TECHKON Handbuch
Nach den Messungen steht jeweils der Fabtonfehler
(HU-Wert) in % und die nach Größe geordneten
Teilfarbdichten der bunten Skalenfarben im Display.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
HU 41%
Y 0.61
Als Beispiel: Zwei Magentafarben mit unterschiedlichen Farbtonfehlern
aufgrund unterschiedlich hohen Teilfarbdichten von Yellow.
Messen der Verschwärzlichung (Grayness)
Der Hintereinanderdruck der vier Farben Cyan, Magenta,
Yellow und Black bewirkt eine Farbverschleppung in der
Druckmaschine.
Mit der Messfunktion Grayness besteht die Möglichkeit zu
überprüfen wie „sauber" die Druckfarben sind, in wie weit
sich die Farbverschleppung in der Druckmaschine
ausgewirkt hat.
Weitere Informationen finden Sie im Glossar.
Verschwärzlichung messen:
1 Select-Mode über die beiden Tasten SELECT aufrufen.
2 Grayness durch Drücken der Taste über WEITER
auswählen.
3 Grayness mit der Taste über JA aufrufen.
4 Führen Sie mit der grünen Starttaste die Messung
durch.
5 Um die Funktion Verschwärzlichung zu verlassen:
•
Beide Tasten SELECT drücken.
•
Taste über NEIN drücken.
34
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SEND
SELECT
+ CAL
M 1.40
HU 46%
M 1.41
C 0.05
Y 0.66
C 0.03
SEND
SELECT-Modus
Gemessen werden bunte Druckfarben zu Beginn des Druck-
prozesses und zur Kontrolle während des Auflagendrucks.
Nach der Messung steht die Verschwärzlichung (GR-Wert)
in % und der größte und kleinste Wert der Teilfarbdichten der
bunten Prozessfarben im Display.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
SEND
GR
4%
Y 0.39
C 0.06
Verschwärzlichung von Yellow
Anhand von Vergleichsmessungen kann das Ausmaß der
Farbverschleppung festgestellt werden.
35