TECHKON Handbuch
Produktbeschreibung
Die Einsatzbereiche der Farbdensitometer R 410/R 410e
sind vielfältig und reichen von der Qualitätssicherung im
Proof- und Druckbereich, über Computer-to-Plate bis zur
Kalibrierung von Farbkopierern.
TECHKON Farbdensitometer zeichnen sich durch eine
besonders einfache Handhabung aus. Die hohe Mess-
geschwindigkeit und die Möglichkeit, Messdaten direkt an
den Computer (PC, Mac) zu übertragen, sind gerade in der
Produktion, in der der Zeitfaktor eine große Rolle spielt,
wichtige Eigenschaften. Ebenso wichtig ist eine hohe
Messgenauigkeit. Erst damit ist eine zuverlässige Qualitäts-
kontrolle möglich.
Diese Eigenschaften decken alle TECHKON Messgeräte
ab.
Auf diesem Qualitätsstandard liefern Ihnen die Farb-
densitometer R 410 und R 410e die folgenden Messdaten:
•
Dichte und Dichtedifferenz
•
Grau- und Farbbalance
•
Flächendeckung und Tonwertzunahme
•
Druckkontrast
•
Druckplattenmessung
- nach Yule-Nielsen mit Bestimmung des n-Faktors
Das Farbauflichtdensitometer R410e bietet zusätzlich
folgende Funktionen:
•
Farbannahme
•
Farbtonfehler
•
Verschwärzlichung
Für die Kommunikation mit dem PC ist bei beiden Geräten
eine Anschlussbuchse für das Datenkabel eingebaut.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in Kapitel 5 - PC und
Software -.
4
Über dieses Handbuch
Über dieses Handbuch
Wenn Ihnen die genannten Begriffe zum Teil neu sind, dann
schlagen Sie doch einfach im Glossar nach oder schauen in
das jeweilige Kapitel. Dort finden Sie ausführliche Erklä-
rungen.
Wollen Sie das TECHKON Farbdensitometer zum ersten
Mal in Betrieb nehmen, dann beginnen Sie am besten mit
dem Kapitel 1 - Inbetriebnahme -.
Für Anwender, die das Messgerät schon kennen und einen
schnellen Einstieg in die Handhabung möchten, haben wir
eine Übersichtskarte entwickelt, die im Umschlagdeckel zu
finden ist.
Die detaillierte, themenbezogene Beschreibung der Hand-
habung beginnt mit dem Kapitel 2 - Densitometrische
Messungen -.
Auf jeden Fall sollten Sie sich registrieren lassen, denn
nur so ist es uns möglich, Sie über aktuelle Neuerungen
zu informieren.
Die Registrationskarte befindet sich als letzte Seite in
diesem Handbuch und läßt sich heraustrennen.
5