3. Prüfen Sie die Netzkabel wie folgt:
v Stellen Sie sicher, dass sich der Schutzleiterstift in einem guten Zustand be-
findet. Messen Sie den Widerstand zwischen dem Schutzleiterstift und dem
Massepunkt des Geräts. Der Widerstand muss weniger als 0,1 Ohm betragen.
v Stellen Sie sicher, dass Sie Netzkabel des richtigen Typs verwenden.
v Stellen Sie sicher, dass die Isolierung des Netzkabels nicht durchgescheuert
oder auf andere Weise beschädigt ist.
4. Entfernen Sie die Abdeckung.
5. Prüfen Sie auf augenscheinliche Änderungen, die nicht durch IBM vorgenom-
men wurden. Bewerten Sie die Gefahren, die möglicherweise mit den Änderun-
gen, die nicht durch IBM vorgenommen wurden, verbunden sind.
6. Überprüfen Sie das Innere des Systems auf mögliche Gefahrenquellen, z. B. Me-
tallspäne, Verschmutzungen, Feuchtigkeit, Brand- oder Rauchschäden.
7. Überprüfen Sie, ob Kabel abgenutzt, eingeklemmt oder auf andere Weise be-
schädigt sind.
8. Überprüfen Sie, ob die Befestigungen für die Abdeckung des Netzteils (Schrau-
ben oder Nieten) vorhanden und unbeschädigt sind.
Richtlinien für die Wartung elektrischer Geräte
Beachten Sie diese Richtlinien, wenn Sie elektrische Geräte warten.
v Achten Sie immer sorgfältig auf mögliche Gefahrenquellen in der Arbeitsumge-
bung, z. B. feuchte Fußböden, nicht geerdete Verlängerungskabel und fehlende
Schutzerdungen.
v Es sollten nur zugelassene Werkzeuge und Prüfgeräte verwendet werden. Bei ei-
nigen Werkzeugen sind die Griffe nur mit einem weichen Material umhüllt, das
keine Isolierung beim Arbeiten mit spannungsführenden Teilen bietet.
v Überprüfen und warten Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig, damit sie sicher einge-
setzt werden können. Verwenden Sie keine abgenutzten oder beschädigten
Werkzeuge und Prüfgeräte.
v Berühren Sie nie elektrische Schaltkreise mit der reflektierenden Oberfläche eines
Spiegels bzw. Plastikspiegels. Da die Oberfläche leitfähig ist, kann das Berühren
von elektrischen Schaltkreisen zu Verletzungen oder Geräteschäden führen.
v Einige Erdungsgummimatten weisen kleine leitfähige Fasern zur Verringerung
einer elektrostatischen Entladung auf. Diese Matten sind nicht geeignet, um Per-
sonen gegen Stromschlag zu isolieren.
v Arbeiten Sie nie alleine unter gefährlichen Umgebungsbedingungen oder in der
Nähe eines Geräts mit gefährlichen Spannungen.
v Vergewissern Sie sich über die Notabschaltung des Raumes, den Trennschalter
oder die Netzsteckdose, damit Sie bei einem durch elektrischen Strom verursach-
ten Unfall die Stromversorgung schnell trennen können.
v Unterbrechen Sie die gesamte Stromversorgung vor der Überprüfung mechani-
scher Teile, der Arbeit in der Nähe von Stromversorgungseinheiten oder dem
Ein- und Ausbau von Einheiten.
v Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie an einem Gerät arbeiten. Kann das Netz-
kabel nicht abgezogen werden, bitten Sie den Kunden, die Anschlussdose, an
der die Maschine angeschlossen ist, vom Stromkreis zu trennen und gegen Wie-
dereinschalten zu sichern.
v Verlassen Sie sich niemals darauf, dass ein Stromkreis unterbrochen ist. Prüfen
Sie, ob der Stromkreis tatsächlich unterbrochen wurde.
v Wenn Sie Arbeiten an Geräten mit offen liegenden elektrischen Schaltkreisen
ausführen, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
vii
Sicherheit