3 • Blutzucker messen
44
Sie haben jetzt (abhängig von der Konfiguration) drei ver-
schiedene Möglichkeiten, die nachfolgende Messung
einem Patienten zuzuordnen.
Die Eingabe der Patienten-ID kann bei der Geräte-
konfiguration vom Administrator wie folgt festgelegt
werden:
Eingabe einer beliebigen alphanumerischen Zei-
■
chenfolge mit bis zu 20 Zeichen, wobei eine mini-
male und maximale Länge vorgegeben werden
kann.
Alphanumerische Zeichen sind beliebige Kombina-
tionen aus den Buchstaben A–Z und den Zahlen 0–9;
es können außerdem die Zeichen „." (Punkt) und
„-" (Bindestrich) verwendet werden.
Eingabe der Patienten-ID über den Barcode-
■
1
Scanner.
Wählen Sie einen Patienten aus der Liste aus.
■
Zur Überprüfung der Patienten-ID sind folgende
Optionen möglich:
Manuelle Eingaben können mit einer herunter-
■
geladenen Liste abgeglichen werden.
Die Eingabe kann eine Bestätigung von Name,
■
Geburtsdatum und ID erfordern.
Anhand einer Barcode-Maskierung können alle
■
Zeichen, die nicht zur Patienten-ID gehören, aus-
geblendet werden. Weitere Informationen erhal-
ten Sie im Abschnitt „Barcode-Maskierung für
Benutzer- und Patienten-ID" auf Seite 160.
1.
Eine Liste der unterstützten Barcodetypen finden Sie in
Anhang A.2.
2.
Je nach Konfiguration des Messgerätes ist diese Funktion
möglicherweise deaktiviert.
2
2