TECHKON Handbuch
Messen der Graubalance - D2-Mode
Der Übereinanderdruck der Buntfarben Cyan, Magenta und
Yellow soll bei einer Färbung nach einer genormten Farb-
skala ein neutrales Grau ergeben. Wenn eine Farbe über-
wiegt erhält man einen Farbstich.
Durch die Graubalance-Messung, kann anhand der ge-
messenen Werte ermittelt werden, welche Farbe für diesen
Farbstich verantwortlich ist.
Graubalance messen:
1 Wählen Sie mit der Taste D1+D2 den D2-Mode an .
2 Positionieren Sie das Gerät auf dem Graubalancefeld.
3 Starten Sie die Messung mit der grünen Starttaste.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
D2 B 0.80 C 0.79
BL M 0.78 Y 0.80
Graubalance
Im D2-Mode werden alle vier Teilfarbdichten (CMYB) eines
Kontrollfeldes gemessen. Im Display erscheinen nach jeder
Messung die Teilfarbdichten der Buntfarben und die resul-
tierende Schwarzdichte.
16
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SEND
SELECT
+ CAL
SEND
D2 B 0.80 C 0.73
BL M 0.70 Y 0.87
Graubalance die einen Überhang
im Yellow hat
Densitometrische Messungen
Messen der Farbbalance - D2 Mode
Die Messung der Farbbalance ist identisch mit der Grau-
balancemessung.
Die Farbbalance zeigt Abweichungen des gedruckten Farb-
tons vom vorgegebenen Farbmuster. Hierbei ist es wichtig
alle Teildichten zu beurteilen, da die erzielte Farbe aus
mehreren Anteilen der Grundfarben CMYB bestehen kann.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
%1+%2
SELECT
+ CAL
SEND
D2 B 0.33 C 0.02
D2 B 0.33 C 0.02
BL M 1.16 Y 1.37
BL M 1.04 Y 1.37
Als Beispiel ein „Rot", dass
Abweichung von Magenta (M)
mit den Prozessfarben
auf dem Druckmuster.
Magenta (M) und Yellow (Y)
gedruckt wurde und als
Sollmuster dient.
Zum Festlegen und Einhalten von Toleranzwerten kann
die Abweichung direkt als Dichtedifferenz gemessen
werden. Dazu muss das Gerät nicht auf Papierweiß,
sondern auf dem Sollmuster kalibriert werden.
Die Kalibration auf dem Sollmuster erfolgt wie unter
Kapitel 2 - Kalibration auf Papierweiß - beschrieben.
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
SEND
17