Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Klemmschutzes; Anschluss Der Kommunikation - DAAB EP103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Klemmschutzes

Der Widerstand für die Klemmschutzüberwachung muss immer so im Klemmschutz untergebracht
werden, dass ein Abbruch im Widerstand oder im Kabel als ausgelöster Schutz registriert wird.
Der Widerstand kann zwischen 1,0-8,2kΩ betragen, die Toleranz 1 % und die Leistung
mindestens 0,5 ½W.
DAABs Klemmschutz wird mit 2,0kΩ geliefert.
Verwenden Sie beim Anschluss von mehr als einem Klemmschutz identische Widerstandswerte
für sämtliche Klemmschützvorrichtungen.
Ein Klemmschutz, der auf der vom Motor 1 angetriebenen Torhälfte sitzt, muss an den Eingang
KSS1 angeschlossen werden. Ein Klemmschutz, der auf der vom Motor 2 angetriebenen Torhälfte
sitzt, muss an den Eingang KSS2 angeschlossen werden.
Max 4 Klemmschütze pro Eingang darf angeschlossen werden.
Es ist wichtig, dass bei einem ausgelösten Schutz mindestens 25 %
Unterschied erreicht werden, da an einen Eingang mehr als ein Klemmschutz
angeschlossen wird.
Bei der Verwendung von abschaltender Kontaktfunktion muss der Widerstand mit dem Schalter in
Serie geschaltet werden. Falls mehr als ein Klemmschutz vom Typ DAAB K2 an einen Eingang
angeschlossen wird, werden diese in Serie oder parallel geschaltet, dann wird die Resistenz in der
Automatik eingestellt. Wird ein Klemmschutz Typ ellist/tapeswitch in Serie geschaltet, wird nur 1
Endwiderstand verwendet, sie unten stehende Zeichnung ellist Serienschaltung.
Beispiel: Vier Klemmschütze müssen an KSÖ. angeschlossen werden. Werden in Serie geschaltet.
Bei einem ausgelösten Klemmschutz ergibt sich folgender Unterschied: 2k , dividiert durch die Summe
8k=0,25 d. h. 25 % Unterschied. Dieses wird also eine zuverlässige Lösung sein.
DAAB Klemmschutz typ K2
Ellist/T
apeswitch (parallellkupplung)

Anschluss der Kommunikation

Damit die Kommunikation zwischen 2 Steuerungen bestmöglich funktioniert, ist es wichtig, die
richtigen Kabel zu wählen und diese gut zu verlegen.
Bitte bedenken!
Wählen Sie ein paarweise gezwirbeltes Kabel.
Die Leitung sollte einen Querschnitt von 0,5mm oder eine Fläche von 0,2mm
Wählen Sie ein Kabel niedriger Kapazität zwischen 50-70 pF/m.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel. Behalten Sie die Abschirmung bis zur Kontaktklemme
bei und schließen Sie die Abschirmung an die
Erdungsschiene oder an Klemme 34 an.
Kontrollieren Sie, ob die Polarität stimmt.
Ein gutes Kabel ist FKAR-PG, E 01 721 20.
Die Kabellänge darf 1000 m nicht überschreiten.
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Anschluss
Ellist/T
apeswitch (seriekupplung)
2
unterschreiten.
EP103
EP103
31 32
31 32
1
1
2
2
FKAR-PG 2x0,5
Index
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis