zauntor öffnet direkt wenn ein Signal an diesem Eingang
ankommt. Die automatische Schließung ist abgestellt, solange ein
festes Signal anliegt. Ansonsten dieselben Funktionen wie bei der
oben genannten Einstellung.
Ein Impuls öffnet das Zauntor. Es verbleibt in geöffneter Position, da
der automatische Schließvorgang abgeschaltet ist. Um zum
automatischen Schließvorgang zurückzukehren, wird ein Öffnungs-
oder Schließimpuls gegeben.
Index
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis