1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkabel ordnungsgemäß an die Anschlüsse
des Switchmodul angeschlossen sind. Prüfen Sie außerdem, dass das Switchmo-
dul ordnungsgemäß eingesetzt ist.
2. Aktualisieren Sie den Einheitentreiber des Netzwerkschnittstellencontrollers
oder des Speichereinheitencontrollers.
3. Informationen zum Beheben von Konnektivitätsproblemen finden Sie in der
Dokumentation zum E/A-Modul.
Sporadisches Konnektivitätsproblem bei zwei oder mehr Rechen-
knoten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist:
1. Testen Sie das E/A-Modul, an das die Einheiten angeschlossen sind, mithilfe
der vom Einheitenhersteller bereitgestellten Diagnosetools.
2. Versuchen Sie, zuerst nur einen Rechenknoten an das Netzwerk anzuschließen
und schließen Sie dann einzeln weitere Rechenknoten an, um das Problem ein-
zugrenzen.
3. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Firmware des E/A-Moduls.
Anmerkung: Das Problem kann möglicherweise auch dadurch eingegrenzt
werden, dass der Rechenknoten neu gestartet und der Selbsttest beim Einschal-
ten (POST) ausgeführt wird. Die kann jedoch auch weitere Auswirkungen auf
das Netzwerk haben.
Speicherfehler
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie Speicherfehler beheben.
Die angezeigte Größe an Systemspeicher ist geringer als die ins-
tallierte Größe an physischem Hauptspeicher
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bis das Problem behoben ist:
1. Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Der richtige Speichertyp ist installiert (siehe „DIMM installieren" auf Seite
425).
b. Der Speicherspiegelungs- oder Zusatzspeichermodus weist die Abweichung
nicht aus. Sie können die Speicherkonfiguration im Konfigurationsdienst-
programm prüfen.
2. Wenn in letzter Zeit kein neuer Hauptspeicher installiert wurde, stellen Sie si-
cher, dass keine Konfigurationsereignisse im Ereignisprotokoll aufgezeichnet
werden. Wenn Ereignisse auftreten, beheben Sie diese.
3. Wenn der Rechenknoten kürzlich installiert, verschoben oder gewartet wurde,
stellen Sie sicher, dass die DIMMs ordnungsgemäß in die Steckplätze eingesetzt
sind (siehe „DIMM installieren" auf Seite 425).
4. Stellen Sie sicher, dass alle DIMMs aktiviert sind. Der Rechenknoten hat mögli-
cherweise einen Fehler festgestellt und ein DIMM automatisch inaktiviert oder
ein DIMM wurde manuell inaktiviert.
5. Führen Sie die Hauptspeicherdiagnose aus (siehe „IBM Dynamic System
Analysis" auf Seite 22).
6. Entfernen Sie so lange DIMMs, bis vom Rechenknoten die richtige Speicherka-
pazität angezeigt wird. Installieren Sie die DIMMs dann einzeln, bis Sie das
DIMM ermitteln können, das nicht ordnungsgemäß funktioniert. Entfernen Sie
Kapitel 3. Fehlerbehebung beim Verwaltungsknoten
395