Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Konformitätserklärung - DAAB EP103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konformitätserklärung
Gemäß AFS 1994:48, Anlage 2 A,
Der Hersteller:
versichert hiermit, dass:
das Produkt: Steuerungsautomatik Typ EP103-2 für Tore
in Übereinstimmung mit folgenden harmonisierten Standards hergestellt worden ist:
Verkündigung des Arbeitschutsamt AFS 1994:48 (übereinstimmen mit EU:s MASCHINENRICHTLINIE
98/37/EEC)
-EN 12453:2000
"Tore –Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Forderungen"
-EN 12978:2003
"Tore - Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Forderungen und Prüfmethoden"
Niederspannungsrichtlinie (NSR) 73/23/EEC
-EN 30204-1
„Sicherheit von Maschinen – elektrische Ausrüstung der Maschinen, allgemeine
Anforderungen".
Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 89/336/EEC mit den Änderungen 92/31/ EEC
und 93/68/EEC.
-EN 61000-6-3 2001 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-3: Allgemeine Anforderungen –
Emissionen von Anlagen in Wohnungen, Büros, Läden und ähnlichen Umgebungen".
- EN 55014-1:1993
„Funkstörungen – Funkstörungen durch elektrische Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge
und ähnliche Geräte – Grenzwerte und Messverfahren".
- EN 55022: 1998
„Anlagen der Informationstechnologie – Funkstörungen – Grenzwerte und
Messverfahren".
- EN 61000-3-2 :
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3: Grenzwerte – Grenzwerte für
Oberschwingungsströme, die von Geräten verursacht werden, deren Eingangsstrom
höchstens 16 A pro Leiter beträgt".
- EN 61000-3-3
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3: Grenzwerte – Grenzwerte von
Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom von höchstens 16 A".
- EN 61000-3-3
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Allgemeine Anforderungen –
Störfestigkeit für Anlagen im Industriebereich".
- EN 61000-4-2
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung
der Störfestigkeit gegenüber elektrostatischen Entladungen".
- EN 61000-4-3
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung
der Störfestigkeit gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern".
- EN 61000-4-4
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung
der Störfestigkeit gegenüber schnellen transienten elektrischen Störgrößen/Bursts".
- EN 61000-4-5 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) –Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung der
Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen".
- EN 61000-4-6
„Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung
der Störfestigkeit gegenüber leitungsgeführten Störgrößen, die durch hochfrequente
Felder verursacht werden".
- EN 61000-4-8 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) –Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung der
Störfestigkeit kraftfrequenten magnetischen Feldern".
- EN 61000-4-11 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4: Mess- und Prüfverfahren – Prüfung der
Störfestigkeit gegenüber kurzzeitigen Spannungseinbrüchen,
Spannungsunterbrechungen und Spannungsschwankungen.
Perstorp, den 08.12.2006
Dan Irwe, Geschäftsführer
4

Allgemeines

DAAB Portteknik AB
Box 125
284 22 Perstorp
Telefon: +46 (0) 435 77 95 00
Fax: +46 (0) 435 77 95 29
Bedienungsanleitung EP103
Version 3.13 Ausgabe 3
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DAAB EP103

Inhaltsverzeichnis