Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Accu-Chek Anleitungen
Blutzuckermessgeräte
Aviva Insight
Accu-Chek Aviva Insight Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Accu-Chek Aviva Insight. Wir haben
2
Accu-Chek Aviva Insight Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Accu-Chek Aviva Insight Gebrauchsanweisung (350 Seiten)
Diabetes Manager
Marke:
Accu-Chek
| Kategorie:
Blutzuckermessgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
9
Überblick über den Diabetes Manager
9
Einleitung
9
Wichtige Information
10
Informationen zu dieser Gebrauchsanweisung
11
Der Accu-Chek Aviva Insight Diabetes Manager auf einen Blick
12
Standardanzeige
16
Hauptmenü
17
Beschreibung
18
Statusanzeige
19
Ein- und Ausschalten des Messgeräts und Optimieren der Batterieleistung
21
Navigation
24
Notizenanzeige
29
Verwenden der Teststreifen
30
Funktionsübersicht
31
Inbetriebnahme des Blutzuckermessgeräts
33
Bevor Sie Beginnen
33
Laden der Batterie
34
Einrichtungsassistent
39
Ausführen des Einrichtungsassistenten
41
Wichtige Informationen
48
Kohlenhydrateinheiten
48
Abkürzung Maßeinheit
48
Maximaler Bolus
49
3 Blutzuckermessungen
55
3.1 Durchführen einer Blutzuckermessung
55
Blutzuckermesswerte
58
3.2 Hinzufügen von Informationen zu einem Blutzuckermesswert
60
3.3 Abgeben eines Bolus ohne Bolusvorschlag
63
3.4 Interpretieren von Blutzuckermesswerten
66
Beschreibung
67
LO- oder HI-Anzeige
69
Maßnahmen
70
Ungewöhnliche Blutzuckermesswerte
70
Symptome eines zu Niedrigen oder zu Hohen Blutzuckerspiegels
72
Funktionskontrollen
73
23 4.1 Wann ist eine Funktionskontrolle Durchzuführen
73
Informationen über die Kontrolllösungen
73
Durchführen einer Funktionskontrolle
74
Ergebnisse von Funktionskontrollen Außerhalb des Zielbereichs
78
Bolusvorschlag
81
Überblick
81
Einführende Informationen zum Bolusvorschlag
82
Zusammenfassung
84
Abgeben eines Bolus Mithilfe der Bolusvorschlagsfunktion
85
Anzeigen zum Hinzufügen oder Anpassen von Einträgen für den Bolusvorschlag
88
Ändern von
93
Überblick
93
Konfigurieren des Bolusvorschlags
95
Bolusvorschlag: Einstellungen für Zeitblöcke
101
Bolusvorschlag: Hinzufügen eines Zeitblocks
105
Bolusvorschlag: Löschen von Zeitblöcken
111
Bolusvorschlag: Löschen eines oder Mehrerer
112
Bolusvorschlag: Löschen eines Einzelnen
117
Bolusvorschlag: Zurücksetzen aller Zeitblöcke
121
Prozentwerte für Gesundheitsereignisse
126
Einstellungen Bolusvorschlag: Blutzuckeranstieg nach Mahlzeit, Snackgröße, Wirkzeit, Verzögerung
128
Deaktivieren des Bolusvorschlags
130
Bolusvorschlagseinstellungen
93
Ändern der Messgeräteeinstellungen
131
Überblick
131
Datum, Uhrzeit und Zeitformat
133
Moduseinstellungen: Ton- und Vibrationssignal
134
Moduseinstellungen: Signaltöne Abschalten
136
Grundeinstellungen der Standardanzeige
138
Touchscreen: Ton und Vibration
140
Helligkeit
142
Hintergrundfarbe
144
Sprache
146
Einstellungen für Zeitblöcke
147
Hinzufügen eines Zeitblocks
150
Löschen von Zeitblöcken
155
Löschen eines oder Mehrerer Zeitblöcke
156
Löschen eines Einzelnen Zeitblocks
160
Zurücksetzen aller Zeitblöcke
164
Warngrenzwerte: Unter- und Überzuckerung
169
Insulinschritt
171
Maximale Bolusmenge
172
Kohlenhydrateinheit
174
Ausgabe von Erinnerungen über das Messgerät
175
Überblick
175
Erinnerung an Blutzuckermessung: nach Mahlzeit
178
Erinnerung an Blutzuckermessung
180
Erinnerung an Blutzuckermessung: nach Niedrigem Blutzuckermesswert
182
Erinnerung an Arztbesuch
184
Erinnerung an Labortest
186
Benutzerdefinierte Erinnerung
188
Wecker-Erinnerung
191
Anzeigen zum Einstellen einer Wecker-Erinnerung
193
Weckereinstellungen
193
Häufigkeit
194
Erinnerung an Medikament
195
Anzeigen zum Einstellen einer Erinnerung an ein Medikament
197
Einstellungen für Erinnerungen an ein Medikament
197
Verbindung
199
Überblick
199
Verbinden des Messgeräts mit einem PC über ein USB-Kabel
200
Beschreibung
205
Reise-Einstellungen
207
Einschalten des Flugmodus
208
Ausschalten des Flugmodus
209
Meine Daten
211
Interpretieren des Tagebuchs
214
Anzeigen und Anpassen von Tagebuchdaten
218
Anzeigen zum Darstellen und Anpassen von Tagebucheinträgen
220
Hinzufügen Neuer Daten zum Tagebuch
222
Anzeigen zum Hinzufügen Neuer Daten
223
Interpretieren des Gesamtverlaufs
226
Anzeigen zum Konfigurieren des Gesamtverlaufs
230
Interpretieren von Wochenverlaufsdiagramm und -Tabelle
233
Anzeigen der Wochenverlaufsdaten
236
Anzeigen zum Konfigurieren von Wochenverlaufsdaten
237
Interpretieren von Tagesverlaufsdiagramm und -Tabelle
240
Zeitblöcke
240
Anzeigen von Tagesverlaufsdaten
243
Anzeigen zum Konfigurieren von Tagesverlaufsdaten
244
Anzeigen von Zielbereichsdaten
248
Anzeigen zum Konfigurieren von Zielbereichsdaten
249
Interpretieren der BZ-Durchschnittswerte-Tabelle
251
Anzeigen der BZ-Durchschnittswerte-Tabelle
253
Laden der Batterie
255
Pflege und Wartung
255
Überblick
255
Energiespartipps
256
Wechseln der Batterie
256
Reinigen des Messgeräts
259
Touchscreen-Kalibrierung
261
Funktionstest des Messgeräts
263
Displaytest
264
Fehlerbehebung
267
Überblick
267
Allgemeine Probleme
268
Fehlerbehebung am Messgerät
268
Mögliche Lösungen
268
Mögliche Ursachen
268
Angezeigte Meldung Mögliche Ursachen
274
Fehlermeldungen
274
Angezeigte Meldung
275
Produkteinschränkungen
285
Spezifikationen
285
Technische Daten
285
Drahtlose Bluetooth ® Technologie
287
Elektromagnetische Verträglichkeit
287
Leistungsbewertung
287
Konformitätserklärung
288
Entsorgen des Messgeräts
289
Hinweise zur Produktsicherheit
289
Symbolerklärungen
290
Liste der Symbole
291
Garantie
299
Hinweise für Medizinisches Fachpersonal
299
Nachkauf von Verbrauchsmaterialien
299
Informationen zum Messgerät
300
Fehlerprotokoll
301
Funksignal (HF)
303
Grenzwerte und Grundeinstellungen des Messgeräts
305
Grundeinstellung
306
Maßeinheit
306
Anhang A: Überblick über den Bolusvorschlag
311
Bolusberechnung
311
Blutzuckergrenzwerte
312
Blutzuckerspiegel
313
Anschließende Korrekturboli
316
Beispiele für Bolusvorschlagsempfehlungen
318
Nach einem Korrekturbolus
319
Anhang B: Berechnungen des Bolusvorschlags
323
Die Mathematische Grundlage für Bolusberechnungen
323
Aktuell Zulässiger Blutzuckerwert
326
Aktives Insulin
328
Korrekturbolus mit Kohlenhydrataufnahme
328
Werbung
Accu-Chek Aviva Insight Gebrauchsanweisung (230 Seiten)
Marke:
Accu-Chek
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
5
Überblick
5
Besonderheiten bei Verbindungen zwischen Pumpe und Messgerät
7
Standardanzeige
8
Hauptmenü
9
Statusanzeige
10
Inbetriebnahme des Blutzuckermessgeräts
13
Laden der Batterie
13
Bei USB-Verbindung Immer
16
Einrichtungsassistent
18
Ausführen des Einrichtungsassistenten
20
Wichtige Informationen
26
Kohlenhydrateinheiten
26
Abkürzung
26
Maßeinheit
26
Zeitblöcke
28
Benutzerdefiniert
31
Blutzuckeranstieg
32
Verbindung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe
35
Herstellen der Verbindung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe
35
Trennen der Verbindung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe
42
Steuern der Insulinpumpe über das Blutzuckermessgerät
45
4.1 Aufrufen des Pumpenmenüs
46
4.2 Interpretieren der Pumpenmenüanzeigen auf dem
47
Blutzuckermessgerät
47
Menüoption Beschreibung
47
Beschreibung
48
Menüoption
48
Stoppen der Pumpe
49
4.4 Starten der Pumpe
50
22 5.1 Durchführen einer Blutzuckermessung
51
Hinzufügen von Informationen zu einem Blutzuckermesswert
56
Blutzuckermessung
51
31 5.3 Abgeben eines Bolus ohne Bolusvorschlag
59
Bedingung
60
Bolusabgabe
73
Programmieren und Abgeben eines Standard-Bolus
74
38 6.2 Programmieren und Abgeben eines Verzögerten Bolus
76
Programmieren und Abgeben eines Multiwave-Bolus
78
Programmieren und Abgeben eines Individuellen Bolus
80
Einstellungen
81
Löschen eines Individuellen Bolus
84
Abbrechen eines Bolus
86
Abbrechen eines Bolus über die Statusanzeige
86
Abbrechen eines Bolus über das Pumpenmenü
88
Abgeben eines Bolus Mithilfe der Bolusvorschlagsfunktion
90
Programmieren einer Standard-TBR (Temporäre Basalrate)
97
Temporäre Basalraten
97
Programmieren oder Bearbeiten einer Benutzerdefinierten TBR
99
Abbrechen einer Aktiven TBR
102
Löschen einer Benutzerdefinierten TBR
104
Programmieren eines Basalratenprofils
107
Aktivieren eines Basalratenprofils
111
Zurücksetzen eines Basalratenprofils
113
Modusverwendung
115
Ändern des Signalmodus der Pumpe
115
Einschalten des Flugmodus
117
Ausschalten des Flugmodus
118
Pumpeneinstellungen
119
Einrichten von Pumpenerinnerungen
121
Beschreibung
124
Therapieeinstellungen
131
Sicherheitsabschaltung
132
Boluseinstellungen
134
Ändern der Einstellungen für das Infusionsset
141
Einstellen der Warnung für die Ampullenrestmenge
143
Geräteeinstellungen
145
Pumpensignalmodi: Ton- und Vibrationssignal
145
Einstellen der Zeit bis zur Tastensperre
150
Einstellen der Pumpensprache
152
Der Pumpe
154
Einstellen von Datum und Uhrzeit
154
Meine Daten
157
Interpretieren des Tagebuchs
160
Beschreibung
162
Anzeigen und Anpassen von Tagebuchdaten
166
Hinzufügen Neuer Daten zum Tagebuch
170
Blutzuckermesswert
174
Interpretieren des Gesamtverlaufs
174
Interpretieren von Wochenverlaufsdiagramm und -Tabelle
181
Anzeigen der Wochenverlaufsdaten
184
Interpretieren von Tagesverlaufsdiagramm und -Tabelle
188
Anzeigen von Tagesverlaufsdaten
191
Anzeigen von Zielbereichsdaten
196
Interpretieren der BZ-Durchschnittswerte-Tabelle
199
Anzeigen der BZ-Durchschnittswerte-Tabelle
201
Technische Daten
203
Symbolerklärungen
204
Mögliche Lösung
210
Mögliche Ursache
210
Werbung
Verwandte Produkte
Accu-Chek Aviva
Accu-Chek Aviva Nano
Accu-Chek Active
Accu-Chek Compact
Accu-Chek FlexLink INFUSION SET
Accu-Chek Guide
Accu-Chek Inform II
Accu-Chek Kategorien
Blutzuckermessgeräte
Medizinische Ausstattung
Gesundheitsprodukte
Messgeräte
Adapter
Weitere Accu-Chek Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen