TECHKON Handbuch
Messen der Farbannahme 2 (nach Ritz)
Das Ergebnis der Messung wird nach der Gleichung von
Ritz berechnet (siehe Glossar).
Der Ablauf der Messung ist identisch mit der Messung
Farbannahme 1:
1 Select-Mode über die beiden Tasten SELECT aufrufen.
2 Farbannahme 2 durch Drücken der Taste über WEITER
auswählen.
3 Farbannahme 2 mit der Taste über JA aufrufen.
4 Wählen Sie mit der Taste über C+M die gewünschte
Farbenkombination.
5 Messen Sie mit der grünen Starttaste nacheinander die
erstgedruckte Farbe D1, die zweitgedruckte Farbe D2
und deren Übereinanderdruck D12.
Messen Sie immer in der Reihenfolge D1, D2, D12.
6 Um die Funktion Farbannahme 2 zu verlassen:
•
Beide Tasten SELECT drücken.
•
Taste über NEIN drücken.
32
SELECT-Modus
Messen des Farbtonfehlers (Hue)
Die Messfunktion Farbtonfehler findet Anwendung bei der
Überprüfung von Druckfarben. Gemessen wird die Abwei-
chung der gedruckten, reellen Farbe zur idealen, theoreti-
schen Druckfarbe. Da es keine idealen Druckfarben gibt
und somit immer ein Farbtonfehler vorhanden ist, wird nur
die Veränderung des Farbtonfehlers zur Beurteilung heran-
gezogen.
Der Farbtonfehler einer Messung zu Beginn des Druck-
prozesses dient somit als Bezug für weitere Kontroll-
messungen während des Auflagendrucks.
Weitere Informationen finden Sie im Glossar.
Farbtonfehler messen:
1 Select-Mode über die beiden Tasten SELECT aufrufen.
2 Farbtonfehler durch Drücken der Taste über WEITER
auswählen.
3 Farbtonfehler mit der Taste über JA aufrufen.
4 Führen Sie mit der grünen Starttaste die Messung
durch.
5 Um die Funktion Farbtonfehler zu verlassen:
•
Beide Tasten SELECT drücken.
•
Taste über NEIN drücken.
Gemessen wird die Druckfarbe zu Beginn des Druck-
prozesses und zur Kontrolle während des Auflagendrucks.
Die Veränderung des Farbtonfehlers gibt an, ob und wie
stark sich der Farbton einer Farbe verändert hat.
Bitte beachten Sie:
Es können nur Druckfarben mit gleichen Volltondichten
miteinander verglichen werden.
33